Zum Hauptinhalt springen

Mobile LKW Waagen

Filter
Sortierung
Auto, Transport, Fahrzeug
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 6 - lackiert - Brückengröße 6,00 x 3,00 m - Höchstlast 30,00 t - mit 4 Rampen - nach DIN 8119 gefertigt - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Ausführung (ggfs. Zubehör erforderlich): Stahl lackiert | Länge Fahrzeugwaage: 6,0 m | Max. Wägebereich: 30.000 kg
Wägebereich [Max] in kg 30000
Die mobile LKW Waage HE-TS von ESSMANN ist die perfekte Wahl für alle, die eine robuste und zuverlässige Fahrzeugwaage suchen. Das modulare Konzept besteht aus Wägemodulen, Brückenmodulen und Rampenmodulen, wodurch die Waage besonders kompakt und leicht ist. Die niedrige Auffahrhöhe von nur 300 mm ermöglicht eine einfache und schnelle Montage der Waage auf festem Untergrund, ohne dass ein spezielles Fundament erforderlich ist. Dank der geringen Gewichte der Stahlkonstruktion ist die Waage ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Die Rampen werden vor den Wägemodulen befestigt. Die Anlieferung, Montage und Eichung sind im Preis selbstverständlich inklusive! Die mobile LKW Waage HE-TS wird mit dem EWS-1 Wägeterminal von ESSMANN geliefert. Dieses basiert auf dem Systec IT1, beinhaltet aber zusätzlich den Premium Support der Waagenbaufirma ESSMANN, welche seit über 160 Jahren Waagen fertigt.  Das EWS-1 Wägeterminal ist für einfache Wägeaufgaben ausreichend. An das Gerät kann optional eine Fernanzeige V60/V100 oder ein LX-350 Nadeldrucker oder ein PC mit EWP Wägesoftware angeschlossen werden. Möchten Sie mehr als ein Peripheriegerät anschließen, empfehlen wir Ihnen das EWS-3 Wägeterminal. An dieses Wägeterminal lassen sich zwei Peripheriegeräte anschließen, sodass Sie beispielsweise eine Fernanzeige und einen PC koppeln können.   ESSMANN ist nicht nur ein Waagenbauer, sondern auch ein Automatisierungsspezialist mit Fokus auf der Wägetechnik. Aus diesem Grund lassen sich an die mobile LKW Waage auch Ampeln mit Auf- und Abfahrtssteuerung oder Schranken anschließen. Hierbei setzt ESSMANN genau wie bei der Waage selbst auf die hochwertigsten Komponenten. Die Ampeln werden von Firma Siemens Mobility, die Schranken vom Marktführer Magnetic hergestellt. Die Steuerung, Integration, Montage und Inbetriebnahme werden vom Fachpersonal von ESSMANN durchgeführt.   Mit der optional erhältlichen Wägesoftware EWPsmart von ESSMANN ergibt sich ein unschlagbares Bundle für die meisten Anwendungsfälle. Durch eine eigene IT Abteilung mit Softwareentwicklung und IT Support können schnell kundenindividuelle Prozesse oder Schnittstellen in Software abgebildet werden. Die Software lässt sich einfach bedienen und ermöglicht eine effiziente Stammdatenverwaltung. Selbstverständlich lassen sich auch Funkfernbedienungen zur Auslösung der Waage aus dem Fahrzeug anbinden.    Für automatisierte Wägeprozesse an der mobilen LKW Waage lassen sich auch Selbstbedienterminals mit mehrsprachiger Touchscreen Bedienung, QR-Scanner, Kartenleser, Telefon und Drucker nutzen. Diese Selbstbedienterminals werden vollständig von ESSMANN entwickelt und in Hamburg von eigenem Personal geplant und gefertigt.    Des Weiteren können Netzwerkkameras mit optionaler Kennzeichenerkennung die Dokumentation und Effizienz in der Abwicklung weiter beschleunigen.  Die mobile LKW Waage HE-TS wird vom hervorragend ausgebildeten Serviceteam von ESSMANN bei Ihnen vor Ort montiert und die Fahrzeugwaage mit Eichgewichten fertig geeicht. Auffahrhöhe < 300 mm Tragfähigkeit nach DIN 8119 Genauigkeit, eichfähig Klasse III, ≤+/- 0,05 % v.E. Überlastsicherheit 200 % Schutzart Außenbereich IP66 und IP68/IP69K Gebrauchstemperaturbereich - 40 … +80°C Alle Waagenteile der mobilen LKW Waage, einschließlich Kraftaufnehmer und deren Montageteile, sind nach Montage leicht zugänglich, was einen unkomplizierten Service ermöglicht. Die elektro-mechanische mobile LKW Waage HE-TS ist ein modulares System in äußerst flacher Bauweise und entspricht den DIN-Normen, den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sowie den OIML-Empfehlungen.   Waagenkonstruktion Die Waage ist eine massive geschweißte Stahlkonstruktion, die aus Wäge-, Fahrbahn- und optionalen Rampenmodulen besteht. Das Gesamtgewicht der Straßenfahrzeugwaage ist sehr gering, wobei die schwerste Komponente etwa 1000 kg wiegt. Aus diesem Grund ist die Montage der kompletten Waage problemlos mit einem Gabel- oder Telskopstapler möglich. Die Waage ist somit ideal für den mobilen Einsatz bzw. den Einsatz an schwer zugänglichen Einbaustellen geeignet. Das Wägemodul ist eine kompakte Konstruktion, bestehend aus zwei Grundplatten, die durch Rechteckrohe verbunden sind. Das Modul ist standardmäßig feuerverzinkt. In jedem Wägemodul sind zwei Stoßfangeinrichtungen sowie zwei Abhebesicherungen integriert. Zwei zusätzliche Schrauben sind für die Transportsicherung vorgesehen. Das Stoßfängersystem benötigt keine Nachjustierung und ist verschleißfrei. Bei der Montage der Wägemodule werden die Grundplatten durch Ankerbolzen auf dem Boden fixiert. Das Befestigungsmaterial und Ausgleichs- bzw. Unterlegbleche zum Höhenausgleich von 2 cm sind im Lieferumfang enthalten. Das Fahrbahnmodul ist eine Konstruktion aus Trägerprofilen und Blechbrennteilen, die zu einer Verbundkonstruktion zusammengeschweißt sind. Die Brückenfahrbahnen werden auf den Wägemodulen verschraubt und bilden so an jeder Seite der Waage eine Fahrbahn von 950 mm Breite. Durch seitlich angeordnete Wartungsöffnungen sind die Wägezellen und Krafteinleitungen nach der Montage leicht zugänglich, was eine unkomplizierte Wartung ermöglicht. Die Fahrbahnen und optionalen Rampen werden mit einem Grund- und Deckanstrich lackiert (RAL 5009, azurblau), alternativ sind diese in feuerverzinkter Ausführung erhältlich.   Waagenunterwerk einer mobilen LKW Waage Die Krafteinleitung in die Wägezellen erfolgt über selbstzentrierende Pendellager, auf denen die Waagenbrücke allseitig frei schwingend gelagert ist. Die Schwingbewegung wird durch Stoßfänger begrenzt. Die Einbauteile sind so konstruiert, dass eine optimale Krafteinleitung in die Wägezelle erfolgt. Die Wägezellen werden mit je einem 35 mm² Erdungsband überbrückt. Die Wägezellenauflager werden mit einer Potentialausgleichsleitung untereinander und mit der Wägeelektronik oder, wenn vorhanden, mit der örtlichen Potentialausgleichschiene verbunden.   Auftragsabwicklung der mobilen LKW Waage Die Auftragsabwicklung beinhaltet insbesondere Auftragsabklärung, Auftragsführung, Systemkonfiguration, Systemintegration und Test des Lieferumfanges in unserem Hause, Absprache und Reservierung des Eichtermins, Gestellung des Eichgerätefahrzeuges zur Justage und Eichung. Das komplette System wird von ESSMANN aufgebaut und getestet. Sämtliche Geräte werden fertig konfiguriert. Das System wird entsprechend den Anforderungen eingerichtet.   Montage und Inbetriebnahme Die Montage und Inbetriebnahme umfassen: Lieferung der kompletten Waage frei Einbaustelle, Montage der Waage, Geräteaufstellung, Geräteanschluss, Geräte- und Systemtest, Justage und Herstellerersteichung der Waage, Einweisung in die Bedienung im Anschluss an die Geräteaufstellung und Probebetrieb.   Nicht im Liefer- und Leistungsumfang enthalten sind: Evtl. erforderliches Angleichen der Pflaster-, Beton- oder Asphaltfläche, falls diese uneben ist und Höhendifferenzen aufweist (Erforderlicher Bodendruck = 14 kg/cm², max. Höhenabweichungen = +/- 2 cm). Gestellung eines Gabelstaplers o.ä. mit Fahrer (Tragfähigkeit min. 1000 kg) zum Abladen und Montieren der Waage. Lieferung und Verlegung der Schutzrohre (inkl. Zugdraht) für die Mess-, Signal- und Datenleitungen zwischen den Geräten. Lieferung und Verlegung der Mess-, Signal- und Datenleitungen bei Abständen über ca. 20 m, Netzwerkverbindungen (aktiv/passiv) sowie Installation innerhalb von Gebäuden. Heranlegung von 230 V-Speisespannung an die Geräte.   Wenn Sie Unterstützung bei der Projektierung brauchen, kontaktieren Sie uns gern. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden.   Sie erreichen uns: telefonisch unter: +49 40 8400040 Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr per E-Mail unter: shop@essmann.com

23.380,00 €*
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 06 – feuerverzinkt - Brückengröße 6,00 x 3,00 m - Höchstlast 30,00 t – mit 4 Rampen – nach DIN8119 gefertigt – inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 06 – feuerverzinkt - Brückengröße 6,00 x 3,00 m - Höchstlast 30,00 t – mit 4 Rampen – nach DIN8119 gefertigt – inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Ausführung (ggfs. Zubehör erforderlich): Stahl feuerverzinkt | Länge Fahrzeugwaage: 6,0 m | Max. Wägebereich: 30.000 kg
Wägebereich [Max] in kg 30000
Die mobile LKW Waage HE-TS von ESSMANN ist die perfekte Wahl für alle, die eine robuste und zuverlässige Fahrzeugwaage suchen. Das modulare Konzept besteht aus Wägemodulen, Brückenmodulen und Rampenmodulen, wodurch die Waage besonders kompakt und leicht ist. Die niedrige Auffahrhöhe von nur 300 mm ermöglicht eine einfache und schnelle Montage der Waage auf festem Untergrund, ohne dass ein spezielles Fundament erforderlich ist. Dank der geringen Gewichte der Stahlkonstruktion ist die Waage ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Die Rampen werden vor den Wägemodulen befestigt. Die Anlieferung, Montage und Eichung sind im Preis selbstverständlich inklusive! Die mobile LKW Waage HE-TS wird mit dem EWS-1 Wägeterminal von ESSMANN geliefert. Dieses basiert auf dem Systec IT1, beinhaltet aber zusätzlich den Premium Support der Waagenbaufirma ESSMANN, welche seit über 160 Jahren Waagen fertigt.  Das EWS-1 Wägeterminal ist für einfache Wägeaufgaben ausreichend. An das Gerät kann optional eine Fernanzeige V60/V100 oder ein LX-350 Nadeldrucker oder ein PC mit EWP Wägesoftware angeschlossen werden. Möchten Sie mehr als ein Peripheriegerät anschließen, empfehlen wir Ihnen das EWS-3 Wägeterminal. An dieses Wägeterminal lassen sich zwei Peripheriegeräte anschließen, sodass Sie beispielsweise eine Fernanzeige und einen PC koppeln können.   ESSMANN ist nicht nur ein Waagenbauer, sondern auch ein Automatisierungsspezialist mit Fokus auf der Wägetechnik. Aus diesem Grund lassen sich an die mobile LKW Waage auch Ampeln mit Auf- und Abfahrtssteuerung oder Schranken anschließen. Hierbei setzt ESSMANN genau wie bei der Waage selbst auf die hochwertigsten Komponenten. Die Ampeln werden von Firma Siemens Mobility, die Schranken vom Marktführer Magnetic hergestellt. Die Steuerung, Integration, Montage und Inbetriebnahme werden vom Fachpersonal von ESSMANN durchgeführt.   Mit der optional erhältlichen Wägesoftware EWPsmart von ESSMANN ergibt sich ein unschlagbares Bundle für die meisten Anwendungsfälle. Durch eine eigene IT Abteilung mit Softwareentwicklung und IT Support können schnell kundenindividuelle Prozesse oder Schnittstellen in Software abgebildet werden. Die Software lässt sich einfach bedienen und ermöglicht eine effiziente Stammdatenverwaltung. Selbstverständlich lassen sich auch Funkfernbedienungen zur Auslösung der Waage aus dem Fahrzeug anbinden.    Für automatisierte Wägeprozesse an der mobilen LKW Waage lassen sich auch Selbstbedienterminals mit mehrsprachiger Touchscreen Bedienung, QR-Scanner, Kartenleser, Telefon und Drucker nutzen. Diese Selbstbedienterminals werden vollständig von ESSMANN entwickelt und in Hamburg von eigenem Personal geplant und gefertigt.    Des Weiteren können Netzwerkkameras mit optionaler Kennzeichenerkennung die Dokumentation und Effizienz in der Abwicklung weiter beschleunigen.  Die mobile LKW Waage HE-TS wird vom hervorragend ausgebildeten Serviceteam von ESSMANN bei Ihnen vor Ort montiert und die Fahrzeugwaage mit Eichgewichten fertig geeicht. Auffahrhöhe < 300 mm Tragfähigkeit nach DIN 8119 Genauigkeit, eichfähig Klasse III, ≤+/- 0,05 % v.E. Überlastsicherheit 200 % Schutzart Außenbereich IP66 und IP68/IP69K Gebrauchstemperaturbereich - 40 … +80°C Alle Waagenteile der mobilen LKW Waage, einschließlich Kraftaufnehmer und deren Montageteile, sind nach Montage leicht zugänglich, was einen unkomplizierten Service ermöglicht. Die elektro-mechanische mobile LKW Waage HE-TS ist ein modulares System in äußerst flacher Bauweise und entspricht den DIN-Normen, den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sowie den OIML-Empfehlungen.   Waagenkonstruktion Die Waage ist eine massive geschweißte Stahlkonstruktion, die aus Wäge-, Fahrbahn- und optionalen Rampenmodulen besteht. Das Gesamtgewicht der Straßenfahrzeugwaage ist sehr gering, wobei die schwerste Komponente etwa 1000 kg wiegt. Aus diesem Grund ist die Montage der kompletten Waage problemlos mit einem Gabel- oder Telskopstapler möglich. Die Waage ist somit ideal für den mobilen Einsatz bzw. den Einsatz an schwer zugänglichen Einbaustellen geeignet. Das Wägemodul ist eine kompakte Konstruktion, bestehend aus zwei Grundplatten, die durch Rechteckrohe verbunden sind. Das Modul ist standardmäßig feuerverzinkt. In jedem Wägemodul sind zwei Stoßfangeinrichtungen sowie zwei Abhebesicherungen integriert. Zwei zusätzliche Schrauben sind für die Transportsicherung vorgesehen. Das Stoßfängersystem benötigt keine Nachjustierung und ist verschleißfrei. Bei der Montage der Wägemodule werden die Grundplatten durch Ankerbolzen auf dem Boden fixiert. Das Befestigungsmaterial und Ausgleichs- bzw. Unterlegbleche zum Höhenausgleich von 2 cm sind im Lieferumfang enthalten. Das Fahrbahnmodul ist eine Konstruktion aus Trägerprofilen und Blechbrennteilen, die zu einer Verbundkonstruktion zusammengeschweißt sind. Die Brückenfahrbahnen werden auf den Wägemodulen verschraubt und bilden so an jeder Seite der Waage eine Fahrbahn von 950 mm Breite. Durch seitlich angeordnete Wartungsöffnungen sind die Wägezellen und Krafteinleitungen nach der Montage leicht zugänglich, was eine unkomplizierte Wartung ermöglicht. Die Fahrbahnen und optionalen Rampen werden mit einem Grund- und Deckanstrich lackiert (RAL 5009, azurblau), alternativ sind diese in feuerverzinkter Ausführung erhältlich.   Waagenunterwerk einer mobilen LKW Waage Die Krafteinleitung in die Wägezellen erfolgt über selbstzentrierende Pendellager, auf denen die Waagenbrücke allseitig frei schwingend gelagert ist. Die Schwingbewegung wird durch Stoßfänger begrenzt. Die Einbauteile sind so konstruiert, dass eine optimale Krafteinleitung in die Wägezelle erfolgt. Die Wägezellen werden mit je einem 35 mm² Erdungsband überbrückt. Die Wägezellenauflager werden mit einer Potentialausgleichsleitung untereinander und mit der Wägeelektronik oder, wenn vorhanden, mit der örtlichen Potentialausgleichschiene verbunden.   Auftragsabwicklung der mobilen LKW Waage Die Auftragsabwicklung beinhaltet insbesondere Auftragsabklärung, Auftragsführung, Systemkonfiguration, Systemintegration und Test des Lieferumfanges in unserem Hause, Absprache und Reservierung des Eichtermins, Gestellung des Eichgerätefahrzeuges zur Justage und Eichung. Das komplette System wird von ESSMANN aufgebaut und getestet. Sämtliche Geräte werden fertig konfiguriert. Das System wird entsprechend den Anforderungen eingerichtet.   Montage und Inbetriebnahme Die Montage und Inbetriebnahme umfassen: Lieferung der kompletten Waage frei Einbaustelle, Montage der Waage, Geräteaufstellung, Geräteanschluss, Geräte- und Systemtest, Justage und Herstellerersteichung der Waage, Einweisung in die Bedienung im Anschluss an die Geräteaufstellung und Probebetrieb.   Nicht im Liefer- und Leistungsumfang enthalten sind: Evtl. erforderliches Angleichen der Pflaster-, Beton- oder Asphaltfläche, falls diese uneben ist und Höhendifferenzen aufweist (Erforderlicher Bodendruck = 14 kg/cm², max. Höhenabweichungen = +/- 2 cm). Gestellung eines Gabelstaplers o.ä. mit Fahrer (Tragfähigkeit min. 1000 kg) zum Abladen und Montieren der Waage. Lieferung und Verlegung der Schutzrohre (inkl. Zugdraht) für die Mess-, Signal- und Datenleitungen zwischen den Geräten. Lieferung und Verlegung der Mess-, Signal- und Datenleitungen bei Abständen über ca. 20 m, Netzwerkverbindungen (aktiv/passiv) sowie Installation innerhalb von Gebäuden. Heranlegung von 230 V-Speisespannung an die Geräte.   Wenn Sie Unterstützung bei der Projektierung brauchen, kontaktieren Sie uns gern. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden.   Sie erreichen uns: telefonisch unter: +49 40 8400040 Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr per E-Mail unter: shop@essmann.com

