S
5 Beiträge in dieser Lexikon KategorieSartorius
Vor rund 140 Jahren, 1870, gründete der „Universitätsmechanikus“ Florenz Sartorius im niedersächsischen Göttingen die „Feinmechanische Werkstatt F. Sartorius“ auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Bereits mit seiner ersten Erfindung, der kurzarmigen Analysewaage, revolutionierte er damals die Arbeit in den Forschungslaboren.
Schulwaage
Der Name „Schulwaage“ spricht für sich, beziehungsweise verrät uns, wo diese Art der Waage hauptsächlich eingesetzt wird, und zwar in Schulen, Universitäten oder Ausbildungsräumen als eine Lernhilfe. Die Schulwaage gehört zur Familie der Feinwaagen und ist somit eine äußerst präzise Waage mit genauem Messergebnis.
Selbsttätige Waagen
Eine selbsttätige Waage ist eine Waage, bei welcher der Wägevorgang ohne Eingreifen vom Bedienpersonal abläuft. Das bedeutet, dass die Wägung vollautomatisch vorgenommen. Auch bei mehreren Verwiegungen wird dieser Prozess immer wieder neu eingeleitet. Selbsttätige Waagen leisten einen Maßgeblichen Beitrag zur Automatisierung industrieller Produktion.
Stuhlwaagen
Eine Stuhlwaage kommt in der Regel in Krankenhäusern, Reha-Zentren und Seniorenheimen zum Einsatz. Hierbei ist die Waage besonders für gehbehinderte, bettlägerigen, adipösen oder mit Gleichgewichtsproblemen belastenden Patienten geeignet.
SysTec
Die SysTec GmbH - Leitung Rainer Junglas - ist ein mittelständisches Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, das im Jahr 1994 von einer Gruppe Spezialisten aus dem Bereich Informatik und elektronische Messtechnik gegründet wurde. Bereits in kurzer Zeit gelang es dem erfahrenen Ingenieursteam, sich im Bereich Waagen- und Anlagenbau einen Namen auf dem internationalen Markt zu machen.