Varianten ab 23.380,00 €*
26.310,00 €*
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 8 - lackiert - Brückengröße 8,00 x 3,00 m - Höchstlast 30,00 t - mit 4 Rampen - nach DIN 8119 gefertigt - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 8 - lackiert - Brückengröße 8,00 x 3,00 m - Höchstlast 30,00 t - mit 4 Rampen - nach DIN 8119 gefertigt - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Ausführung (ggfs. Zubehör erforderlich): Stahl lackiert | Länge Fahrzeugwaage: 8,0 m | Max. Wägebereich: 30.000 kg
Wägebereich [Max] in kg 30000
Die mobile LKW Waage HE-TS von ESSMANN ist die perfekte Wahl für alle, die eine robuste und zuverlässige Fahrzeugwaage suchen. Das modulare Konzept besteht aus Wägemodulen, Brückenmodulen und Rampenmodulen, wodurch die Waage besonders kompakt und leicht ist. Die niedrige Auffahrhöhe von nur 300 mm ermöglicht eine einfache und schnelle Montage der Waage auf festem Untergrund, ohne dass ein spezielles Fundament erforderlich ist. Dank der geringen Gewichte der Stahlkonstruktion ist die Waage ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Die Rampen werden vor den Wägemodulen befestigt. Die Anlieferung, Montage und Eichung sind im Preis selbstverständlich inklusive! Die mobile LKW Waage HE-TS wird mit dem EWS-1 Wägeterminal von ESSMANN geliefert. Dieses basiert auf dem Systec IT1, beinhaltet aber zusätzlich den Premium Support der Waagenbaufirma ESSMANN, welche seit über 160 Jahren Waagen fertigt.  Das EWS-1 Wägeterminal ist für einfache Wägeaufgaben ausreichend. An das Gerät kann optional eine Fernanzeige V60/V100 oder ein LX-350 Nadeldrucker oder ein PC mit EWP Wägesoftware angeschlossen werden. Möchten Sie mehr als ein Peripheriegerät anschließen, empfehlen wir Ihnen das EWS-3 Wägeterminal. An dieses Wägeterminal lassen sich zwei Peripheriegeräte anschließen, sodass Sie beispielsweise eine Fernanzeige und einen PC koppeln können.   ESSMANN ist nicht nur ein Waagenbauer, sondern auch ein Automatisierungsspezialist mit Fokus auf der Wägetechnik. Aus diesem Grund lassen sich an die mobile LKW Waage auch Ampeln mit Auf- und Abfahrtssteuerung oder Schranken anschließen. Hierbei setzt ESSMANN genau wie bei der Waage selbst auf die hochwertigsten Komponenten. Die Ampeln werden von Firma Siemens Mobility, die Schranken vom Marktführer Magnetic hergestellt. Die Steuerung, Integration, Montage und Inbetriebnahme werden vom Fachpersonal von ESSMANN durchgeführt.   Mit der optional erhältlichen Wägesoftware EWPsmart von ESSMANN ergibt sich ein unschlagbares Bundle für die meisten Anwendungsfälle. Durch eine eigene IT Abteilung mit Softwareentwicklung und IT Support können schnell kundenindividuelle Prozesse oder Schnittstellen in Software abgebildet werden. Die Software lässt sich einfach bedienen und ermöglicht eine effiziente Stammdatenverwaltung. Selbstverständlich lassen sich auch Funkfernbedienungen zur Auslösung der Waage aus dem Fahrzeug anbinden.    Für automatisierte Wägeprozesse an der mobilen LKW Waage lassen sich auch Selbstbedienterminals mit mehrsprachiger Touchscreen Bedienung, QR-Scanner, Kartenleser, Telefon und Drucker nutzen. Diese Selbstbedienterminals werden vollständig von ESSMANN entwickelt und in Hamburg von eigenem Personal geplant und gefertigt.    Des Weiteren können Netzwerkkameras mit optionaler Kennzeichenerkennung die Dokumentation und Effizienz in der Abwicklung weiter beschleunigen.  Die mobile LKW Waage HE-TS wird vom hervorragend ausgebildeten Serviceteam von ESSMANN bei Ihnen vor Ort montiert und die Fahrzeugwaage mit Eichgewichten fertig geeicht. Auffahrhöhe < 300 mm Tragfähigkeit nach DIN 8119 Genauigkeit, eichfähig Klasse III, ≤+/- 0,05 % v.E. Überlastsicherheit 200 % Schutzart Außenbereich IP66 und IP68/IP69K Gebrauchstemperaturbereich - 40 … +80°C Alle Waagenteile der mobilen LKW Waage, einschließlich Kraftaufnehmer und deren Montageteile, sind nach Montage leicht zugänglich, was einen unkomplizierten Service ermöglicht. Die elektro-mechanische mobile LKW Waage HE-TS ist ein modulares System in äußerst flacher Bauweise und entspricht den DIN-Normen, den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sowie den OIML-Empfehlungen.   Waagenkonstruktion Die Waage ist eine massive geschweißte Stahlkonstruktion, die aus Wäge-, Fahrbahn- und optionalen Rampenmodulen besteht. Das Gesamtgewicht der Straßenfahrzeugwaage ist sehr gering, wobei die schwerste Komponente etwa 1000 kg wiegt. Aus diesem Grund ist die Montage der kompletten Waage problemlos mit einem Gabel- oder Telskopstapler möglich. Die Waage ist somit ideal für den mobilen Einsatz bzw. den Einsatz an schwer zugänglichen Einbaustellen geeignet. Das Wägemodul ist eine kompakte Konstruktion, bestehend aus zwei Grundplatten, die durch Rechteckrohe verbunden sind. Das Modul ist standardmäßig feuerverzinkt. In jedem Wägemodul sind zwei Stoßfangeinrichtungen sowie zwei Abhebesicherungen integriert. Zwei zusätzliche Schrauben sind für die Transportsicherung vorgesehen. Das Stoßfängersystem benötigt keine Nachjustierung und ist verschleißfrei. Bei der Montage der Wägemodule werden die Grundplatten durch Ankerbolzen auf dem Boden fixiert. Das Befestigungsmaterial und Ausgleichs- bzw. Unterlegbleche zum Höhenausgleich von 2 cm sind im Lieferumfang enthalten. Das Fahrbahnmodul ist eine Konstruktion aus Trägerprofilen und Blechbrennteilen, die zu einer Verbundkonstruktion zusammengeschweißt sind. Die Brückenfahrbahnen werden auf den Wägemodulen verschraubt und bilden so an jeder Seite der Waage eine Fahrbahn von 950 mm Breite. Durch seitlich angeordnete Wartungsöffnungen sind die Wägezellen und Krafteinleitungen nach der Montage leicht zugänglich, was eine unkomplizierte Wartung ermöglicht. Die Fahrbahnen und optionalen Rampen werden mit einem Grund- und Deckanstrich lackiert (RAL 5009, azurblau), alternativ sind diese in feuerverzinkter Ausführung erhältlich.   Waagenunterwerk einer mobilen LKW Waage Die Krafteinleitung in die Wägezellen erfolgt über selbstzentrierende Pendellager, auf denen die Waagenbrücke allseitig frei schwingend gelagert ist. Die Schwingbewegung wird durch Stoßfänger begrenzt. Die Einbauteile sind so konstruiert, dass eine optimale Krafteinleitung in die Wägezelle erfolgt. Die Wägezellen werden mit je einem 35 mm² Erdungsband überbrückt. Die Wägezellenauflager werden mit einer Potentialausgleichsleitung untereinander und mit der Wägeelektronik oder, wenn vorhanden, mit der örtlichen Potentialausgleichschiene verbunden.   Auftragsabwicklung der mobilen LKW Waage Die Auftragsabwicklung beinhaltet insbesondere Auftragsabklärung, Auftragsführung, Systemkonfiguration, Systemintegration und Test des Lieferumfanges in unserem Hause, Absprache und Reservierung des Eichtermins, Gestellung des Eichgerätefahrzeuges zur Justage und Eichung. Das komplette System wird von ESSMANN aufgebaut und getestet. Sämtliche Geräte werden fertig konfiguriert. Das System wird entsprechend den Anforderungen eingerichtet.   Montage und Inbetriebnahme Die Montage und Inbetriebnahme umfassen: Lieferung der kompletten Waage frei Einbaustelle, Montage der Waage, Geräteaufstellung, Geräteanschluss, Geräte- und Systemtest, Justage und Herstellerersteichung der Waage, Einweisung in die Bedienung im Anschluss an die Geräteaufstellung und Probebetrieb.   Nicht im Liefer- und Leistungsumfang enthalten sind: Evtl. erforderliches Angleichen der Pflaster-, Beton- oder Asphaltfläche, falls diese uneben ist und Höhendifferenzen aufweist (Erforderlicher Bodendruck = 14 kg/cm², max. Höhenabweichungen = +/- 2 cm). Gestellung eines Gabelstaplers o.ä. mit Fahrer (Tragfähigkeit min. 1000 kg) zum Abladen und Montieren der Waage. Lieferung und Verlegung der Schutzrohre (inkl. Zugdraht) für die Mess-, Signal- und Datenleitungen zwischen den Geräten. Lieferung und Verlegung der Mess-, Signal- und Datenleitungen bei Abständen über ca. 20 m, Netzwerkverbindungen (aktiv/passiv) sowie Installation innerhalb von Gebäuden. Heranlegung von 230 V-Speisespannung an die Geräte.   Wenn Sie Unterstützung bei der Projektierung brauchen, kontaktieren Sie uns gern. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden.   Sie erreichen uns: telefonisch unter: +49 40 8400040 Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr per E-Mail unter: shop@essmann.com

Varianten ab 23.380,00 €*
26.995,00 €*
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 8 – feuerverzinkt - Brückengröße 8,00 x 3,00 m - Höchstlast 30,00 t – mit 4 Rampen – nach DIN 8119 gefertigt – inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 8 – feuerverzinkt - Brückengröße 8,00 x 3,00 m - Höchstlast 30,00 t – mit 4 Rampen – nach DIN 8119 gefertigt – inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Ausführung (ggfs. Zubehör erforderlich): Stahl feuerverzinkt | Länge Fahrzeugwaage: 8,0 m | Max. Wägebereich: 30.000 kg
Wägebereich [Max] in kg 30000
Die mobile LKW Waage HE-TS von ESSMANN ist die perfekte Wahl für alle, die eine robuste und zuverlässige Fahrzeugwaage suchen. Das modulare Konzept besteht aus Wägemodulen, Brückenmodulen und Rampenmodulen, wodurch die Waage besonders kompakt und leicht ist. Die niedrige Auffahrhöhe von nur 300 mm ermöglicht eine einfache und schnelle Montage der Waage auf festem Untergrund, ohne dass ein spezielles Fundament erforderlich ist. Dank der geringen Gewichte der Stahlkonstruktion ist die Waage ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Die Rampen werden vor den Wägemodulen befestigt. Die Anlieferung, Montage und Eichung sind im Preis selbstverständlich inklusive! Die mobile LKW Waage HE-TS wird mit dem EWS-1 Wägeterminal von ESSMANN geliefert. Dieses basiert auf dem Systec IT1, beinhaltet aber zusätzlich den Premium Support der Waagenbaufirma ESSMANN, welche seit über 160 Jahren Waagen fertigt.  Das EWS-1 Wägeterminal ist für einfache Wägeaufgaben ausreichend. An das Gerät kann optional eine Fernanzeige V60/V100 oder ein LX-350 Nadeldrucker oder ein PC mit EWP Wägesoftware angeschlossen werden. Möchten Sie mehr als ein Peripheriegerät anschließen, empfehlen wir Ihnen das EWS-3 Wägeterminal. An dieses Wägeterminal lassen sich zwei Peripheriegeräte anschließen, sodass Sie beispielsweise eine Fernanzeige und einen PC koppeln können.   ESSMANN ist nicht nur ein Waagenbauer, sondern auch ein Automatisierungsspezialist mit Fokus auf der Wägetechnik. Aus diesem Grund lassen sich an die mobile LKW Waage auch Ampeln mit Auf- und Abfahrtssteuerung oder Schranken anschließen. Hierbei setzt ESSMANN genau wie bei der Waage selbst auf die hochwertigsten Komponenten. Die Ampeln werden von Firma Siemens Mobility, die Schranken vom Marktführer Magnetic hergestellt. Die Steuerung, Integration, Montage und Inbetriebnahme werden vom Fachpersonal von ESSMANN durchgeführt.   Mit der optional erhältlichen Wägesoftware EWPsmart von ESSMANN ergibt sich ein unschlagbares Bundle für die meisten Anwendungsfälle. Durch eine eigene IT Abteilung mit Softwareentwicklung und IT Support können schnell kundenindividuelle Prozesse oder Schnittstellen in Software abgebildet werden. Die Software lässt sich einfach bedienen und ermöglicht eine effiziente Stammdatenverwaltung. Selbstverständlich lassen sich auch Funkfernbedienungen zur Auslösung der Waage aus dem Fahrzeug anbinden.    Für automatisierte Wägeprozesse an der mobilen LKW Waage lassen sich auch Selbstbedienterminals mit mehrsprachiger Touchscreen Bedienung, QR-Scanner, Kartenleser, Telefon und Drucker nutzen. Diese Selbstbedienterminals werden vollständig von ESSMANN entwickelt und in Hamburg von eigenem Personal geplant und gefertigt.    Des Weiteren können Netzwerkkameras mit optionaler Kennzeichenerkennung die Dokumentation und Effizienz in der Abwicklung weiter beschleunigen.  Die mobile LKW Waage HE-TS wird vom hervorragend ausgebildeten Serviceteam von ESSMANN bei Ihnen vor Ort montiert und die Fahrzeugwaage mit Eichgewichten fertig geeicht. Auffahrhöhe < 300 mm Tragfähigkeit nach DIN 8119 Genauigkeit, eichfähig Klasse III, ≤+/- 0,05 % v.E. Überlastsicherheit 200 % Schutzart Außenbereich IP66 und IP68/IP69K Gebrauchstemperaturbereich - 40 … +80°C Alle Waagenteile der mobilen LKW Waage, einschließlich Kraftaufnehmer und deren Montageteile, sind nach Montage leicht zugänglich, was einen unkomplizierten Service ermöglicht. Die elektro-mechanische mobile LKW Waage HE-TS ist ein modulares System in äußerst flacher Bauweise und entspricht den DIN-Normen, den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sowie den OIML-Empfehlungen.   Waagenkonstruktion Die Waage ist eine massive geschweißte Stahlkonstruktion, die aus Wäge-, Fahrbahn- und optionalen Rampenmodulen besteht. Das Gesamtgewicht der Straßenfahrzeugwaage ist sehr gering, wobei die schwerste Komponente etwa 1000 kg wiegt. Aus diesem Grund ist die Montage der kompletten Waage problemlos mit einem Gabel- oder Telskopstapler möglich. Die Waage ist somit ideal für den mobilen Einsatz bzw. den Einsatz an schwer zugänglichen Einbaustellen geeignet. Das Wägemodul ist eine kompakte Konstruktion, bestehend aus zwei Grundplatten, die durch Rechteckrohe verbunden sind. Das Modul ist standardmäßig feuerverzinkt. In jedem Wägemodul sind zwei Stoßfangeinrichtungen sowie zwei Abhebesicherungen integriert. Zwei zusätzliche Schrauben sind für die Transportsicherung vorgesehen. Das Stoßfängersystem benötigt keine Nachjustierung und ist verschleißfrei. Bei der Montage der Wägemodule werden die Grundplatten durch Ankerbolzen auf dem Boden fixiert. Das Befestigungsmaterial und Ausgleichs- bzw. Unterlegbleche zum Höhenausgleich von 2 cm sind im Lieferumfang enthalten. Das Fahrbahnmodul ist eine Konstruktion aus Trägerprofilen und Blechbrennteilen, die zu einer Verbundkonstruktion zusammengeschweißt sind. Die Brückenfahrbahnen werden auf den Wägemodulen verschraubt und bilden so an jeder Seite der Waage eine Fahrbahn von 950 mm Breite. Durch seitlich angeordnete Wartungsöffnungen sind die Wägezellen und Krafteinleitungen nach der Montage leicht zugänglich, was eine unkomplizierte Wartung ermöglicht. Die Fahrbahnen und optionalen Rampen werden mit einem Grund- und Deckanstrich lackiert (RAL 5009, azurblau), alternativ sind diese in feuerverzinkter Ausführung erhältlich.   Waagenunterwerk einer mobilen LKW Waage Die Krafteinleitung in die Wägezellen erfolgt über selbstzentrierende Pendellager, auf denen die Waagenbrücke allseitig frei schwingend gelagert ist. Die Schwingbewegung wird durch Stoßfänger begrenzt. Die Einbauteile sind so konstruiert, dass eine optimale Krafteinleitung in die Wägezelle erfolgt. Die Wägezellen werden mit je einem 35 mm² Erdungsband überbrückt. Die Wägezellenauflager werden mit einer Potentialausgleichsleitung untereinander und mit der Wägeelektronik oder, wenn vorhanden, mit der örtlichen Potentialausgleichschiene verbunden.   Auftragsabwicklung der mobilen LKW Waage Die Auftragsabwicklung beinhaltet insbesondere Auftragsabklärung, Auftragsführung, Systemkonfiguration, Systemintegration und Test des Lieferumfanges in unserem Hause, Absprache und Reservierung des Eichtermins, Gestellung des Eichgerätefahrzeuges zur Justage und Eichung. Das komplette System wird von ESSMANN aufgebaut und getestet. Sämtliche Geräte werden fertig konfiguriert. Das System wird entsprechend den Anforderungen eingerichtet.   Montage und Inbetriebnahme Die Montage und Inbetriebnahme umfassen: Lieferung der kompletten Waage frei Einbaustelle, Montage der Waage, Geräteaufstellung, Geräteanschluss, Geräte- und Systemtest, Justage und Herstellerersteichung der Waage, Einweisung in die Bedienung im Anschluss an die Geräteaufstellung und Probebetrieb.   Nicht im Liefer- und Leistungsumfang enthalten sind: Evtl. erforderliches Angleichen der Pflaster-, Beton- oder Asphaltfläche, falls diese uneben ist und Höhendifferenzen aufweist (Erforderlicher Bodendruck = 14 kg/cm², max. Höhenabweichungen = +/- 2 cm). Gestellung eines Gabelstaplers o.ä. mit Fahrer (Tragfähigkeit min. 1000 kg) zum Abladen und Montieren der Waage. Lieferung und Verlegung der Schutzrohre (inkl. Zugdraht) für die Mess-, Signal- und Datenleitungen zwischen den Geräten. Lieferung und Verlegung der Mess-, Signal- und Datenleitungen bei Abständen über ca. 20 m, Netzwerkverbindungen (aktiv/passiv) sowie Installation innerhalb von Gebäuden. Heranlegung von 230 V-Speisespannung an die Geräte.   Wenn Sie Unterstützung bei der Projektierung brauchen, kontaktieren Sie uns gern. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden.   Sie erreichen uns: telefonisch unter: +49 40 8400040 Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr per E-Mail unter: shop@essmann.com

Varianten ab 23.380,00 €*
29.970,00 €*
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 10 – lackiert - Brückengröße 10,00 x 3,00 m - Höchstlast 30,00 t – mit 4 Rampen – nach DIN 8119 gefertigt – inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 10 – lackiert - Brückengröße 10,00 x 3,00 m - Höchstlast 30,00 t – mit 4 Rampen – nach DIN 8119 gefertigt – inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Ausführung (ggfs. Zubehör erforderlich): Stahl lackiert | Länge Fahrzeugwaage: 10,0 m | Max. Wägebereich: 30.000 kg
Wägebereich [Max] in kg 30000
Die mobile LKW Waage HE-TS von ESSMANN ist die perfekte Wahl für alle, die eine robuste und zuverlässige Fahrzeugwaage suchen. Das modulare Konzept besteht aus Wägemodulen, Brückenmodulen und Rampenmodulen, wodurch die Waage besonders kompakt und leicht ist. Die niedrige Auffahrhöhe von nur 300 mm ermöglicht eine einfache und schnelle Montage der Waage auf festem Untergrund, ohne dass ein spezielles Fundament erforderlich ist. Dank der geringen Gewichte der Stahlkonstruktion ist die Waage ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Die Rampen werden vor den Wägemodulen befestigt. Die Anlieferung, Montage und Eichung sind im Preis selbstverständlich inklusive! Die mobile LKW Waage HE-TS wird mit dem EWS-1 Wägeterminal von ESSMANN geliefert. Dieses basiert auf dem Systec IT1, beinhaltet aber zusätzlich den Premium Support der Waagenbaufirma ESSMANN, welche seit über 160 Jahren Waagen fertigt.  Das EWS-1 Wägeterminal ist für einfache Wägeaufgaben ausreichend. An das Gerät kann optional eine Fernanzeige V60/V100 oder ein LX-350 Nadeldrucker oder ein PC mit EWP Wägesoftware angeschlossen werden. Möchten Sie mehr als ein Peripheriegerät anschließen, empfehlen wir Ihnen das EWS-3 Wägeterminal. An dieses Wägeterminal lassen sich zwei Peripheriegeräte anschließen, sodass Sie beispielsweise eine Fernanzeige und einen PC koppeln können.   ESSMANN ist nicht nur ein Waagenbauer, sondern auch ein Automatisierungsspezialist mit Fokus auf der Wägetechnik. Aus diesem Grund lassen sich an die mobile LKW Waage auch Ampeln mit Auf- und Abfahrtssteuerung oder Schranken anschließen. Hierbei setzt ESSMANN genau wie bei der Waage selbst auf die hochwertigsten Komponenten. Die Ampeln werden von Firma Siemens Mobility, die Schranken vom Marktführer Magnetic hergestellt. Die Steuerung, Integration, Montage und Inbetriebnahme werden vom Fachpersonal von ESSMANN durchgeführt.   Mit der optional erhältlichen Wägesoftware EWPsmart von ESSMANN ergibt sich ein unschlagbares Bundle für die meisten Anwendungsfälle. Durch eine eigene IT Abteilung mit Softwareentwicklung und IT Support können schnell kundenindividuelle Prozesse oder Schnittstellen in Software abgebildet werden. Die Software lässt sich einfach bedienen und ermöglicht eine effiziente Stammdatenverwaltung. Selbstverständlich lassen sich auch Funkfernbedienungen zur Auslösung der Waage aus dem Fahrzeug anbinden.    Für automatisierte Wägeprozesse an der mobilen LKW Waage lassen sich auch Selbstbedienterminals mit mehrsprachiger Touchscreen Bedienung, QR-Scanner, Kartenleser, Telefon und Drucker nutzen. Diese Selbstbedienterminals werden vollständig von ESSMANN entwickelt und in Hamburg von eigenem Personal geplant und gefertigt.    Des Weiteren können Netzwerkkameras mit optionaler Kennzeichenerkennung die Dokumentation und Effizienz in der Abwicklung weiter beschleunigen.  Die mobile LKW Waage HE-TS wird vom hervorragend ausgebildeten Serviceteam von ESSMANN bei Ihnen vor Ort montiert und die Fahrzeugwaage mit Eichgewichten fertig geeicht. Auffahrhöhe < 300 mm Tragfähigkeit nach DIN 8119 Genauigkeit, eichfähig Klasse III, ≤+/- 0,05 % v.E. Überlastsicherheit 200 % Schutzart Außenbereich IP66 und IP68/IP69K Gebrauchstemperaturbereich - 40 … +80°C Alle Waagenteile der mobilen LKW Waage, einschließlich Kraftaufnehmer und deren Montageteile, sind nach Montage leicht zugänglich, was einen unkomplizierten Service ermöglicht. Die elektro-mechanische mobile LKW Waage HE-TS ist ein modulares System in äußerst flacher Bauweise und entspricht den DIN-Normen, den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sowie den OIML-Empfehlungen.   Waagenkonstruktion Die Waage ist eine massive geschweißte Stahlkonstruktion, die aus Wäge-, Fahrbahn- und optionalen Rampenmodulen besteht. Das Gesamtgewicht der Straßenfahrzeugwaage ist sehr gering, wobei die schwerste Komponente etwa 1000 kg wiegt. Aus diesem Grund ist die Montage der kompletten Waage problemlos mit einem Gabel- oder Telskopstapler möglich. Die Waage ist somit ideal für den mobilen Einsatz bzw. den Einsatz an schwer zugänglichen Einbaustellen geeignet. Das Wägemodul ist eine kompakte Konstruktion, bestehend aus zwei Grundplatten, die durch Rechteckrohe verbunden sind. Das Modul ist standardmäßig feuerverzinkt. In jedem Wägemodul sind zwei Stoßfangeinrichtungen sowie zwei Abhebesicherungen integriert. Zwei zusätzliche Schrauben sind für die Transportsicherung vorgesehen. Das Stoßfängersystem benötigt keine Nachjustierung und ist verschleißfrei. Bei der Montage der Wägemodule werden die Grundplatten durch Ankerbolzen auf dem Boden fixiert. Das Befestigungsmaterial und Ausgleichs- bzw. Unterlegbleche zum Höhenausgleich von 2 cm sind im Lieferumfang enthalten. Das Fahrbahnmodul ist eine Konstruktion aus Trägerprofilen und Blechbrennteilen, die zu einer Verbundkonstruktion zusammengeschweißt sind. Die Brückenfahrbahnen werden auf den Wägemodulen verschraubt und bilden so an jeder Seite der Waage eine Fahrbahn von 950 mm Breite. Durch seitlich angeordnete Wartungsöffnungen sind die Wägezellen und Krafteinleitungen nach der Montage leicht zugänglich, was eine unkomplizierte Wartung ermöglicht. Die Fahrbahnen und optionalen Rampen werden mit einem Grund- und Deckanstrich lackiert (RAL 5009, azurblau), alternativ sind diese in feuerverzinkter Ausführung erhältlich.   Waagenunterwerk einer mobilen LKW Waage Die Krafteinleitung in die Wägezellen erfolgt über selbstzentrierende Pendellager, auf denen die Waagenbrücke allseitig frei schwingend gelagert ist. Die Schwingbewegung wird durch Stoßfänger begrenzt. Die Einbauteile sind so konstruiert, dass eine optimale Krafteinleitung in die Wägezelle erfolgt. Die Wägezellen werden mit je einem 35 mm² Erdungsband überbrückt. Die Wägezellenauflager werden mit einer Potentialausgleichsleitung untereinander und mit der Wägeelektronik oder, wenn vorhanden, mit der örtlichen Potentialausgleichschiene verbunden.   Auftragsabwicklung der mobilen LKW Waage Die Auftragsabwicklung beinhaltet insbesondere Auftragsabklärung, Auftragsführung, Systemkonfiguration, Systemintegration und Test des Lieferumfanges in unserem Hause, Absprache und Reservierung des Eichtermins, Gestellung des Eichgerätefahrzeuges zur Justage und Eichung. Das komplette System wird von ESSMANN aufgebaut und getestet. Sämtliche Geräte werden fertig konfiguriert. Das System wird entsprechend den Anforderungen eingerichtet.   Montage und Inbetriebnahme Die Montage und Inbetriebnahme umfassen: Lieferung der kompletten Waage frei Einbaustelle, Montage der Waage, Geräteaufstellung, Geräteanschluss, Geräte- und Systemtest, Justage und Herstellerersteichung der Waage, Einweisung in die Bedienung im Anschluss an die Geräteaufstellung und Probebetrieb.   Nicht im Liefer- und Leistungsumfang enthalten sind: Evtl. erforderliches Angleichen der Pflaster-, Beton- oder Asphaltfläche, falls diese uneben ist und Höhendifferenzen aufweist (Erforderlicher Bodendruck = 14 kg/cm², max. Höhenabweichungen = +/- 2 cm). Gestellung eines Gabelstaplers o.ä. mit Fahrer (Tragfähigkeit min. 1000 kg) zum Abladen und Montieren der Waage. Lieferung und Verlegung der Schutzrohre (inkl. Zugdraht) für die Mess-, Signal- und Datenleitungen zwischen den Geräten. Lieferung und Verlegung der Mess-, Signal- und Datenleitungen bei Abständen über ca. 20 m, Netzwerkverbindungen (aktiv/passiv) sowie Installation innerhalb von Gebäuden. Heranlegung von 230 V-Speisespannung an die Geräte.   Wenn Sie Unterstützung bei der Projektierung brauchen, kontaktieren Sie uns gern. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden.   Sie erreichen uns: telefonisch unter: +49 40 8400040 Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr per E-Mail unter: shop@essmann.com

Varianten ab 23.380,00 €*
28.715,00 €*
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 10 – feuerverzinkt - Brückengröße 10,00 x 3,00 m - Höchstlast 30,00 t – mit 4 Rampen – nach DIN 8119 gefertigt – inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 10 – feuerverzinkt - Brückengröße 10,00 x 3,00 m - Höchstlast 30,00 t – mit 4 Rampen – nach DIN 8119 gefertigt – inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Ausführung (ggfs. Zubehör erforderlich): Stahl feuerverzinkt | Länge Fahrzeugwaage: 10,0 m | Max. Wägebereich: 30.000 kg
Wägebereich [Max] in kg 30000
Die mobile LKW Waage HE-TS von ESSMANN ist die perfekte Wahl für alle, die eine robuste und zuverlässige Fahrzeugwaage suchen. Das modulare Konzept besteht aus Wägemodulen, Brückenmodulen und Rampenmodulen, wodurch die Waage besonders kompakt und leicht ist. Die niedrige Auffahrhöhe von nur 300 mm ermöglicht eine einfache und schnelle Montage der Waage auf festem Untergrund, ohne dass ein spezielles Fundament erforderlich ist. Dank der geringen Gewichte der Stahlkonstruktion ist die Waage ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Die Rampen werden vor den Wägemodulen befestigt. Die Anlieferung, Montage und Eichung sind im Preis selbstverständlich inklusive! Die mobile LKW Waage HE-TS wird mit dem EWS-1 Wägeterminal von ESSMANN geliefert. Dieses basiert auf dem Systec IT1, beinhaltet aber zusätzlich den Premium Support der Waagenbaufirma ESSMANN, welche seit über 160 Jahren Waagen fertigt.  Das EWS-1 Wägeterminal ist für einfache Wägeaufgaben ausreichend. An das Gerät kann optional eine Fernanzeige V60/V100 oder ein LX-350 Nadeldrucker oder ein PC mit EWP Wägesoftware angeschlossen werden. Möchten Sie mehr als ein Peripheriegerät anschließen, empfehlen wir Ihnen das EWS-3 Wägeterminal. An dieses Wägeterminal lassen sich zwei Peripheriegeräte anschließen, sodass Sie beispielsweise eine Fernanzeige und einen PC koppeln können.   ESSMANN ist nicht nur ein Waagenbauer, sondern auch ein Automatisierungsspezialist mit Fokus auf der Wägetechnik. Aus diesem Grund lassen sich an die mobile LKW Waage auch Ampeln mit Auf- und Abfahrtssteuerung oder Schranken anschließen. Hierbei setzt ESSMANN genau wie bei der Waage selbst auf die hochwertigsten Komponenten. Die Ampeln werden von Firma Siemens Mobility, die Schranken vom Marktführer Magnetic hergestellt. Die Steuerung, Integration, Montage und Inbetriebnahme werden vom Fachpersonal von ESSMANN durchgeführt.   Mit der optional erhältlichen Wägesoftware EWPsmart von ESSMANN ergibt sich ein unschlagbares Bundle für die meisten Anwendungsfälle. Durch eine eigene IT Abteilung mit Softwareentwicklung und IT Support können schnell kundenindividuelle Prozesse oder Schnittstellen in Software abgebildet werden. Die Software lässt sich einfach bedienen und ermöglicht eine effiziente Stammdatenverwaltung. Selbstverständlich lassen sich auch Funkfernbedienungen zur Auslösung der Waage aus dem Fahrzeug anbinden.    Für automatisierte Wägeprozesse an der mobilen LKW Waage lassen sich auch Selbstbedienterminals mit mehrsprachiger Touchscreen Bedienung, QR-Scanner, Kartenleser, Telefon und Drucker nutzen. Diese Selbstbedienterminals werden vollständig von ESSMANN entwickelt und in Hamburg von eigenem Personal geplant und gefertigt.    Des Weiteren können Netzwerkkameras mit optionaler Kennzeichenerkennung die Dokumentation und Effizienz in der Abwicklung weiter beschleunigen.  Die mobile LKW Waage HE-TS wird vom hervorragend ausgebildeten Serviceteam von ESSMANN bei Ihnen vor Ort montiert und die Fahrzeugwaage mit Eichgewichten fertig geeicht. Auffahrhöhe < 300 mm Tragfähigkeit nach DIN 8119 Genauigkeit, eichfähig Klasse III, ≤+/- 0,05 % v.E. Überlastsicherheit 200 % Schutzart Außenbereich IP66 und IP68/IP69K Gebrauchstemperaturbereich - 40 … +80°C Alle Waagenteile der mobilen LKW Waage, einschließlich Kraftaufnehmer und deren Montageteile, sind nach Montage leicht zugänglich, was einen unkomplizierten Service ermöglicht. Die elektro-mechanische mobile LKW Waage HE-TS ist ein modulares System in äußerst flacher Bauweise und entspricht den DIN-Normen, den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sowie den OIML-Empfehlungen.   Waagenkonstruktion Die Waage ist eine massive geschweißte Stahlkonstruktion, die aus Wäge-, Fahrbahn- und optionalen Rampenmodulen besteht. Das Gesamtgewicht der Straßenfahrzeugwaage ist sehr gering, wobei die schwerste Komponente etwa 1000 kg wiegt. Aus diesem Grund ist die Montage der kompletten Waage problemlos mit einem Gabel- oder Telskopstapler möglich. Die Waage ist somit ideal für den mobilen Einsatz bzw. den Einsatz an schwer zugänglichen Einbaustellen geeignet. Das Wägemodul ist eine kompakte Konstruktion, bestehend aus zwei Grundplatten, die durch Rechteckrohe verbunden sind. Das Modul ist standardmäßig feuerverzinkt. In jedem Wägemodul sind zwei Stoßfangeinrichtungen sowie zwei Abhebesicherungen integriert. Zwei zusätzliche Schrauben sind für die Transportsicherung vorgesehen. Das Stoßfängersystem benötigt keine Nachjustierung und ist verschleißfrei. Bei der Montage der Wägemodule werden die Grundplatten durch Ankerbolzen auf dem Boden fixiert. Das Befestigungsmaterial und Ausgleichs- bzw. Unterlegbleche zum Höhenausgleich von 2 cm sind im Lieferumfang enthalten. Das Fahrbahnmodul ist eine Konstruktion aus Trägerprofilen und Blechbrennteilen, die zu einer Verbundkonstruktion zusammengeschweißt sind. Die Brückenfahrbahnen werden auf den Wägemodulen verschraubt und bilden so an jeder Seite der Waage eine Fahrbahn von 950 mm Breite. Durch seitlich angeordnete Wartungsöffnungen sind die Wägezellen und Krafteinleitungen nach der Montage leicht zugänglich, was eine unkomplizierte Wartung ermöglicht. Die Fahrbahnen und optionalen Rampen werden mit einem Grund- und Deckanstrich lackiert (RAL 5009, azurblau), alternativ sind diese in feuerverzinkter Ausführung erhältlich.   Waagenunterwerk einer mobilen LKW Waage Die Krafteinleitung in die Wägezellen erfolgt über selbstzentrierende Pendellager, auf denen die Waagenbrücke allseitig frei schwingend gelagert ist. Die Schwingbewegung wird durch Stoßfänger begrenzt. Die Einbauteile sind so konstruiert, dass eine optimale Krafteinleitung in die Wägezelle erfolgt. Die Wägezellen werden mit je einem 35 mm² Erdungsband überbrückt. Die Wägezellenauflager werden mit einer Potentialausgleichsleitung untereinander und mit der Wägeelektronik oder, wenn vorhanden, mit der örtlichen Potentialausgleichschiene verbunden.   Auftragsabwicklung der mobilen LKW Waage Die Auftragsabwicklung beinhaltet insbesondere Auftragsabklärung, Auftragsführung, Systemkonfiguration, Systemintegration und Test des Lieferumfanges in unserem Hause, Absprache und Reservierung des Eichtermins, Gestellung des Eichgerätefahrzeuges zur Justage und Eichung. Das komplette System wird von ESSMANN aufgebaut und getestet. Sämtliche Geräte werden fertig konfiguriert. Das System wird entsprechend den Anforderungen eingerichtet.   Montage und Inbetriebnahme Die Montage und Inbetriebnahme umfassen: Lieferung der kompletten Waage frei Einbaustelle, Montage der Waage, Geräteaufstellung, Geräteanschluss, Geräte- und Systemtest, Justage und Herstellerersteichung der Waage, Einweisung in die Bedienung im Anschluss an die Geräteaufstellung und Probebetrieb.   Nicht im Liefer- und Leistungsumfang enthalten sind: Evtl. erforderliches Angleichen der Pflaster-, Beton- oder Asphaltfläche, falls diese uneben ist und Höhendifferenzen aufweist (Erforderlicher Bodendruck = 14 kg/cm², max. Höhenabweichungen = +/- 2 cm). Gestellung eines Gabelstaplers o.ä. mit Fahrer (Tragfähigkeit min. 1000 kg) zum Abladen und Montieren der Waage. Lieferung und Verlegung der Schutzrohre (inkl. Zugdraht) für die Mess-, Signal- und Datenleitungen zwischen den Geräten. Lieferung und Verlegung der Mess-, Signal- und Datenleitungen bei Abständen über ca. 20 m, Netzwerkverbindungen (aktiv/passiv) sowie Installation innerhalb von Gebäuden. Heranlegung von 230 V-Speisespannung an die Geräte.   Wenn Sie Unterstützung bei der Projektierung brauchen, kontaktieren Sie uns gern. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden.   Sie erreichen uns: telefonisch unter: +49 40 8400040 Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr per E-Mail unter: shop@essmann.com

Varianten ab 23.380,00 €*
31.185,00 €*
Holz, Bank, Mobiliar
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 12 - lackiert - Brückengröße 12,00 x 3,00 m - Höchstlast 40,00 t - mit 4 Rampen - nach DIN 8119 gefertigt - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Ausführung (ggfs. Zubehör erforderlich): Stahl lackiert | Länge Fahrzeugwaage: 12,0 m | Max. Wägebereich: 40.000 kg
Wägebereich [Max] in kg 40000
Die mobile LKW Waage HE-TS von ESSMANN ist die perfekte Wahl für alle, die eine robuste und zuverlässige Fahrzeugwaage suchen. Das modulare Konzept besteht aus Wägemodulen, Brückenmodulen und Rampenmodulen, wodurch die Waage besonders kompakt und leicht ist. Die niedrige Auffahrhöhe von nur 300 mm ermöglicht eine einfache und schnelle Montage der Waage auf festem Untergrund, ohne dass ein spezielles Fundament erforderlich ist. Dank der geringen Gewichte der Stahlkonstruktion ist die Waage ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Die Rampen werden vor den Wägemodulen befestigt. Die Anlieferung, Montage und Eichung sind im Preis selbstverständlich inklusive! Die mobile LKW Waage HE-TS wird mit dem EWS-1 Wägeterminal von ESSMANN geliefert. Dieses basiert auf dem Systec IT1, beinhaltet aber zusätzlich den Premium Support der Waagenbaufirma ESSMANN, welche seit über 160 Jahren Waagen fertigt.  Das EWS-1 Wägeterminal ist für einfache Wägeaufgaben ausreichend. An das Gerät kann optional eine Fernanzeige V60/V100 oder ein LX-350 Nadeldrucker oder ein PC mit EWP Wägesoftware angeschlossen werden. Möchten Sie mehr als ein Peripheriegerät anschließen, empfehlen wir Ihnen das EWS-3 Wägeterminal. An dieses Wägeterminal lassen sich zwei Peripheriegeräte anschließen, sodass Sie beispielsweise eine Fernanzeige und einen PC koppeln können.   ESSMANN ist nicht nur ein Waagenbauer, sondern auch ein Automatisierungsspezialist mit Fokus auf der Wägetechnik. Aus diesem Grund lassen sich an die mobile LKW Waage auch Ampeln mit Auf- und Abfahrtssteuerung oder Schranken anschließen. Hierbei setzt ESSMANN genau wie bei der Waage selbst auf die hochwertigsten Komponenten. Die Ampeln werden von Firma Siemens Mobility, die Schranken vom Marktführer Magnetic hergestellt. Die Steuerung, Integration, Montage und Inbetriebnahme werden vom Fachpersonal von ESSMANN durchgeführt.   Mit der optional erhältlichen Wägesoftware EWPsmart von ESSMANN ergibt sich ein unschlagbares Bundle für die meisten Anwendungsfälle. Durch eine eigene IT Abteilung mit Softwareentwicklung und IT Support können schnell kundenindividuelle Prozesse oder Schnittstellen in Software abgebildet werden. Die Software lässt sich einfach bedienen und ermöglicht eine effiziente Stammdatenverwaltung. Selbstverständlich lassen sich auch Funkfernbedienungen zur Auslösung der Waage aus dem Fahrzeug anbinden.    Für automatisierte Wägeprozesse an der mobilen LKW Waage lassen sich auch Selbstbedienterminals mit mehrsprachiger Touchscreen Bedienung, QR-Scanner, Kartenleser, Telefon und Drucker nutzen. Diese Selbstbedienterminals werden vollständig von ESSMANN entwickelt und in Hamburg von eigenem Personal geplant und gefertigt.    Des Weiteren können Netzwerkkameras mit optionaler Kennzeichenerkennung die Dokumentation und Effizienz in der Abwicklung weiter beschleunigen.  Die mobile LKW Waage HE-TS wird vom hervorragend ausgebildeten Serviceteam von ESSMANN bei Ihnen vor Ort montiert und die Fahrzeugwaage mit Eichgewichten fertig geeicht. Auffahrhöhe < 300 mm Tragfähigkeit nach DIN 8119 Genauigkeit, eichfähig Klasse III, ≤+/- 0,05 % v.E. Überlastsicherheit 200 % Schutzart Außenbereich IP66 und IP68/IP69K Gebrauchstemperaturbereich - 40 … +80°C Alle Waagenteile der mobilen LKW Waage, einschließlich Kraftaufnehmer und deren Montageteile, sind nach Montage leicht zugänglich, was einen unkomplizierten Service ermöglicht. Die elektro-mechanische mobile LKW Waage HE-TS ist ein modulares System in äußerst flacher Bauweise und entspricht den DIN-Normen, den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sowie den OIML-Empfehlungen.   Waagenkonstruktion Die Waage ist eine massive geschweißte Stahlkonstruktion, die aus Wäge-, Fahrbahn- und optionalen Rampenmodulen besteht. Das Gesamtgewicht der Straßenfahrzeugwaage ist sehr gering, wobei die schwerste Komponente etwa 1000 kg wiegt. Aus diesem Grund ist die Montage der kompletten Waage problemlos mit einem Gabel- oder Telskopstapler möglich. Die Waage ist somit ideal für den mobilen Einsatz bzw. den Einsatz an schwer zugänglichen Einbaustellen geeignet. Das Wägemodul ist eine kompakte Konstruktion, bestehend aus zwei Grundplatten, die durch Rechteckrohe verbunden sind. Das Modul ist standardmäßig feuerverzinkt. In jedem Wägemodul sind zwei Stoßfangeinrichtungen sowie zwei Abhebesicherungen integriert. Zwei zusätzliche Schrauben sind für die Transportsicherung vorgesehen. Das Stoßfängersystem benötigt keine Nachjustierung und ist verschleißfrei. Bei der Montage der Wägemodule werden die Grundplatten durch Ankerbolzen auf dem Boden fixiert. Das Befestigungsmaterial und Ausgleichs- bzw. Unterlegbleche zum Höhenausgleich von 2 cm sind im Lieferumfang enthalten. Das Fahrbahnmodul ist eine Konstruktion aus Trägerprofilen und Blechbrennteilen, die zu einer Verbundkonstruktion zusammengeschweißt sind. Die Brückenfahrbahnen werden auf den Wägemodulen verschraubt und bilden so an jeder Seite der Waage eine Fahrbahn von 950 mm Breite. Durch seitlich angeordnete Wartungsöffnungen sind die Wägezellen und Krafteinleitungen nach der Montage leicht zugänglich, was eine unkomplizierte Wartung ermöglicht. Die Fahrbahnen und optionalen Rampen werden mit einem Grund- und Deckanstrich lackiert (RAL 5009, azurblau), alternativ sind diese in feuerverzinkter Ausführung erhältlich.   Waagenunterwerk einer mobilen LKW Waage Die Krafteinleitung in die Wägezellen erfolgt über selbstzentrierende Pendellager, auf denen die Waagenbrücke allseitig frei schwingend gelagert ist. Die Schwingbewegung wird durch Stoßfänger begrenzt. Die Einbauteile sind so konstruiert, dass eine optimale Krafteinleitung in die Wägezelle erfolgt. Die Wägezellen werden mit je einem 35 mm² Erdungsband überbrückt. Die Wägezellenauflager werden mit einer Potentialausgleichsleitung untereinander und mit der Wägeelektronik oder, wenn vorhanden, mit der örtlichen Potentialausgleichschiene verbunden.   Auftragsabwicklung der mobilen LKW Waage Die Auftragsabwicklung beinhaltet insbesondere Auftragsabklärung, Auftragsführung, Systemkonfiguration, Systemintegration und Test des Lieferumfanges in unserem Hause, Absprache und Reservierung des Eichtermins, Gestellung des Eichgerätefahrzeuges zur Justage und Eichung. Das komplette System wird von ESSMANN aufgebaut und getestet. Sämtliche Geräte werden fertig konfiguriert. Das System wird entsprechend den Anforderungen eingerichtet.   Montage und Inbetriebnahme Die Montage und Inbetriebnahme umfassen: Lieferung der kompletten Waage frei Einbaustelle, Montage der Waage, Geräteaufstellung, Geräteanschluss, Geräte- und Systemtest, Justage und Herstellerersteichung der Waage, Einweisung in die Bedienung im Anschluss an die Geräteaufstellung und Probebetrieb.   Nicht im Liefer- und Leistungsumfang enthalten sind: Evtl. erforderliches Angleichen der Pflaster-, Beton- oder Asphaltfläche, falls diese uneben ist und Höhendifferenzen aufweist (Erforderlicher Bodendruck = 14 kg/cm², max. Höhenabweichungen = +/- 2 cm). Gestellung eines Gabelstaplers o.ä. mit Fahrer (Tragfähigkeit min. 1000 kg) zum Abladen und Montieren der Waage. Lieferung und Verlegung der Schutzrohre (inkl. Zugdraht) für die Mess-, Signal- und Datenleitungen zwischen den Geräten. Lieferung und Verlegung der Mess-, Signal- und Datenleitungen bei Abständen über ca. 20 m, Netzwerkverbindungen (aktiv/passiv) sowie Installation innerhalb von Gebäuden. Heranlegung von 230 V-Speisespannung an die Geräte.   Wenn Sie Unterstützung bei der Projektierung brauchen, kontaktieren Sie uns gern. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden.   Sie erreichen uns: telefonisch unter: +49 40 8400040 Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr per E-Mail unter: shop@essmann.com

Varianten ab 23.380,00 €*
29.655,00 €*
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 12 – feuerverzinkt - Brückengröße 12,00 x 3,00 m - Höchstlast 40,00 t – mit 4 Rampen – nach DIN 8119 gefertigt – inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 12 – feuerverzinkt - Brückengröße 12,00 x 3,00 m - Höchstlast 40,00 t – mit 4 Rampen – nach DIN 8119 gefertigt – inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Ausführung (ggfs. Zubehör erforderlich): Stahl feuerverzinkt | Länge Fahrzeugwaage: 12,0 m | Max. Wägebereich: 40.000 kg
Wägebereich [Max] in kg 40000
Die mobile LKW Waage HE-TS von ESSMANN ist die perfekte Wahl für alle, die eine robuste und zuverlässige Fahrzeugwaage suchen. Das modulare Konzept besteht aus Wägemodulen, Brückenmodulen und Rampenmodulen, wodurch die Waage besonders kompakt und leicht ist. Die niedrige Auffahrhöhe von nur 300 mm ermöglicht eine einfache und schnelle Montage der Waage auf festem Untergrund, ohne dass ein spezielles Fundament erforderlich ist. Dank der geringen Gewichte der Stahlkonstruktion ist die Waage ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Die Rampen werden vor den Wägemodulen befestigt. Die Anlieferung, Montage und Eichung sind im Preis selbstverständlich inklusive! Die mobile LKW Waage HE-TS wird mit dem EWS-1 Wägeterminal von ESSMANN geliefert. Dieses basiert auf dem Systec IT1, beinhaltet aber zusätzlich den Premium Support der Waagenbaufirma ESSMANN, welche seit über 160 Jahren Waagen fertigt.  Das EWS-1 Wägeterminal ist für einfache Wägeaufgaben ausreichend. An das Gerät kann optional eine Fernanzeige V60/V100 oder ein LX-350 Nadeldrucker oder ein PC mit EWP Wägesoftware angeschlossen werden. Möchten Sie mehr als ein Peripheriegerät anschließen, empfehlen wir Ihnen das EWS-3 Wägeterminal. An dieses Wägeterminal lassen sich zwei Peripheriegeräte anschließen, sodass Sie beispielsweise eine Fernanzeige und einen PC koppeln können.   ESSMANN ist nicht nur ein Waagenbauer, sondern auch ein Automatisierungsspezialist mit Fokus auf der Wägetechnik. Aus diesem Grund lassen sich an die mobile LKW Waage auch Ampeln mit Auf- und Abfahrtssteuerung oder Schranken anschließen. Hierbei setzt ESSMANN genau wie bei der Waage selbst auf die hochwertigsten Komponenten. Die Ampeln werden von Firma Siemens Mobility, die Schranken vom Marktführer Magnetic hergestellt. Die Steuerung, Integration, Montage und Inbetriebnahme werden vom Fachpersonal von ESSMANN durchgeführt.   Mit der optional erhältlichen Wägesoftware EWPsmart von ESSMANN ergibt sich ein unschlagbares Bundle für die meisten Anwendungsfälle. Durch eine eigene IT Abteilung mit Softwareentwicklung und IT Support können schnell kundenindividuelle Prozesse oder Schnittstellen in Software abgebildet werden. Die Software lässt sich einfach bedienen und ermöglicht eine effiziente Stammdatenverwaltung. Selbstverständlich lassen sich auch Funkfernbedienungen zur Auslösung der Waage aus dem Fahrzeug anbinden.    Für automatisierte Wägeprozesse an der mobilen LKW Waage lassen sich auch Selbstbedienterminals mit mehrsprachiger Touchscreen Bedienung, QR-Scanner, Kartenleser, Telefon und Drucker nutzen. Diese Selbstbedienterminals werden vollständig von ESSMANN entwickelt und in Hamburg von eigenem Personal geplant und gefertigt.    Des Weiteren können Netzwerkkameras mit optionaler Kennzeichenerkennung die Dokumentation und Effizienz in der Abwicklung weiter beschleunigen.  Die mobile LKW Waage HE-TS wird vom hervorragend ausgebildeten Serviceteam von ESSMANN bei Ihnen vor Ort montiert und die Fahrzeugwaage mit Eichgewichten fertig geeicht. Auffahrhöhe < 300 mm Tragfähigkeit nach DIN 8119 Genauigkeit, eichfähig Klasse III, ≤+/- 0,05 % v.E. Überlastsicherheit 200 % Schutzart Außenbereich IP66 und IP68/IP69K Gebrauchstemperaturbereich - 40 … +80°C Alle Waagenteile der mobilen LKW Waage, einschließlich Kraftaufnehmer und deren Montageteile, sind nach Montage leicht zugänglich, was einen unkomplizierten Service ermöglicht. Die elektro-mechanische mobile LKW Waage HE-TS ist ein modulares System in äußerst flacher Bauweise und entspricht den DIN-Normen, den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sowie den OIML-Empfehlungen.   Waagenkonstruktion Die Waage ist eine massive geschweißte Stahlkonstruktion, die aus Wäge-, Fahrbahn- und optionalen Rampenmodulen besteht. Das Gesamtgewicht der Straßenfahrzeugwaage ist sehr gering, wobei die schwerste Komponente etwa 1000 kg wiegt. Aus diesem Grund ist die Montage der kompletten Waage problemlos mit einem Gabel- oder Telskopstapler möglich. Die Waage ist somit ideal für den mobilen Einsatz bzw. den Einsatz an schwer zugänglichen Einbaustellen geeignet. Das Wägemodul ist eine kompakte Konstruktion, bestehend aus zwei Grundplatten, die durch Rechteckrohe verbunden sind. Das Modul ist standardmäßig feuerverzinkt. In jedem Wägemodul sind zwei Stoßfangeinrichtungen sowie zwei Abhebesicherungen integriert. Zwei zusätzliche Schrauben sind für die Transportsicherung vorgesehen. Das Stoßfängersystem benötigt keine Nachjustierung und ist verschleißfrei. Bei der Montage der Wägemodule werden die Grundplatten durch Ankerbolzen auf dem Boden fixiert. Das Befestigungsmaterial und Ausgleichs- bzw. Unterlegbleche zum Höhenausgleich von 2 cm sind im Lieferumfang enthalten. Das Fahrbahnmodul ist eine Konstruktion aus Trägerprofilen und Blechbrennteilen, die zu einer Verbundkonstruktion zusammengeschweißt sind. Die Brückenfahrbahnen werden auf den Wägemodulen verschraubt und bilden so an jeder Seite der Waage eine Fahrbahn von 950 mm Breite. Durch seitlich angeordnete Wartungsöffnungen sind die Wägezellen und Krafteinleitungen nach der Montage leicht zugänglich, was eine unkomplizierte Wartung ermöglicht. Die Fahrbahnen und optionalen Rampen werden mit einem Grund- und Deckanstrich lackiert (RAL 5009, azurblau), alternativ sind diese in feuerverzinkter Ausführung erhältlich.   Waagenunterwerk einer mobilen LKW Waage Die Krafteinleitung in die Wägezellen erfolgt über selbstzentrierende Pendellager, auf denen die Waagenbrücke allseitig frei schwingend gelagert ist. Die Schwingbewegung wird durch Stoßfänger begrenzt. Die Einbauteile sind so konstruiert, dass eine optimale Krafteinleitung in die Wägezelle erfolgt. Die Wägezellen werden mit je einem 35 mm² Erdungsband überbrückt. Die Wägezellenauflager werden mit einer Potentialausgleichsleitung untereinander und mit der Wägeelektronik oder, wenn vorhanden, mit der örtlichen Potentialausgleichschiene verbunden.   Auftragsabwicklung der mobilen LKW Waage Die Auftragsabwicklung beinhaltet insbesondere Auftragsabklärung, Auftragsführung, Systemkonfiguration, Systemintegration und Test des Lieferumfanges in unserem Hause, Absprache und Reservierung des Eichtermins, Gestellung des Eichgerätefahrzeuges zur Justage und Eichung. Das komplette System wird von ESSMANN aufgebaut und getestet. Sämtliche Geräte werden fertig konfiguriert. Das System wird entsprechend den Anforderungen eingerichtet.   Montage und Inbetriebnahme Die Montage und Inbetriebnahme umfassen: Lieferung der kompletten Waage frei Einbaustelle, Montage der Waage, Geräteaufstellung, Geräteanschluss, Geräte- und Systemtest, Justage und Herstellerersteichung der Waage, Einweisung in die Bedienung im Anschluss an die Geräteaufstellung und Probebetrieb.   Nicht im Liefer- und Leistungsumfang enthalten sind: Evtl. erforderliches Angleichen der Pflaster-, Beton- oder Asphaltfläche, falls diese uneben ist und Höhendifferenzen aufweist (Erforderlicher Bodendruck = 14 kg/cm², max. Höhenabweichungen = +/- 2 cm). Gestellung eines Gabelstaplers o.ä. mit Fahrer (Tragfähigkeit min. 1000 kg) zum Abladen und Montieren der Waage. Lieferung und Verlegung der Schutzrohre (inkl. Zugdraht) für die Mess-, Signal- und Datenleitungen zwischen den Geräten. Lieferung und Verlegung der Mess-, Signal- und Datenleitungen bei Abständen über ca. 20 m, Netzwerkverbindungen (aktiv/passiv) sowie Installation innerhalb von Gebäuden. Heranlegung von 230 V-Speisespannung an die Geräte.   Wenn Sie Unterstützung bei der Projektierung brauchen, kontaktieren Sie uns gern. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden.   Sie erreichen uns: telefonisch unter: +49 40 8400040 Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr per E-Mail unter: shop@essmann.com

Varianten ab 23.380,00 €*
33.155,00 €*
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 16 - lackiert - Brückengröße 16,00 x 3,00 m - Höchstlast 50,00 t - mit 4 Rampen - nach DIN 8119 gefertigt - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 16 - lackiert - Brückengröße 16,00 x 3,00 m - Höchstlast 50,00 t - mit 4 Rampen - nach DIN 8119 gefertigt - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Ausführung (ggfs. Zubehör erforderlich): Stahl lackiert | Länge Fahrzeugwaage: 16,0 m | Max. Wägebereich: 50.000 kg
Wägebereich [Max] in kg 50000
Die mobile LKW Waage HE-TS von ESSMANN ist die perfekte Wahl für alle, die eine robuste und zuverlässige Fahrzeugwaage suchen. Das modulare Konzept besteht aus Wägemodulen, Brückenmodulen und Rampenmodulen, wodurch die Waage besonders kompakt und leicht ist. Die niedrige Auffahrhöhe von nur 300 mm ermöglicht eine einfache und schnelle Montage der Waage auf festem Untergrund, ohne dass ein spezielles Fundament erforderlich ist. Dank der geringen Gewichte der Stahlkonstruktion ist die Waage ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Die Rampen werden vor den Wägemodulen befestigt. Die Anlieferung, Montage und Eichung sind im Preis selbstverständlich inklusive! Die mobile LKW Waage HE-TS wird mit dem EWS-1 Wägeterminal von ESSMANN geliefert. Dieses basiert auf dem Systec IT1, beinhaltet aber zusätzlich den Premium Support der Waagenbaufirma ESSMANN, welche seit über 160 Jahren Waagen fertigt.  Das EWS-1 Wägeterminal ist für einfache Wägeaufgaben ausreichend. An das Gerät kann optional eine Fernanzeige V60/V100 oder ein LX-350 Nadeldrucker oder ein PC mit EWP Wägesoftware angeschlossen werden. Möchten Sie mehr als ein Peripheriegerät anschließen, empfehlen wir Ihnen das EWS-3 Wägeterminal. An dieses Wägeterminal lassen sich zwei Peripheriegeräte anschließen, sodass Sie beispielsweise eine Fernanzeige und einen PC koppeln können.   ESSMANN ist nicht nur ein Waagenbauer, sondern auch ein Automatisierungsspezialist mit Fokus auf der Wägetechnik. Aus diesem Grund lassen sich an die mobile LKW Waage auch Ampeln mit Auf- und Abfahrtssteuerung oder Schranken anschließen. Hierbei setzt ESSMANN genau wie bei der Waage selbst auf die hochwertigsten Komponenten. Die Ampeln werden von Firma Siemens Mobility, die Schranken vom Marktführer Magnetic hergestellt. Die Steuerung, Integration, Montage und Inbetriebnahme werden vom Fachpersonal von ESSMANN durchgeführt.   Mit der optional erhältlichen Wägesoftware EWPsmart von ESSMANN ergibt sich ein unschlagbares Bundle für die meisten Anwendungsfälle. Durch eine eigene IT Abteilung mit Softwareentwicklung und IT Support können schnell kundenindividuelle Prozesse oder Schnittstellen in Software abgebildet werden. Die Software lässt sich einfach bedienen und ermöglicht eine effiziente Stammdatenverwaltung. Selbstverständlich lassen sich auch Funkfernbedienungen zur Auslösung der Waage aus dem Fahrzeug anbinden.    Für automatisierte Wägeprozesse an der mobilen LKW Waage lassen sich auch Selbstbedienterminals mit mehrsprachiger Touchscreen Bedienung, QR-Scanner, Kartenleser, Telefon und Drucker nutzen. Diese Selbstbedienterminals werden vollständig von ESSMANN entwickelt und in Hamburg von eigenem Personal geplant und gefertigt.    Des Weiteren können Netzwerkkameras mit optionaler Kennzeichenerkennung die Dokumentation und Effizienz in der Abwicklung weiter beschleunigen.  Die mobile LKW Waage HE-TS wird vom hervorragend ausgebildeten Serviceteam von ESSMANN bei Ihnen vor Ort montiert und die Fahrzeugwaage mit Eichgewichten fertig geeicht. Auffahrhöhe < 300 mm Tragfähigkeit nach DIN 8119 Genauigkeit, eichfähig Klasse III, ≤+/- 0,05 % v.E. Überlastsicherheit 200 % Schutzart Außenbereich IP66 und IP68/IP69K Gebrauchstemperaturbereich - 40 … +80°C Alle Waagenteile der mobilen LKW Waage, einschließlich Kraftaufnehmer und deren Montageteile, sind nach Montage leicht zugänglich, was einen unkomplizierten Service ermöglicht. Die elektro-mechanische mobile LKW Waage HE-TS ist ein modulares System in äußerst flacher Bauweise und entspricht den DIN-Normen, den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sowie den OIML-Empfehlungen.   Waagenkonstruktion Die Waage ist eine massive geschweißte Stahlkonstruktion, die aus Wäge-, Fahrbahn- und optionalen Rampenmodulen besteht. Das Gesamtgewicht der Straßenfahrzeugwaage ist sehr gering, wobei die schwerste Komponente etwa 1000 kg wiegt. Aus diesem Grund ist die Montage der kompletten Waage problemlos mit einem Gabel- oder Telskopstapler möglich. Die Waage ist somit ideal für den mobilen Einsatz bzw. den Einsatz an schwer zugänglichen Einbaustellen geeignet. Das Wägemodul ist eine kompakte Konstruktion, bestehend aus zwei Grundplatten, die durch Rechteckrohe verbunden sind. Das Modul ist standardmäßig feuerverzinkt. In jedem Wägemodul sind zwei Stoßfangeinrichtungen sowie zwei Abhebesicherungen integriert. Zwei zusätzliche Schrauben sind für die Transportsicherung vorgesehen. Das Stoßfängersystem benötigt keine Nachjustierung und ist verschleißfrei. Bei der Montage der Wägemodule werden die Grundplatten durch Ankerbolzen auf dem Boden fixiert. Das Befestigungsmaterial und Ausgleichs- bzw. Unterlegbleche zum Höhenausgleich von 2 cm sind im Lieferumfang enthalten. Das Fahrbahnmodul ist eine Konstruktion aus Trägerprofilen und Blechbrennteilen, die zu einer Verbundkonstruktion zusammengeschweißt sind. Die Brückenfahrbahnen werden auf den Wägemodulen verschraubt und bilden so an jeder Seite der Waage eine Fahrbahn von 950 mm Breite. Durch seitlich angeordnete Wartungsöffnungen sind die Wägezellen und Krafteinleitungen nach der Montage leicht zugänglich, was eine unkomplizierte Wartung ermöglicht. Die Fahrbahnen und optionalen Rampen werden mit einem Grund- und Deckanstrich lackiert (RAL 5009, azurblau), alternativ sind diese in feuerverzinkter Ausführung erhältlich.   Waagenunterwerk einer mobilen LKW Waage Die Krafteinleitung in die Wägezellen erfolgt über selbstzentrierende Pendellager, auf denen die Waagenbrücke allseitig frei schwingend gelagert ist. Die Schwingbewegung wird durch Stoßfänger begrenzt. Die Einbauteile sind so konstruiert, dass eine optimale Krafteinleitung in die Wägezelle erfolgt. Die Wägezellen werden mit je einem 35 mm² Erdungsband überbrückt. Die Wägezellenauflager werden mit einer Potentialausgleichsleitung untereinander und mit der Wägeelektronik oder, wenn vorhanden, mit der örtlichen Potentialausgleichschiene verbunden.   Auftragsabwicklung der mobilen LKW Waage Die Auftragsabwicklung beinhaltet insbesondere Auftragsabklärung, Auftragsführung, Systemkonfiguration, Systemintegration und Test des Lieferumfanges in unserem Hause, Absprache und Reservierung des Eichtermins, Gestellung des Eichgerätefahrzeuges zur Justage und Eichung. Das komplette System wird von ESSMANN aufgebaut und getestet. Sämtliche Geräte werden fertig konfiguriert. Das System wird entsprechend den Anforderungen eingerichtet.   Montage und Inbetriebnahme Die Montage und Inbetriebnahme umfassen: Lieferung der kompletten Waage frei Einbaustelle, Montage der Waage, Geräteaufstellung, Geräteanschluss, Geräte- und Systemtest, Justage und Herstellerersteichung der Waage, Einweisung in die Bedienung im Anschluss an die Geräteaufstellung und Probebetrieb.   Nicht im Liefer- und Leistungsumfang enthalten sind: Evtl. erforderliches Angleichen der Pflaster-, Beton- oder Asphaltfläche, falls diese uneben ist und Höhendifferenzen aufweist (Erforderlicher Bodendruck = 14 kg/cm², max. Höhenabweichungen = +/- 2 cm). Gestellung eines Gabelstaplers o.ä. mit Fahrer (Tragfähigkeit min. 1000 kg) zum Abladen und Montieren der Waage. Lieferung und Verlegung der Schutzrohre (inkl. Zugdraht) für die Mess-, Signal- und Datenleitungen zwischen den Geräten. Lieferung und Verlegung der Mess-, Signal- und Datenleitungen bei Abständen über ca. 20 m, Netzwerkverbindungen (aktiv/passiv) sowie Installation innerhalb von Gebäuden. Heranlegung von 230 V-Speisespannung an die Geräte.   Wenn Sie Unterstützung bei der Projektierung brauchen, kontaktieren Sie uns gern. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden.   Sie erreichen uns: telefonisch unter: +49 40 8400040 Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr per E-Mail unter: shop@essmann.com

Varianten ab 23.380,00 €*
32.555,00 €*
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 16 – feuerverzinkt - Brückengröße 16,00 x 3,00 m - Höchstlast 50,00 t – mit 4 Rampen – nach DIN 8119 gefertigt – inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 16 – feuerverzinkt - Brückengröße 16,00 x 3,00 m - Höchstlast 50,00 t – mit 4 Rampen – nach DIN 8119 gefertigt – inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Ausführung (ggfs. Zubehör erforderlich): Stahl feuerverzinkt | Länge Fahrzeugwaage: 16,0 m | Max. Wägebereich: 50.000 kg
Wägebereich [Max] in kg 50000
Die mobile LKW Waage HE-TS von ESSMANN ist die perfekte Wahl für alle, die eine robuste und zuverlässige Fahrzeugwaage suchen. Das modulare Konzept besteht aus Wägemodulen, Brückenmodulen und Rampenmodulen, wodurch die Waage besonders kompakt und leicht ist. Die niedrige Auffahrhöhe von nur 300 mm ermöglicht eine einfache und schnelle Montage der Waage auf festem Untergrund, ohne dass ein spezielles Fundament erforderlich ist. Dank der geringen Gewichte der Stahlkonstruktion ist die Waage ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Die Rampen werden vor den Wägemodulen befestigt. Die Anlieferung, Montage und Eichung sind im Preis selbstverständlich inklusive! Die mobile LKW Waage HE-TS wird mit dem EWS-1 Wägeterminal von ESSMANN geliefert. Dieses basiert auf dem Systec IT1, beinhaltet aber zusätzlich den Premium Support der Waagenbaufirma ESSMANN, welche seit über 160 Jahren Waagen fertigt.  Das EWS-1 Wägeterminal ist für einfache Wägeaufgaben ausreichend. An das Gerät kann optional eine Fernanzeige V60/V100 oder ein LX-350 Nadeldrucker oder ein PC mit EWP Wägesoftware angeschlossen werden. Möchten Sie mehr als ein Peripheriegerät anschließen, empfehlen wir Ihnen das EWS-3 Wägeterminal. An dieses Wägeterminal lassen sich zwei Peripheriegeräte anschließen, sodass Sie beispielsweise eine Fernanzeige und einen PC koppeln können.   ESSMANN ist nicht nur ein Waagenbauer, sondern auch ein Automatisierungsspezialist mit Fokus auf der Wägetechnik. Aus diesem Grund lassen sich an die mobile LKW Waage auch Ampeln mit Auf- und Abfahrtssteuerung oder Schranken anschließen. Hierbei setzt ESSMANN genau wie bei der Waage selbst auf die hochwertigsten Komponenten. Die Ampeln werden von Firma Siemens Mobility, die Schranken vom Marktführer Magnetic hergestellt. Die Steuerung, Integration, Montage und Inbetriebnahme werden vom Fachpersonal von ESSMANN durchgeführt.   Mit der optional erhältlichen Wägesoftware EWPsmart von ESSMANN ergibt sich ein unschlagbares Bundle für die meisten Anwendungsfälle. Durch eine eigene IT Abteilung mit Softwareentwicklung und IT Support können schnell kundenindividuelle Prozesse oder Schnittstellen in Software abgebildet werden. Die Software lässt sich einfach bedienen und ermöglicht eine effiziente Stammdatenverwaltung. Selbstverständlich lassen sich auch Funkfernbedienungen zur Auslösung der Waage aus dem Fahrzeug anbinden.    Für automatisierte Wägeprozesse an der mobilen LKW Waage lassen sich auch Selbstbedienterminals mit mehrsprachiger Touchscreen Bedienung, QR-Scanner, Kartenleser, Telefon und Drucker nutzen. Diese Selbstbedienterminals werden vollständig von ESSMANN entwickelt und in Hamburg von eigenem Personal geplant und gefertigt.    Des Weiteren können Netzwerkkameras mit optionaler Kennzeichenerkennung die Dokumentation und Effizienz in der Abwicklung weiter beschleunigen.  Die mobile LKW Waage HE-TS wird vom hervorragend ausgebildeten Serviceteam von ESSMANN bei Ihnen vor Ort montiert und die Fahrzeugwaage mit Eichgewichten fertig geeicht. Auffahrhöhe < 300 mm Tragfähigkeit nach DIN 8119 Genauigkeit, eichfähig Klasse III, ≤+/- 0,05 % v.E. Überlastsicherheit 200 % Schutzart Außenbereich IP66 und IP68/IP69K Gebrauchstemperaturbereich - 40 … +80°C Alle Waagenteile der mobilen LKW Waage, einschließlich Kraftaufnehmer und deren Montageteile, sind nach Montage leicht zugänglich, was einen unkomplizierten Service ermöglicht. Die elektro-mechanische mobile LKW Waage HE-TS ist ein modulares System in äußerst flacher Bauweise und entspricht den DIN-Normen, den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sowie den OIML-Empfehlungen.   Waagenkonstruktion Die Waage ist eine massive geschweißte Stahlkonstruktion, die aus Wäge-, Fahrbahn- und optionalen Rampenmodulen besteht. Das Gesamtgewicht der Straßenfahrzeugwaage ist sehr gering, wobei die schwerste Komponente etwa 1000 kg wiegt. Aus diesem Grund ist die Montage der kompletten Waage problemlos mit einem Gabel- oder Telskopstapler möglich. Die Waage ist somit ideal für den mobilen Einsatz bzw. den Einsatz an schwer zugänglichen Einbaustellen geeignet. Das Wägemodul ist eine kompakte Konstruktion, bestehend aus zwei Grundplatten, die durch Rechteckrohe verbunden sind. Das Modul ist standardmäßig feuerverzinkt. In jedem Wägemodul sind zwei Stoßfangeinrichtungen sowie zwei Abhebesicherungen integriert. Zwei zusätzliche Schrauben sind für die Transportsicherung vorgesehen. Das Stoßfängersystem benötigt keine Nachjustierung und ist verschleißfrei. Bei der Montage der Wägemodule werden die Grundplatten durch Ankerbolzen auf dem Boden fixiert. Das Befestigungsmaterial und Ausgleichs- bzw. Unterlegbleche zum Höhenausgleich von 2 cm sind im Lieferumfang enthalten. Das Fahrbahnmodul ist eine Konstruktion aus Trägerprofilen und Blechbrennteilen, die zu einer Verbundkonstruktion zusammengeschweißt sind. Die Brückenfahrbahnen werden auf den Wägemodulen verschraubt und bilden so an jeder Seite der Waage eine Fahrbahn von 950 mm Breite. Durch seitlich angeordnete Wartungsöffnungen sind die Wägezellen und Krafteinleitungen nach der Montage leicht zugänglich, was eine unkomplizierte Wartung ermöglicht. Die Fahrbahnen und optionalen Rampen werden mit einem Grund- und Deckanstrich lackiert (RAL 5009, azurblau), alternativ sind diese in feuerverzinkter Ausführung erhältlich.   Waagenunterwerk einer mobilen LKW Waage Die Krafteinleitung in die Wägezellen erfolgt über selbstzentrierende Pendellager, auf denen die Waagenbrücke allseitig frei schwingend gelagert ist. Die Schwingbewegung wird durch Stoßfänger begrenzt. Die Einbauteile sind so konstruiert, dass eine optimale Krafteinleitung in die Wägezelle erfolgt. Die Wägezellen werden mit je einem 35 mm² Erdungsband überbrückt. Die Wägezellenauflager werden mit einer Potentialausgleichsleitung untereinander und mit der Wägeelektronik oder, wenn vorhanden, mit der örtlichen Potentialausgleichschiene verbunden.   Auftragsabwicklung der mobilen LKW Waage Die Auftragsabwicklung beinhaltet insbesondere Auftragsabklärung, Auftragsführung, Systemkonfiguration, Systemintegration und Test des Lieferumfanges in unserem Hause, Absprache und Reservierung des Eichtermins, Gestellung des Eichgerätefahrzeuges zur Justage und Eichung. Das komplette System wird von ESSMANN aufgebaut und getestet. Sämtliche Geräte werden fertig konfiguriert. Das System wird entsprechend den Anforderungen eingerichtet.   Montage und Inbetriebnahme Die Montage und Inbetriebnahme umfassen: Lieferung der kompletten Waage frei Einbaustelle, Montage der Waage, Geräteaufstellung, Geräteanschluss, Geräte- und Systemtest, Justage und Herstellerersteichung der Waage, Einweisung in die Bedienung im Anschluss an die Geräteaufstellung und Probebetrieb.   Nicht im Liefer- und Leistungsumfang enthalten sind: Evtl. erforderliches Angleichen der Pflaster-, Beton- oder Asphaltfläche, falls diese uneben ist und Höhendifferenzen aufweist (Erforderlicher Bodendruck = 14 kg/cm², max. Höhenabweichungen = +/- 2 cm). Gestellung eines Gabelstaplers o.ä. mit Fahrer (Tragfähigkeit min. 1000 kg) zum Abladen und Montieren der Waage. Lieferung und Verlegung der Schutzrohre (inkl. Zugdraht) für die Mess-, Signal- und Datenleitungen zwischen den Geräten. Lieferung und Verlegung der Mess-, Signal- und Datenleitungen bei Abständen über ca. 20 m, Netzwerkverbindungen (aktiv/passiv) sowie Installation innerhalb von Gebäuden. Heranlegung von 230 V-Speisespannung an die Geräte.   Wenn Sie Unterstützung bei der Projektierung brauchen, kontaktieren Sie uns gern. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden.   Sie erreichen uns: telefonisch unter: +49 40 8400040 Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr per E-Mail unter: shop@essmann.com

Varianten ab 23.380,00 €*
36.940,00 €*
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 20 - lackiert - Brückengröße 20,00 x 3,00 m - Höchstlast 60,00 t - mit 4 Rampen - nach DIN 8119 gefertigt - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 20 - lackiert - Brückengröße 20,00 x 3,00 m - Höchstlast 60,00 t - mit 4 Rampen - nach DIN 8119 gefertigt - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Ausführung (ggfs. Zubehör erforderlich): Stahl lackiert | Länge Fahrzeugwaage: 20,0 m | Max. Wägebereich: 50.000 oder 60.000 kg
Wägebereich [Max] in kg 50000, 60000
Die mobile LKW Waage HE-TS von ESSMANN ist die perfekte Wahl für alle, die eine robuste und zuverlässige Fahrzeugwaage suchen. Das modulare Konzept besteht aus Wägemodulen, Brückenmodulen und Rampenmodulen, wodurch die Waage besonders kompakt und leicht ist. Die niedrige Auffahrhöhe von nur 300 mm ermöglicht eine einfache und schnelle Montage der Waage auf festem Untergrund, ohne dass ein spezielles Fundament erforderlich ist. Dank der geringen Gewichte der Stahlkonstruktion ist die Waage ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Die Rampen werden vor den Wägemodulen befestigt. Die Anlieferung, Montage und Eichung sind im Preis selbstverständlich inklusive! Die mobile LKW Waage HE-TS wird mit dem EWS-1 Wägeterminal von ESSMANN geliefert. Dieses basiert auf dem Systec IT1, beinhaltet aber zusätzlich den Premium Support der Waagenbaufirma ESSMANN, welche seit über 160 Jahren Waagen fertigt.  Das EWS-1 Wägeterminal ist für einfache Wägeaufgaben ausreichend. An das Gerät kann optional eine Fernanzeige V60/V100 oder ein LX-350 Nadeldrucker oder ein PC mit EWP Wägesoftware angeschlossen werden. Möchten Sie mehr als ein Peripheriegerät anschließen, empfehlen wir Ihnen das EWS-3 Wägeterminal. An dieses Wägeterminal lassen sich zwei Peripheriegeräte anschließen, sodass Sie beispielsweise eine Fernanzeige und einen PC koppeln können.   ESSMANN ist nicht nur ein Waagenbauer, sondern auch ein Automatisierungsspezialist mit Fokus auf der Wägetechnik. Aus diesem Grund lassen sich an die mobile LKW Waage auch Ampeln mit Auf- und Abfahrtssteuerung oder Schranken anschließen. Hierbei setzt ESSMANN genau wie bei der Waage selbst auf die hochwertigsten Komponenten. Die Ampeln werden von Firma Siemens Mobility, die Schranken vom Marktführer Magnetic hergestellt. Die Steuerung, Integration, Montage und Inbetriebnahme werden vom Fachpersonal von ESSMANN durchgeführt.   Mit der optional erhältlichen Wägesoftware EWPsmart von ESSMANN ergibt sich ein unschlagbares Bundle für die meisten Anwendungsfälle. Durch eine eigene IT Abteilung mit Softwareentwicklung und IT Support können schnell kundenindividuelle Prozesse oder Schnittstellen in Software abgebildet werden. Die Software lässt sich einfach bedienen und ermöglicht eine effiziente Stammdatenverwaltung. Selbstverständlich lassen sich auch Funkfernbedienungen zur Auslösung der Waage aus dem Fahrzeug anbinden.    Für automatisierte Wägeprozesse an der mobilen LKW Waage lassen sich auch Selbstbedienterminals mit mehrsprachiger Touchscreen Bedienung, QR-Scanner, Kartenleser, Telefon und Drucker nutzen. Diese Selbstbedienterminals werden vollständig von ESSMANN entwickelt und in Hamburg von eigenem Personal geplant und gefertigt.    Des Weiteren können Netzwerkkameras mit optionaler Kennzeichenerkennung die Dokumentation und Effizienz in der Abwicklung weiter beschleunigen.  Die mobile LKW Waage HE-TS wird vom hervorragend ausgebildeten Serviceteam von ESSMANN bei Ihnen vor Ort montiert und die Fahrzeugwaage mit Eichgewichten fertig geeicht. Auffahrhöhe < 300 mm Tragfähigkeit nach DIN 8119 Genauigkeit, eichfähig Klasse III, ≤+/- 0,05 % v.E. Überlastsicherheit 200 % Schutzart Außenbereich IP66 und IP68/IP69K Gebrauchstemperaturbereich - 40 … +80°C Alle Waagenteile der mobilen LKW Waage, einschließlich Kraftaufnehmer und deren Montageteile, sind nach Montage leicht zugänglich, was einen unkomplizierten Service ermöglicht. Die elektro-mechanische mobile LKW Waage HE-TS ist ein modulares System in äußerst flacher Bauweise und entspricht den DIN-Normen, den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sowie den OIML-Empfehlungen.   Waagenkonstruktion Die Waage ist eine massive geschweißte Stahlkonstruktion, die aus Wäge-, Fahrbahn- und optionalen Rampenmodulen besteht. Das Gesamtgewicht der Straßenfahrzeugwaage ist sehr gering, wobei die schwerste Komponente etwa 1000 kg wiegt. Aus diesem Grund ist die Montage der kompletten Waage problemlos mit einem Gabel- oder Telskopstapler möglich. Die Waage ist somit ideal für den mobilen Einsatz bzw. den Einsatz an schwer zugänglichen Einbaustellen geeignet. Das Wägemodul ist eine kompakte Konstruktion, bestehend aus zwei Grundplatten, die durch Rechteckrohe verbunden sind. Das Modul ist standardmäßig feuerverzinkt. In jedem Wägemodul sind zwei Stoßfangeinrichtungen sowie zwei Abhebesicherungen integriert. Zwei zusätzliche Schrauben sind für die Transportsicherung vorgesehen. Das Stoßfängersystem benötigt keine Nachjustierung und ist verschleißfrei. Bei der Montage der Wägemodule werden die Grundplatten durch Ankerbolzen auf dem Boden fixiert. Das Befestigungsmaterial und Ausgleichs- bzw. Unterlegbleche zum Höhenausgleich von 2 cm sind im Lieferumfang enthalten. Das Fahrbahnmodul ist eine Konstruktion aus Trägerprofilen und Blechbrennteilen, die zu einer Verbundkonstruktion zusammengeschweißt sind. Die Brückenfahrbahnen werden auf den Wägemodulen verschraubt und bilden so an jeder Seite der Waage eine Fahrbahn von 950 mm Breite. Durch seitlich angeordnete Wartungsöffnungen sind die Wägezellen und Krafteinleitungen nach der Montage leicht zugänglich, was eine unkomplizierte Wartung ermöglicht. Die Fahrbahnen und optionalen Rampen werden mit einem Grund- und Deckanstrich lackiert (RAL 5009, azurblau), alternativ sind diese in feuerverzinkter Ausführung erhältlich.   Waagenunterwerk einer mobilen LKW Waage Die Krafteinleitung in die Wägezellen erfolgt über selbstzentrierende Pendellager, auf denen die Waagenbrücke allseitig frei schwingend gelagert ist. Die Schwingbewegung wird durch Stoßfänger begrenzt. Die Einbauteile sind so konstruiert, dass eine optimale Krafteinleitung in die Wägezelle erfolgt. Die Wägezellen werden mit je einem 35 mm² Erdungsband überbrückt. Die Wägezellenauflager werden mit einer Potentialausgleichsleitung untereinander und mit der Wägeelektronik oder, wenn vorhanden, mit der örtlichen Potentialausgleichschiene verbunden.   Auftragsabwicklung der mobilen LKW Waage Die Auftragsabwicklung beinhaltet insbesondere Auftragsabklärung, Auftragsführung, Systemkonfiguration, Systemintegration und Test des Lieferumfanges in unserem Hause, Absprache und Reservierung des Eichtermins, Gestellung des Eichgerätefahrzeuges zur Justage und Eichung. Das komplette System wird von ESSMANN aufgebaut und getestet. Sämtliche Geräte werden fertig konfiguriert. Das System wird entsprechend den Anforderungen eingerichtet.   Montage und Inbetriebnahme Die Montage und Inbetriebnahme umfassen: Lieferung der kompletten Waage frei Einbaustelle, Montage der Waage, Geräteaufstellung, Geräteanschluss, Geräte- und Systemtest, Justage und Herstellerersteichung der Waage, Einweisung in die Bedienung im Anschluss an die Geräteaufstellung und Probebetrieb.   Nicht im Liefer- und Leistungsumfang enthalten sind: Evtl. erforderliches Angleichen der Pflaster-, Beton- oder Asphaltfläche, falls diese uneben ist und Höhendifferenzen aufweist (Erforderlicher Bodendruck = 14 kg/cm², max. Höhenabweichungen = +/- 2 cm). Gestellung eines Gabelstaplers o.ä. mit Fahrer (Tragfähigkeit min. 1000 kg) zum Abladen und Montieren der Waage. Lieferung und Verlegung der Schutzrohre (inkl. Zugdraht) für die Mess-, Signal- und Datenleitungen zwischen den Geräten. Lieferung und Verlegung der Mess-, Signal- und Datenleitungen bei Abständen über ca. 20 m, Netzwerkverbindungen (aktiv/passiv) sowie Installation innerhalb von Gebäuden. Heranlegung von 230 V-Speisespannung an die Geräte.   Wenn Sie Unterstützung bei der Projektierung brauchen, kontaktieren Sie uns gern. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden.   Sie erreichen uns: telefonisch unter: +49 40 8400040 Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr per E-Mail unter: shop@essmann.com

Varianten ab 23.380,00 €*
36.440,00 €*
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 20 – feuerverzinkt - Brückengröße 20,00 x 3,00 m - Höchstlast 60,00 t – mit 4 Rampen – nach DIN 8119 gefertigt – inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 20 – feuerverzinkt - Brückengröße 20,00 x 3,00 m - Höchstlast 60,00 t – mit 4 Rampen – nach DIN 8119 gefertigt – inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Ausführung (ggfs. Zubehör erforderlich): Stahl feuerverzinkt | Länge Fahrzeugwaage: 20,0 m | Max. Wägebereich: 50.000 oder 60.000 kg
Wägebereich [Max] in kg 50000, 60000
Die mobile LKW Waage HE-TS von ESSMANN ist die perfekte Wahl für alle, die eine robuste und zuverlässige Fahrzeugwaage suchen. Das modulare Konzept besteht aus Wägemodulen, Brückenmodulen und Rampenmodulen, wodurch die Waage besonders kompakt und leicht ist. Die niedrige Auffahrhöhe von nur 300 mm ermöglicht eine einfache und schnelle Montage der Waage auf festem Untergrund, ohne dass ein spezielles Fundament erforderlich ist. Dank der geringen Gewichte der Stahlkonstruktion ist die Waage ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Die Rampen werden vor den Wägemodulen befestigt. Die Anlieferung, Montage und Eichung sind im Preis selbstverständlich inklusive! Die mobile LKW Waage HE-TS wird mit dem EWS-1 Wägeterminal von ESSMANN geliefert. Dieses basiert auf dem Systec IT1, beinhaltet aber zusätzlich den Premium Support der Waagenbaufirma ESSMANN, welche seit über 160 Jahren Waagen fertigt.  Das EWS-1 Wägeterminal ist für einfache Wägeaufgaben ausreichend. An das Gerät kann optional eine Fernanzeige V60/V100 oder ein LX-350 Nadeldrucker oder ein PC mit EWP Wägesoftware angeschlossen werden. Möchten Sie mehr als ein Peripheriegerät anschließen, empfehlen wir Ihnen das EWS-3 Wägeterminal. An dieses Wägeterminal lassen sich zwei Peripheriegeräte anschließen, sodass Sie beispielsweise eine Fernanzeige und einen PC koppeln können.   ESSMANN ist nicht nur ein Waagenbauer, sondern auch ein Automatisierungsspezialist mit Fokus auf der Wägetechnik. Aus diesem Grund lassen sich an die mobile LKW Waage auch Ampeln mit Auf- und Abfahrtssteuerung oder Schranken anschließen. Hierbei setzt ESSMANN genau wie bei der Waage selbst auf die hochwertigsten Komponenten. Die Ampeln werden von Firma Siemens Mobility, die Schranken vom Marktführer Magnetic hergestellt. Die Steuerung, Integration, Montage und Inbetriebnahme werden vom Fachpersonal von ESSMANN durchgeführt.   Mit der optional erhältlichen Wägesoftware EWPsmart von ESSMANN ergibt sich ein unschlagbares Bundle für die meisten Anwendungsfälle. Durch eine eigene IT Abteilung mit Softwareentwicklung und IT Support können schnell kundenindividuelle Prozesse oder Schnittstellen in Software abgebildet werden. Die Software lässt sich einfach bedienen und ermöglicht eine effiziente Stammdatenverwaltung. Selbstverständlich lassen sich auch Funkfernbedienungen zur Auslösung der Waage aus dem Fahrzeug anbinden.    Für automatisierte Wägeprozesse an der mobilen LKW Waage lassen sich auch Selbstbedienterminals mit mehrsprachiger Touchscreen Bedienung, QR-Scanner, Kartenleser, Telefon und Drucker nutzen. Diese Selbstbedienterminals werden vollständig von ESSMANN entwickelt und in Hamburg von eigenem Personal geplant und gefertigt.    Des Weiteren können Netzwerkkameras mit optionaler Kennzeichenerkennung die Dokumentation und Effizienz in der Abwicklung weiter beschleunigen.  Die mobile LKW Waage HE-TS wird vom hervorragend ausgebildeten Serviceteam von ESSMANN bei Ihnen vor Ort montiert und die Fahrzeugwaage mit Eichgewichten fertig geeicht. Auffahrhöhe < 300 mm Tragfähigkeit nach DIN 8119 Genauigkeit, eichfähig Klasse III, ≤+/- 0,05 % v.E. Überlastsicherheit 200 % Schutzart Außenbereich IP66 und IP68/IP69K Gebrauchstemperaturbereich - 40 … +80°C Alle Waagenteile der mobilen LKW Waage, einschließlich Kraftaufnehmer und deren Montageteile, sind nach Montage leicht zugänglich, was einen unkomplizierten Service ermöglicht. Die elektro-mechanische mobile LKW Waage HE-TS ist ein modulares System in äußerst flacher Bauweise und entspricht den DIN-Normen, den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sowie den OIML-Empfehlungen.   Waagenkonstruktion Die Waage ist eine massive geschweißte Stahlkonstruktion, die aus Wäge-, Fahrbahn- und optionalen Rampenmodulen besteht. Das Gesamtgewicht der Straßenfahrzeugwaage ist sehr gering, wobei die schwerste Komponente etwa 1000 kg wiegt. Aus diesem Grund ist die Montage der kompletten Waage problemlos mit einem Gabel- oder Telskopstapler möglich. Die Waage ist somit ideal für den mobilen Einsatz bzw. den Einsatz an schwer zugänglichen Einbaustellen geeignet. Das Wägemodul ist eine kompakte Konstruktion, bestehend aus zwei Grundplatten, die durch Rechteckrohe verbunden sind. Das Modul ist standardmäßig feuerverzinkt. In jedem Wägemodul sind zwei Stoßfangeinrichtungen sowie zwei Abhebesicherungen integriert. Zwei zusätzliche Schrauben sind für die Transportsicherung vorgesehen. Das Stoßfängersystem benötigt keine Nachjustierung und ist verschleißfrei. Bei der Montage der Wägemodule werden die Grundplatten durch Ankerbolzen auf dem Boden fixiert. Das Befestigungsmaterial und Ausgleichs- bzw. Unterlegbleche zum Höhenausgleich von 2 cm sind im Lieferumfang enthalten. Das Fahrbahnmodul ist eine Konstruktion aus Trägerprofilen und Blechbrennteilen, die zu einer Verbundkonstruktion zusammengeschweißt sind. Die Brückenfahrbahnen werden auf den Wägemodulen verschraubt und bilden so an jeder Seite der Waage eine Fahrbahn von 950 mm Breite. Durch seitlich angeordnete Wartungsöffnungen sind die Wägezellen und Krafteinleitungen nach der Montage leicht zugänglich, was eine unkomplizierte Wartung ermöglicht. Die Fahrbahnen und optionalen Rampen werden mit einem Grund- und Deckanstrich lackiert (RAL 5009, azurblau), alternativ sind diese in feuerverzinkter Ausführung erhältlich.   Waagenunterwerk einer mobilen LKW Waage Die Krafteinleitung in die Wägezellen erfolgt über selbstzentrierende Pendellager, auf denen die Waagenbrücke allseitig frei schwingend gelagert ist. Die Schwingbewegung wird durch Stoßfänger begrenzt. Die Einbauteile sind so konstruiert, dass eine optimale Krafteinleitung in die Wägezelle erfolgt. Die Wägezellen werden mit je einem 35 mm² Erdungsband überbrückt. Die Wägezellenauflager werden mit einer Potentialausgleichsleitung untereinander und mit der Wägeelektronik oder, wenn vorhanden, mit der örtlichen Potentialausgleichschiene verbunden.   Auftragsabwicklung der mobilen LKW Waage Die Auftragsabwicklung beinhaltet insbesondere Auftragsabklärung, Auftragsführung, Systemkonfiguration, Systemintegration und Test des Lieferumfanges in unserem Hause, Absprache und Reservierung des Eichtermins, Gestellung des Eichgerätefahrzeuges zur Justage und Eichung. Das komplette System wird von ESSMANN aufgebaut und getestet. Sämtliche Geräte werden fertig konfiguriert. Das System wird entsprechend den Anforderungen eingerichtet.   Montage und Inbetriebnahme Die Montage und Inbetriebnahme umfassen: Lieferung der kompletten Waage frei Einbaustelle, Montage der Waage, Geräteaufstellung, Geräteanschluss, Geräte- und Systemtest, Justage und Herstellerersteichung der Waage, Einweisung in die Bedienung im Anschluss an die Geräteaufstellung und Probebetrieb.   Nicht im Liefer- und Leistungsumfang enthalten sind: Evtl. erforderliches Angleichen der Pflaster-, Beton- oder Asphaltfläche, falls diese uneben ist und Höhendifferenzen aufweist (Erforderlicher Bodendruck = 14 kg/cm², max. Höhenabweichungen = +/- 2 cm). Gestellung eines Gabelstaplers o.ä. mit Fahrer (Tragfähigkeit min. 1000 kg) zum Abladen und Montieren der Waage. Lieferung und Verlegung der Schutzrohre (inkl. Zugdraht) für die Mess-, Signal- und Datenleitungen zwischen den Geräten. Lieferung und Verlegung der Mess-, Signal- und Datenleitungen bei Abständen über ca. 20 m, Netzwerkverbindungen (aktiv/passiv) sowie Installation innerhalb von Gebäuden. Heranlegung von 230 V-Speisespannung an die Geräte.   Wenn Sie Unterstützung bei der Projektierung brauchen, kontaktieren Sie uns gern. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden.   Sie erreichen uns: telefonisch unter: +49 40 8400040 Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr per E-Mail unter: shop@essmann.com

Varianten ab 23.380,00 €*
41.725,00 €*
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 18 – feuerverzinkt - Brückengröße 18,00 x 3,00 m - Höchstlast 60,00 t – mit 4 Rampen – nach DIN 8119 gefertigt – inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 18 – feuerverzinkt - Brückengröße 18,00 x 3,00 m - Höchstlast 60,00 t – mit 4 Rampen – nach DIN 8119 gefertigt – inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Ausführung (ggfs. Zubehör erforderlich): Stahl feuerverzinkt | Länge Fahrzeugwaage: 18,0 m | Max. Wägebereich: 50.000 oder 60.000 kg
Wägebereich [Max] in kg 50000, 60000
Die mobile LKW Waage HE-TS von ESSMANN ist die perfekte Wahl für alle, die eine robuste und zuverlässige Fahrzeugwaage suchen. Das modulare Konzept besteht aus Wägemodulen, Brückenmodulen und Rampenmodulen, wodurch die Waage besonders kompakt und leicht ist. Die niedrige Auffahrhöhe von nur 300 mm ermöglicht eine einfache und schnelle Montage der Waage auf festem Untergrund, ohne dass ein spezielles Fundament erforderlich ist. Dank der geringen Gewichte der Stahlkonstruktion ist die Waage ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Die Rampen werden vor den Wägemodulen befestigt. Die Anlieferung, Montage und Eichung sind im Preis selbstverständlich inklusive! Die mobile LKW Waage HE-TS wird mit dem EWS-1 Wägeterminal von ESSMANN geliefert. Dieses basiert auf dem Systec IT1, beinhaltet aber zusätzlich den Premium Support der Waagenbaufirma ESSMANN, welche seit über 160 Jahren Waagen fertigt.  Das EWS-1 Wägeterminal ist für einfache Wägeaufgaben ausreichend. An das Gerät kann optional eine Fernanzeige V60/V100 oder ein LX-350 Nadeldrucker oder ein PC mit EWP Wägesoftware angeschlossen werden. Möchten Sie mehr als ein Peripheriegerät anschließen, empfehlen wir Ihnen das EWS-3 Wägeterminal. An dieses Wägeterminal lassen sich zwei Peripheriegeräte anschließen, sodass Sie beispielsweise eine Fernanzeige und einen PC koppeln können.   ESSMANN ist nicht nur ein Waagenbauer, sondern auch ein Automatisierungsspezialist mit Fokus auf der Wägetechnik. Aus diesem Grund lassen sich an die mobile LKW Waage auch Ampeln mit Auf- und Abfahrtssteuerung oder Schranken anschließen. Hierbei setzt ESSMANN genau wie bei der Waage selbst auf die hochwertigsten Komponenten. Die Ampeln werden von Firma Siemens Mobility, die Schranken vom Marktführer Magnetic hergestellt. Die Steuerung, Integration, Montage und Inbetriebnahme werden vom Fachpersonal von ESSMANN durchgeführt.   Mit der optional erhältlichen Wägesoftware EWPsmart von ESSMANN ergibt sich ein unschlagbares Bundle für die meisten Anwendungsfälle. Durch eine eigene IT Abteilung mit Softwareentwicklung und IT Support können schnell kundenindividuelle Prozesse oder Schnittstellen in Software abgebildet werden. Die Software lässt sich einfach bedienen und ermöglicht eine effiziente Stammdatenverwaltung. Selbstverständlich lassen sich auch Funkfernbedienungen zur Auslösung der Waage aus dem Fahrzeug anbinden.    Für automatisierte Wägeprozesse an der mobilen LKW Waage lassen sich auch Selbstbedienterminals mit mehrsprachiger Touchscreen Bedienung, QR-Scanner, Kartenleser, Telefon und Drucker nutzen. Diese Selbstbedienterminals werden vollständig von ESSMANN entwickelt und in Hamburg von eigenem Personal geplant und gefertigt.    Des Weiteren können Netzwerkkameras mit optionaler Kennzeichenerkennung die Dokumentation und Effizienz in der Abwicklung weiter beschleunigen.  Die mobile LKW Waage HE-TS wird vom hervorragend ausgebildeten Serviceteam von ESSMANN bei Ihnen vor Ort montiert und die Fahrzeugwaage mit Eichgewichten fertig geeicht. Auffahrhöhe < 300 mm Tragfähigkeit nach DIN 8119 Genauigkeit, eichfähig Klasse III, ≤+/- 0,05 % v.E. Überlastsicherheit 200 % Schutzart Außenbereich IP66 und IP68/IP69K Gebrauchstemperaturbereich - 40 … +80°C Alle Waagenteile der mobilen LKW Waage, einschließlich Kraftaufnehmer und deren Montageteile, sind nach Montage leicht zugänglich, was einen unkomplizierten Service ermöglicht. Die elektro-mechanische mobile LKW Waage HE-TS ist ein modulares System in äußerst flacher Bauweise und entspricht den DIN-Normen, den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sowie den OIML-Empfehlungen.   Waagenkonstruktion Die Waage ist eine massive geschweißte Stahlkonstruktion, die aus Wäge-, Fahrbahn- und optionalen Rampenmodulen besteht. Das Gesamtgewicht der Straßenfahrzeugwaage ist sehr gering, wobei die schwerste Komponente etwa 1000 kg wiegt. Aus diesem Grund ist die Montage der kompletten Waage problemlos mit einem Gabel- oder Telskopstapler möglich. Die Waage ist somit ideal für den mobilen Einsatz bzw. den Einsatz an schwer zugänglichen Einbaustellen geeignet. Das Wägemodul ist eine kompakte Konstruktion, bestehend aus zwei Grundplatten, die durch Rechteckrohe verbunden sind. Das Modul ist standardmäßig feuerverzinkt. In jedem Wägemodul sind zwei Stoßfangeinrichtungen sowie zwei Abhebesicherungen integriert. Zwei zusätzliche Schrauben sind für die Transportsicherung vorgesehen. Das Stoßfängersystem benötigt keine Nachjustierung und ist verschleißfrei. Bei der Montage der Wägemodule werden die Grundplatten durch Ankerbolzen auf dem Boden fixiert. Das Befestigungsmaterial und Ausgleichs- bzw. Unterlegbleche zum Höhenausgleich von 2 cm sind im Lieferumfang enthalten. Das Fahrbahnmodul ist eine Konstruktion aus Trägerprofilen und Blechbrennteilen, die zu einer Verbundkonstruktion zusammengeschweißt sind. Die Brückenfahrbahnen werden auf den Wägemodulen verschraubt und bilden so an jeder Seite der Waage eine Fahrbahn von 950 mm Breite. Durch seitlich angeordnete Wartungsöffnungen sind die Wägezellen und Krafteinleitungen nach der Montage leicht zugänglich, was eine unkomplizierte Wartung ermöglicht. Die Fahrbahnen und optionalen Rampen werden mit einem Grund- und Deckanstrich lackiert (RAL 5009, azurblau), alternativ sind diese in feuerverzinkter Ausführung erhältlich.   Waagenunterwerk einer mobilen LKW Waage Die Krafteinleitung in die Wägezellen erfolgt über selbstzentrierende Pendellager, auf denen die Waagenbrücke allseitig frei schwingend gelagert ist. Die Schwingbewegung wird durch Stoßfänger begrenzt. Die Einbauteile sind so konstruiert, dass eine optimale Krafteinleitung in die Wägezelle erfolgt. Die Wägezellen werden mit je einem 35 mm² Erdungsband überbrückt. Die Wägezellenauflager werden mit einer Potentialausgleichsleitung untereinander und mit der Wägeelektronik oder, wenn vorhanden, mit der örtlichen Potentialausgleichschiene verbunden.   Auftragsabwicklung der mobilen LKW Waage Die Auftragsabwicklung beinhaltet insbesondere Auftragsabklärung, Auftragsführung, Systemkonfiguration, Systemintegration und Test des Lieferumfanges in unserem Hause, Absprache und Reservierung des Eichtermins, Gestellung des Eichgerätefahrzeuges zur Justage und Eichung. Das komplette System wird von ESSMANN aufgebaut und getestet. Sämtliche Geräte werden fertig konfiguriert. Das System wird entsprechend den Anforderungen eingerichtet.   Montage und Inbetriebnahme Die Montage und Inbetriebnahme umfassen: Lieferung der kompletten Waage frei Einbaustelle, Montage der Waage, Geräteaufstellung, Geräteanschluss, Geräte- und Systemtest, Justage und Herstellerersteichung der Waage, Einweisung in die Bedienung im Anschluss an die Geräteaufstellung und Probebetrieb.   Nicht im Liefer- und Leistungsumfang enthalten sind: Evtl. erforderliches Angleichen der Pflaster-, Beton- oder Asphaltfläche, falls diese uneben ist und Höhendifferenzen aufweist (Erforderlicher Bodendruck = 14 kg/cm², max. Höhenabweichungen = +/- 2 cm). Gestellung eines Gabelstaplers o.ä. mit Fahrer (Tragfähigkeit min. 1000 kg) zum Abladen und Montieren der Waage. Lieferung und Verlegung der Schutzrohre (inkl. Zugdraht) für die Mess-, Signal- und Datenleitungen zwischen den Geräten. Lieferung und Verlegung der Mess-, Signal- und Datenleitungen bei Abständen über ca. 20 m, Netzwerkverbindungen (aktiv/passiv) sowie Installation innerhalb von Gebäuden. Heranlegung von 230 V-Speisespannung an die Geräte.   Wenn Sie Unterstützung bei der Projektierung brauchen, kontaktieren Sie uns gern. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden.   Sie erreichen uns: telefonisch unter: +49 40 8400040 Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr per E-Mail unter: shop@essmann.com

Varianten ab 23.380,00 €*
40.440,00 €*
TOP
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 18 - lackiert - Brückengröße 18,00 x 3,00 m - Höchstlast 60,00 t - mit 4 Rampen - nach DIN 8119 gefertigt - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Geeichte mobile LKW Waage HE-TS 18 - lackiert - Brückengröße 18,00 x 3,00 m - Höchstlast 60,00 t - mit 4 Rampen - nach DIN 8119 gefertigt - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Ausführung (ggfs. Zubehör erforderlich): Stahl lackiert | Länge Fahrzeugwaage: 18,0 m | Max. Wägebereich: 50.000 oder 60.000 kg
Wägebereich [Max] in kg 50000, 60000
Die mobile LKW Waage HE-TS von ESSMANN ist die perfekte Wahl für alle, die eine robuste und zuverlässige Fahrzeugwaage suchen. Das modulare Konzept besteht aus Wägemodulen, Brückenmodulen und Rampenmodulen, wodurch die Waage besonders kompakt und leicht ist. Die niedrige Auffahrhöhe von nur 300 mm ermöglicht eine einfache und schnelle Montage der Waage auf festem Untergrund, ohne dass ein spezielles Fundament erforderlich ist. Dank der geringen Gewichte der Stahlkonstruktion ist die Waage ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Die Rampen werden vor den Wägemodulen befestigt. Die Anlieferung, Montage und Eichung sind im Preis selbstverständlich inklusive! Die mobile LKW Waage HE-TS wird mit dem EWS-1 Wägeterminal von ESSMANN geliefert. Dieses basiert auf dem Systec IT1, beinhaltet aber zusätzlich den Premium Support der Waagenbaufirma ESSMANN, welche seit über 160 Jahren Waagen fertigt.  Das EWS-1 Wägeterminal ist für einfache Wägeaufgaben ausreichend. An das Gerät kann optional eine Fernanzeige V60/V100 oder ein LX-350 Nadeldrucker oder ein PC mit EWP Wägesoftware angeschlossen werden. Möchten Sie mehr als ein Peripheriegerät anschließen, empfehlen wir Ihnen das EWS-3 Wägeterminal. An dieses Wägeterminal lassen sich zwei Peripheriegeräte anschließen, sodass Sie beispielsweise eine Fernanzeige und einen PC koppeln können.   ESSMANN ist nicht nur ein Waagenbauer, sondern auch ein Automatisierungsspezialist mit Fokus auf der Wägetechnik. Aus diesem Grund lassen sich an die mobile LKW Waage auch Ampeln mit Auf- und Abfahrtssteuerung oder Schranken anschließen. Hierbei setzt ESSMANN genau wie bei der Waage selbst auf die hochwertigsten Komponenten. Die Ampeln werden von Firma Siemens Mobility, die Schranken vom Marktführer Magnetic hergestellt. Die Steuerung, Integration, Montage und Inbetriebnahme werden vom Fachpersonal von ESSMANN durchgeführt.   Mit der optional erhältlichen Wägesoftware EWPsmart von ESSMANN ergibt sich ein unschlagbares Bundle für die meisten Anwendungsfälle. Durch eine eigene IT Abteilung mit Softwareentwicklung und IT Support können schnell kundenindividuelle Prozesse oder Schnittstellen in Software abgebildet werden. Die Software lässt sich einfach bedienen und ermöglicht eine effiziente Stammdatenverwaltung. Selbstverständlich lassen sich auch Funkfernbedienungen zur Auslösung der Waage aus dem Fahrzeug anbinden.    Für automatisierte Wägeprozesse an der mobilen LKW Waage lassen sich auch Selbstbedienterminals mit mehrsprachiger Touchscreen Bedienung, QR-Scanner, Kartenleser, Telefon und Drucker nutzen. Diese Selbstbedienterminals werden vollständig von ESSMANN entwickelt und in Hamburg von eigenem Personal geplant und gefertigt.    Des Weiteren können Netzwerkkameras mit optionaler Kennzeichenerkennung die Dokumentation und Effizienz in der Abwicklung weiter beschleunigen.  Die mobile LKW Waage HE-TS wird vom hervorragend ausgebildeten Serviceteam von ESSMANN bei Ihnen vor Ort montiert und die Fahrzeugwaage mit Eichgewichten fertig geeicht. Auffahrhöhe < 300 mm Tragfähigkeit nach DIN 8119 Genauigkeit, eichfähig Klasse III, ≤+/- 0,05 % v.E. Überlastsicherheit 200 % Schutzart Außenbereich IP66 und IP68/IP69K Gebrauchstemperaturbereich - 40 … +80°C Alle Waagenteile der mobilen LKW Waage, einschließlich Kraftaufnehmer und deren Montageteile, sind nach Montage leicht zugänglich, was einen unkomplizierten Service ermöglicht. Die elektro-mechanische mobile LKW Waage HE-TS ist ein modulares System in äußerst flacher Bauweise und entspricht den DIN-Normen, den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sowie den OIML-Empfehlungen.   Waagenkonstruktion Die Waage ist eine massive geschweißte Stahlkonstruktion, die aus Wäge-, Fahrbahn- und optionalen Rampenmodulen besteht. Das Gesamtgewicht der Straßenfahrzeugwaage ist sehr gering, wobei die schwerste Komponente etwa 1000 kg wiegt. Aus diesem Grund ist die Montage der kompletten Waage problemlos mit einem Gabel- oder Telskopstapler möglich. Die Waage ist somit ideal für den mobilen Einsatz bzw. den Einsatz an schwer zugänglichen Einbaustellen geeignet. Das Wägemodul ist eine kompakte Konstruktion, bestehend aus zwei Grundplatten, die durch Rechteckrohe verbunden sind. Das Modul ist standardmäßig feuerverzinkt. In jedem Wägemodul sind zwei Stoßfangeinrichtungen sowie zwei Abhebesicherungen integriert. Zwei zusätzliche Schrauben sind für die Transportsicherung vorgesehen. Das Stoßfängersystem benötigt keine Nachjustierung und ist verschleißfrei. Bei der Montage der Wägemodule werden die Grundplatten durch Ankerbolzen auf dem Boden fixiert. Das Befestigungsmaterial und Ausgleichs- bzw. Unterlegbleche zum Höhenausgleich von 2 cm sind im Lieferumfang enthalten. Das Fahrbahnmodul ist eine Konstruktion aus Trägerprofilen und Blechbrennteilen, die zu einer Verbundkonstruktion zusammengeschweißt sind. Die Brückenfahrbahnen werden auf den Wägemodulen verschraubt und bilden so an jeder Seite der Waage eine Fahrbahn von 950 mm Breite. Durch seitlich angeordnete Wartungsöffnungen sind die Wägezellen und Krafteinleitungen nach der Montage leicht zugänglich, was eine unkomplizierte Wartung ermöglicht. Die Fahrbahnen und optionalen Rampen werden mit einem Grund- und Deckanstrich lackiert (RAL 5009, azurblau), alternativ sind diese in feuerverzinkter Ausführung erhältlich.   Waagenunterwerk einer mobilen LKW Waage Die Krafteinleitung in die Wägezellen erfolgt über selbstzentrierende Pendellager, auf denen die Waagenbrücke allseitig frei schwingend gelagert ist. Die Schwingbewegung wird durch Stoßfänger begrenzt. Die Einbauteile sind so konstruiert, dass eine optimale Krafteinleitung in die Wägezelle erfolgt. Die Wägezellen werden mit je einem 35 mm² Erdungsband überbrückt. Die Wägezellenauflager werden mit einer Potentialausgleichsleitung untereinander und mit der Wägeelektronik oder, wenn vorhanden, mit der örtlichen Potentialausgleichschiene verbunden.   Auftragsabwicklung der mobilen LKW Waage Die Auftragsabwicklung beinhaltet insbesondere Auftragsabklärung, Auftragsführung, Systemkonfiguration, Systemintegration und Test des Lieferumfanges in unserem Hause, Absprache und Reservierung des Eichtermins, Gestellung des Eichgerätefahrzeuges zur Justage und Eichung. Das komplette System wird von ESSMANN aufgebaut und getestet. Sämtliche Geräte werden fertig konfiguriert. Das System wird entsprechend den Anforderungen eingerichtet.   Montage und Inbetriebnahme Die Montage und Inbetriebnahme umfassen: Lieferung der kompletten Waage frei Einbaustelle, Montage der Waage, Geräteaufstellung, Geräteanschluss, Geräte- und Systemtest, Justage und Herstellerersteichung der Waage, Einweisung in die Bedienung im Anschluss an die Geräteaufstellung und Probebetrieb.   Nicht im Liefer- und Leistungsumfang enthalten sind: Evtl. erforderliches Angleichen der Pflaster-, Beton- oder Asphaltfläche, falls diese uneben ist und Höhendifferenzen aufweist (Erforderlicher Bodendruck = 14 kg/cm², max. Höhenabweichungen = +/- 2 cm). Gestellung eines Gabelstaplers o.ä. mit Fahrer (Tragfähigkeit min. 1000 kg) zum Abladen und Montieren der Waage. Lieferung und Verlegung der Schutzrohre (inkl. Zugdraht) für die Mess-, Signal- und Datenleitungen zwischen den Geräten. Lieferung und Verlegung der Mess-, Signal- und Datenleitungen bei Abständen über ca. 20 m, Netzwerkverbindungen (aktiv/passiv) sowie Installation innerhalb von Gebäuden. Heranlegung von 230 V-Speisespannung an die Geräte.   Wenn Sie Unterstützung bei der Projektierung brauchen, kontaktieren Sie uns gern. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden.   Sie erreichen uns: telefonisch unter: +49 40 8400040 Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr per E-Mail unter: shop@essmann.com

Varianten ab 23.380,00 €*
34.495,00 €*
Geeichte mobile LKW Waage Dini DTW1860A-9 - lackiert - Brückengröße 18,00 x 1,00 m - Höchstlast 60 t - mit 4 Rampen - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Geeichte mobile LKW Waage Dini DTW1860A-9 - lackiert - Brückengröße 18,00 x 1,00 m - Höchstlast 60 t - mit 4 Rampen - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Länge Wägebalken: 18,0 m | Max. Wägebereich: 60000 kg
Wägebereich [Max] in kg 60000
Mobile Fahrzeugwaage DTW1860A-9: Flexibilität und Genauigkeit für Ihr Geschäft Entdecken Sie mit der Mobilen Fahrzeugwaage DTW1860A-9 eine effiziente und präzise Wägelösung, die sich ideal für den flexiblen Einsatz bis 60 t in Ihrem Unternehmen eignet. Mit ihrer robusten Konstruktion und schnellen Einrichtung sparen Sie wertvolle Zeit und erhöhen Ihre Produktivität. Einsatzszenarien der Mobilen Fahrzeugwaage DTW1860A-9 Transport- und Logistikunternehmen: Die DTW1860A-9 ermöglicht ein schnelles Verwiegen von Fahrzeugen direkt vor Ort oder an wechselnden Standorten. Bauwirtschaft: Optimieren Sie die Lademenge Ihrer Fahrzeuge und vermeiden Sie Überladungen auf der Baustelle. Landwirtschaft: Überwachen Sie präzise die Ernte- und Liefergewichte direkt auf dem Feld oder Hof. Merkmale der Mobilen Fahrzeugwaage DTW1860A-9 bis 60 Tonnen Tragfähigkeit: Entsprechend der Richtlinie 96/53/EG für europäische Nutzfahrzeugtransit. Konstruktion: Genockte Stahloberfläche für optimale Stabilität und Messgenauigkeit. Mobilität: Einfacher Transport und Aufbau für den vielseitigen Einsatz. CE-M Zertifizierung: Stellt die Eignung für den eichpflichtigen Verkehr sicher. Korrosionsschutz: Langlebige Epoxidbeschichtung dank Sandstrahl- und Lackierungsverfahren. Zubehör: Optionale Rampen für gesteigerte Funktionalität und Anpassungsfähigkeit. Vorteile der Mobilen Fahrzeugwaage DTW1860A-9 Präzision bei jedem Wiegevorgang: Zuverlässige Messungen durch hochwertige Materialien und Verarbeitung. Anpassung an Bedürfnisse: Verfügbarkeit optionaler Komponenten ermöglicht individuelle Konfiguration. Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit: Investitionssicherheit durch robuste Ausführung und hochqualitativen Korrosionsschutz. Einfache Bedienbarkeit und Benutzerfreundlichkeit: Minimieren Sie den Schulungsaufwand und maximieren Sie die Effizienz. Steigern Sie jetzt die Flexibilität und Präzision Ihrer Wiegevorgänge mit der Mobilen Fahrzeugwaage DTW1860A-9. Kontaktieren Sie uns für eine Beratung oder ein Angebot.

Varianten ab 19.158,00 €*
36.408,00 €*
Geeichte mobile LKW Waage Dini DTW1460A-9 - lackiert - Brückengröße 13,50 x 1,00 m - Höchstlast 60 t - mit 4 Rampen - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Geeichte mobile LKW Waage Dini DTW1460A-9 - lackiert - Brückengröße 13,50 x 1,00 m - Höchstlast 60 t - mit 4 Rampen - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Länge Wägebalken: 13,5 m | Max. Wägebereich: 60000 kg
Wägebereich [Max] in kg 60000
Mobile Fahrzeugwaage DINI DTW1460A-9 – Ihr Partner für präzises Wiegen Die mobile Fahrzeugwaage DINI DTW1460A-9 zeichnet sich durch ihre Präzision und Vielseitigkeit aus. Mit einer maximalen Tragfähigkeit von 60 Tonnen und konformer Eichung bietet sie die ideale Lösung für Branchen wie Recycling, Straßenbau und Steinbruch. Ihre kompakte Bauweise ermöglicht eine leichte Transportierbarkeit und einen schnellen Aufbau, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für vielfältige Wägeaufgaben macht. Anwendungsbereiche der DINI DTW1460A-9 Fahrzeugwaage Industrie: Einsatz in Recyclingzentren, auf Baustellen und in Steinbrüchen. Logistik: Gewichtsermittlung für die Ladungskontrolle von Nutzfahrzeugen. Kontrolle: Überwachung der Einhaltung europäischer Achslastvorschriften im Verkehrswesen. Ausgezeichnete Produktmerkmale der Fahrzeugwaage DTW1460A-9 Konstruktion: Langlebiger, einbrennlackierter Stahl und genocktes Stahlblech. Tragfähigkeit: Belastbar bis zu 60 Tonnen. Modularität: Flexible Anpassung der Länge nach Anforderung. Wägezellen: Schutz vor Wasser und Staub für präzise Messungen. Schnittstellen: Umfangreiche Anbindungsmöglichkeiten inklusive Bluetooth und Ethernet. Vorteile und Stärken der DINI DTW1460A-9 im Überblick Benutzerfreundlichkeit: Einfacher Transport und schneller Aufbau dank durchdachtem Design. Kosteneffizienz: Zeit-, Platz- und Kosteneinsparung im Vergleich zu herkömmlichen Waagen. Präzision: Eichpflichtige, zuverlässige Wiegeergebnisse für Geschäft und Industrie. Anpassbarkeit: Individuelle Erweiterungsoptionen und Zubehör für spezielle Anforderungen. Service: Kundendienst und Gewährleistung von 2 Jahren für Ihre Sicherheit und Zufriedenheit. Steigern Sie die Effizienz Ihrer Wägeprozesse mit der mobilen Fahrzeugwaage DINI DTW1460A-9. Lassen Sie sich von der Robustheit, der Zuverlässigkeit und den innovativen Funktionen überzeugen und nehmen Sie Kontakt mit uns auf für eine Beratung oder ein individuelles Angebot. Wir freuen uns darauf, Sie mit unserer Expertise und hochwertigen Produkten zu unterstützen.

Varianten ab 19.158,00 €*
30.595,50 €*
Geeichte mobile LKW Waage Dini DTW530A-9 - lackiert - Brückengröße 4,50 x 1,00 m - Höchstlast 30 t - mit 4 Rampen - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Geeichte mobile LKW Waage Dini DTW530A-9 - lackiert - Brückengröße 4,50 x 1,00 m - Höchstlast 30 t - mit 4 Rampen - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Länge Wägebalken: 4,5 m | Max. Wägebereich: 30000 kg
Wägebereich [Max] in kg 30000
Mobile Fahrzeugwaage DINI DTW530A-9 bis 30 t - Präzises Wiegen für Industrie und Mobilität Die DINI DTW530A-9 ist die optimale mobile Fahrzeugwaage für Unternehmen, die Wert auf Präzision, Flexibilität und Zuverlässigkeit legen. Konzipiert für den industriellen Einsatz in Bereichen wie Recycling, Straßenbau und im Steinbruch, zeichnet sich diese Waage durch ihre Robustheit und die einfache Möglichkeit eines Standortwechsels aus. Leicht zu transportieren und mit hochwertigen Materialien gefertigt, repräsentiert sie eine langlebige Investition in Ihr Wiegesystem. Anwendungsbeispiele für die mobile Fahrzeugwaage DINI DTW530A-9 Recyclingbetriebe: Schnelle und genaue Gewichtserfassung von Fahrzeugen im Recyclingprozess. Straßenbau: Flexible Standortwechsel bei Straßenbauprojekten für unkomplizierte Wägungen. Steinbrüche: Robuste und präzise Gewichtsmessung von Nutzfahrzeugen unter rauen Bedingungen. Mobile Einsatzorte: Wägungen an verschiedenen Orten ohne aufwendige Installation. Produktmerkmale der DINI DTW530A-9 Höchste Präzision: Mit einer Maximalbelastung von 30 t und einem Eichwert (e) von 10 kg ist präzises Wiegen gewährleistet. Kompaktes Design: Mit nur 22 cm Höhe ist sie unauffällig und platzsparend. Robuste Materialien: Langlebige Konstruktion mit einbrennlackiertem Stahl und genocktem Stahlblech. CE-M Eichung: In der Standard-Version mit serienmäßiger Eichung CE-M für rechtskonformes Wiegen ausgeliefert. Vielfältige Schnittstellen: RS-232, RS-485, I/O, Profibus, Profinet, Ethernet, und Bluetooth-Konnektivität. Benutzerfreundliches Auswertegerät: Dini Argeo 3590ET mit Touchscreen für intuitive Bedienung. Zusammenfassung der Vorteile und Stärken der DINI DTW530A-9 Effizienzsteigerung: Schnelle Montage/Demontage und minimale Installationsfläche sparen Zeit und Kosten. Hohe Tragfähigkeit: Geeignet für schwere Nutzfahrzeuge bis zu 30 t Gesamtgewicht. Flexibilität: Durch portables Design ideal für Standorte mit wechselnden Messanforderungen. Wirtschaftlich: Langfristige Investition in ein qualitativ hochwertiges Wiegesystem. Überzeugen Sie sich selbst von der mobilen Fahrzeugwaage DINI DTW530A-9 und stellen Sie sicher, dass Ihre Wägungen genau, schnell und unkompliziert durchgeführt werden können. Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine individuelle Beratung zu erhalten oder direkt zu bestellen. Steigern Sie Ihre Produktivität und sichern Sie sich Ihre mobile Lösung für präzise Gewichtsmessungen!

19.158,00 €*
Geeichte mobile LKW Waage Dini DTW930A-9 - lackiert - Brückengröße 9,00 x 1,00 m - Höchstlast 30 t - mit 4 Rampen - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Geeichte mobile LKW Waage Dini DTW930A-9 - lackiert - Brückengröße 9,00 x 1,00 m - Höchstlast 30 t - mit 4 Rampen - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Länge Wägebalken: 9,0 m | Max. Wägebereich: 30000 kg
Wägebereich [Max] in kg 30000
DINI DTW930A-9 Mobile Fahrzeugwaage bis 30 t - Effiziente Wägelösung für flexible Einsatzorte Mit der DINI DTW930A-9 Mobile Fahrzeugwaage entscheiden Sie sich für ein hochpräzises Messinstrument, das Mobilität, einfache Installation und robuste Technik kombiniert. Konzipiert für den flexiblen Einsatz unterwegs, punktet diese Doppelbahn-Fahrzeugwaage mit ihrer kompakten Bauhöhe von gerade einmal 0,22 Metern und dem geringen Eigengewicht, wodurch sie sich perfekt für Branchen eignet, die auf schnelle und raumsparende Wägelösungen angewiesen sind. Einsatzszenarien der DINI DTW930A-9 Die variable Einsetzbarkeit der DINI DTW930A-9 umfasst facettenreiche Industriebereiche: Recyclingunternehmen: Effiziente Gewichtserfassung und Materialkontrolle. Straßen- und Tiefbau: Exakte Massenbestimmung von Fahrzeugladungen. Steinbrüche: Schnelle und exakte Verwiegung von Schüttgütern. Event-Management: Zuverlässiges Wiegen von Event-Equipment an unterschiedlichen Standorten. Technische Highlights der DINI DTW930A-9 Diese Fahrzeugwaage bis 30 t sticht durch ihre ausgeklügelten Funktionen hervor: Robuste Oberfläche: Eine 9x1 m große Lastoberfläche aus starkem genocktem Stahlblech. Stabile Bauweise: Eine Konstruktion aus einbrennlackiertem Stahl garantiert Langlebigkeit. Präzisionsgewichtsmessung: Schwingende Lastträger für akkurate Gewichtsdokumentation. Sicherer Betrieb: Integrierte Sicherheitsmechanismen für Brems- und Beschleunigungsausgleich. Flexible Stromversorgung: Akkubetrieb ermöglicht Verwendung an Orten ohne direkt verfügbaren Strom. Konnektivität: Diverse Schnittstellen erleichtern Vernetzung und Datenübertragung. Zertifizierung: Eichfähig nach CE-M für 3000e mit Werkseichung ab Werk. Geschütztes Design: Schutzklassen IP65 und IP68 bewahren Anzeige und Plattform vor externen Einflüssen. Warum die DINI DTW930A-9 Ihre beste Wahl ist Die DINI DTW930A-9 setzt Maßstäbe in puncto Effizienz und Anwenderfreundlichkeit: Maximale Präzision: Höchste Messgenauigkeit für verlässliche Gewichtsbestimmungen. Wirtschaftlichkeit: Zeit- und Kostenersparnis gegenüber stationären Wägesystemen. Universalität: Vielfältige Einsetzbarkeit in unterschiedlichsten Industriesegmenten. Bedienkomfort: Ein innovatives Touchscreen-Display führt durch intuitive Menüführung. Flexibilität: Unkomplizierter Aufbau und mobile Energieversorgung erlauben Einsatz an nahezu jedem Ort. Sicherheit und Dauerhaftigkeit: Erstklassige Materialqualität und Schutzklassen für Beständigkeit unter anspruchsvollen Bedingungen. Nutzen Sie die Chance und rüsten Sie sich mit der DINI DTW930A-9 mobilen Fahrzeugwaage für eine zukunftsorientierte und flexible Gewichtserfassung. Bestellen Sie jetzt und steigern Sie die Effektivität Ihrer Wägeprozesse umgehend!

Varianten ab 19.158,00 €*
24.845,50 €*
Geeichte mobile LKW Waage Dini DTW515A-9 - lackiert - Brückengröße 4,50 x 1,00 m - Höchstlast 15 t - mit 4 Rampen - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Geeichte mobile LKW Waage Dini DTW515A-9 - lackiert - Brückengröße 4,50 x 1,00 m - Höchstlast 15 t - mit 4 Rampen - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Länge Wägebalken: 4,5 m | Max. Wägebereich: 15000 kg
Wägebereich [Max] in kg 15000
DINI DTW515A-9 Mobile Fahrzeugwaage - Präzise und flexible Gewichtserfassung Sorgen Sie für maximale Präzision bei der Gewichtsmessung mit der DINI DTW515A-9, der mobilen Fahrzeugwaage bis 15 t für eine Vielzahl von industriellen Anforderungen. Mit ihrer robusten Konstruktion und Spitzen-Technologie ist sie das ideale Werkzeug für Branchen wie Recycling, Straßenbau oder Steinbrüche, um nur einige zu nennen. Die Waage garantiert schnelle und exakte Messungen, die für effiziente Betriebsabläufe und korrekte Abrechnungen unerlässlich sind. Anwendungsbereiche der DINI DTW515A-9 Recyclingbetriebe: Bestimmen Sie das Gewicht von Schrott und recycelbaren Materialien exakt, um eine transparente und gerechte Verrechnung zu ermöglichen. Straßenbauer: Kontrollieren und dokumentieren Sie das Gewicht von Materialien wie Kies oder Teer sicher, zum Schutz Ihrer Mitarbeiter und Ausrüstung. Steinbrüche: Optimieren Sie Ihre Logistik, indem Sie das Gewicht großer Steine präzise messen – für effiziente Transporte und Kosteneinsparungen. Merkmale der mobilen Fahrzeugwaage DTW515A-9 bis 15 Tonnen Kompaktheit: Platzsparendes Design mit einer geringen Bauhöhe von nur 22 cm ermöglicht es, die Waage flexibel und an nahezu jedem Standort zu installieren. Materialqualität: Langlebigkeit und Zuverlässigkeit dank des Einsatzes von hochwertigen Materialien bei der Herstellung. Einfache Montage: Ein kinderleichter Aufbau ohne großen Zeit- oder Kostenaufwand ist dank der durchdachten Konzeption der DTW515A-9 gegeben. Offizielle Eichung: Diese Waage ist mit einer CE-M Eichung für 3000e versehen und somit für den verkehrsfähigen Gebrauch zugelassen – ein Zeichen ihrer höchsten Messgenauigkeit und Verlässlichkeit. Vorteile und Stärken der DINI DTW515A-9 im Überblick Zuverlässige Messergebnisse: Mit der DINI DTW515A-9 verlassen Sie sich auf ein Produkt, das genaueste Messdaten liefert und Ihr Unternehmen bei der Einhaltung relevanter Vorschriften unterstützt. Effizienzsteigernd: Die praktische Gestaltung und einfache Anwendung der Waage tragen dazu bei, dass Zeit, Platz und Kosten signifikant reduziert werden. Investitionssicherheit: Durch die hochwertige Bauart und regelkonforme Eichung investieren Sie in ein dauerhaft nutzbares und verlässliches Messinstrument. Entscheiden Sie sich noch heute für die DINI DTW515A-9 und erleben Sie, wie reibungslose und exakte Wägungen Ihren Geschäftsalltag verbessern. Unsere Fachberater helfen Ihnen gerne weiter und finden gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihre Anforderungen. Jetzt Beratung anfordern!

19.158,00 €*
Geeichte mobile LKW Waage Dini DTW960A-9 - lackiert - Brückengröße 9,00 x 1,00 m - Höchstlast 60 t - mit 4 Rampen - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Geeichte mobile LKW Waage Dini DTW960A-9 - lackiert - Brückengröße 9,00 x 1,00 m - Höchstlast 60 t - mit 4 Rampen - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Länge Wägebalken: 9,0 m | Max. Wägebereich: 60000 kg
Wägebereich [Max] in kg 60000
Mobile Fahrzeugwaage DINI DTW960A-9 - Hochpräzise Wägetechnik für vielfältige Einsatzgebiete Maximieren Sie Ihre Effizienz im Umgang mit Transportgewichten: Die Mobile Fahrzeugwaage DINI DTW960A-9 steht für innovative Wägetechnologie, die Mobilität und Präzision kombiniert. Ob auf Baustellen, in landwirtschaftlichen Betrieben oder in der Logistikbranche – diese Fahrzeugwaage liefert verlässliche Messwerte bis 60 tin allen Umgebungen und eignet sich perfekt für den flexiblen Einsatz. Einsatzmöglichkeiten der DINI DTW960A-9 Die Mobile Fahrzeugwaage DINI DTW960A-9 lässt sich branchenübergreifend einsetzen: Transport- und Logistiksektor: Für die schnelle Gewichtserfassung von LKWs und Lieferfahrzeugen in Echtzeit. Entsorgungsindustrie: Ideal für Recycling- und Abfallmanagementunternehmen zur korrekten Verwiegung von Mülltransportern. Baubranche: Unverzichtbares Werkzeug zur Gewichtsmessung von Baumaterialien auf der Baustelle. Agrarwirtschaft: Genauigkeit in der Vieh- und Erntegewichtung für optimiertes Ressourcenmanagement. Highlights und technische Daten der DINI DTW960A-9 Die Mobile Fahrzeugwaage DINI DTW960A-9 für bis zu 60 t überzeugt mit ihren maßgeblichen Eigenschaften: Konstruktion: Modulare Bauweise mit verstärkten Rampen für einfaches Befahren und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Materialqualität: Langlebige Stahlblechkonstruktion und wasser- sowie staubgeschützte Wägezellen. Kalibrierung: Sofort einsatzbereit durch serienmäßige Eichung und kompatibel mit zahlreichen Wäge-Indikatoren. Einfache Installation: Intuitiver Auf- und Abbau mit einem einfachen Steckverbindersystem für maximale Mobilität. Flexibilität: Erweiterbar um spezielle Komponenten und Ausstattung je nach Kundenanforderung. Anschlussmöglichkeiten: Großzügiger Lieferumfang inklusive 30m Anschlusskabel für unterschiedliche Indikatoren. Ihre Vorteile mit der DINI DTW960A-9 Fahrzeugwaage Die Investition in die DINI DTW960A-9 zahlt sich durch vielseitige Vorteile aus: Zeit- und Kostenersparnis: Schnelle Inbetriebnahme und hohe Messgenauigkeit reduzieren Betriebskosten. Flexibler Einsatz: Dank der Unabhängigkeit von festen Standorten kann die Waage überall dort zum Einsatz kommen, wo sie gebraucht wird. Zuverlässigkeit: Robuste Bauart und Schutzklassen der Wägezellen garantieren Langlebigkeit und präzise Messungen. Erweiterbarkeit: Modularität und Kompatibilität mit verschiedensten Indikatoren erlauben individuelle Anpassungen. Entscheiden Sie sich jetzt für Flexibilität und Präzision mit der DINI DTW960A-9 Fahrzeugwaage. Unser Service-Team berät Sie gerne zu individuellen Konfigurationen und Optionen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um das Maximum aus Ihren Prozessen herauszuholen.

Varianten ab 19.158,00 €*
24.845,50 €*
Geeichte mobile LKW Waage Dini DTW1430A-9 - lackiert - Brückengröße 13,50 x 1,00 m - Höchstlast 30 t - mit 4 Rampen - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Geeichte mobile LKW Waage Dini DTW1430A-9 - lackiert - Brückengröße 13,50 x 1,00 m - Höchstlast 30 t - mit 4 Rampen - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Länge Wägebalken: 13,5 m | Max. Wägebereich: 30000 kg
Wägebereich [Max] in kg 30000
DINI DTW1430A-9 Mobile Fahrzeugwaage - Industrielle Präzisionswiegetechnik Suchen Sie eine mobile Wiegelösung, die Flexibilität und Präzision für Industrieanwendungen vereint? Die DINI DTW1430A-9 Fahrzeugwaage ist speziell für den mobilen Einsatz bis 30 t Maximallast konzipiert und bietet kraftvolle Leistung, um Ihren Anforderungen in Bereichen wie dem Bauwesen, in Steinbrüchen und in der Recycling-Branche gerecht zu werden. Anwendungsbeispiele für die DINI DTW1430A-9 Das breite Einsatzspektrum der DINI DTW1430A-9 untermauert ihre Vielseitigkeit in diversen Industriebereichen: Recyclingbetriebe: Ermöglicht schnelles Wiegen von Fahrzeugen auch auf unebenem Gelände. Straßenbau: Ideal für Baustellen zur Bestimmung von Ladungsgewichten. Steinbrüche: Robuste Konstruktion für raue Arbeitsumgebungen und schwere Lasten. Produktmerkmale der DINI DTW1430A-9 Die DINI DTW1430A-9 profitiert von mehreren innovativen Merkmalen, die sie zu einer Spitzenauswahl machen: Strapazierfähige Oberfläche: Eine Lastfläche aus geripptem Stahlblech bietet Langlebigkeit unter schweren Bedingungen. Einfacher Transport: Dank geringer Bauhöhe und reduziertem Gewicht ist ein problemloser Wechsel zwischen Einsatzorten möglich. EU-Konformität: Erfüllt die Richtlinie 96/53/EG für den Einsatz im europäischen Verkehrsraum. Tragfähigkeit: Kann Gewichte bis zu 30 Tonnen mit einer Einteilung von nur 10 kg messen. Vielseitigkeit: Mühelose Bedienung durch Touchscreen und vielfältige Anschlussoptionen. Vorteile der DINI DTW1430A-9 Mobile Fahrzeugwaage Die DINI DTW1430A-9 hebt sich durch folgende Vorteile von anderen Fahrzeugwaagen ab: Überlegene Präzision: Serienmäßige Eichung und Eichklasse III garantieren akkurate Gewichtsbestimmung. Einfache Installation: Modularer Aufbau und einfacher Transport ermöglichen schnelle Inbetriebnahme und effektive Nutzung. Individuelle Anpassbarkeit: Eine umfangreiche Auswahl an Zubehör und Optionen erlaubt es, die Waage an spezifische Bedürfnisse anzupassen. Sichern Sie sich jetzt die DINI DTW1430A-9 Mobile Fahrzeugwaage für optimale Wiegeergebnisse. Nutzen Sie das Formular für Ihre Anfrage und lassen Sie sich ein maßgeschneidertes Angebot erstellen. Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen die bestmögliche Beratung zu gewährleisten.

Varianten ab 19.158,00 €*
30.595,50 €*

Mobile LKW Waagen im B2B Onlineshop ESSMANN

Willkommen bei ESSMANN, Ihrem Experten für professionelle Waagen und Messgeräte im B2B-Bereich. In dieser Kategorie bieten wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl an mobilen LKW Waagen von ESSMANN. Entdecken Sie unsere vielseitigen mobilen Fahrzeugwaagen und finden Sie die ideale Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen und Anwendungsbereiche.

Mobile LKW Waagen: Flexibel, präzise und zuverlässig

Mobile LKW Waagen sind speziell entwickelte Waagen, die eine präzise Gewichtsmessung von Fahrzeugen wie LKW, Sattelzügen, Anhängern und anderen Nutzfahrzeugen ermöglichen. Dank ihrer Mobilität können sie problemlos an verschiedenen Standorten eingesetzt werden, was besonders in den Bereichen Transport, Logistik, Bau und Landwirtschaft von großem Nutzen ist. Unsere mobilen LKW Waagen zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, Genauigkeit und Langlebigkeit aus, sodass Sie jederzeit auf präzise und verlässliche Ergebnisse vertrauen können.

ESSMANN Mobile LKW Waagen

Als Experte für Fahrzeugwaagen bieten wir Ihnen bei ESSMANN auch unsere eigenen hochwertigen mobilen LKW Waagen an. Unsere ESSMANN mobilen LKW Waagen sind speziell auf die Bedürfnisse von Industrie- und Gewerbebetrieben zugeschnitten und bieten eine präzise Gewichtsmessung bei gleichzeitig einfacher Bedienung und hoher Langlebigkeit. Wählen Sie aus unserem Sortiment an ESSMANN mobilen LKW Waagen die ideale Lösung für Ihre Anforderungen.

Umfassende Beratung und Service bei ESSMANN

Bei ESSMANN ist es unser Ziel, Ihnen nicht nur erstklassige mobile LKW Waagen anzubieten, sondern auch einen umfassenden Beratungs- und Kundenservice. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten, Sie bei der Auswahl der passenden Waage zu unterstützen und Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Bedürfnisse zu bieten. Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch eine schnelle und zuverlässige Lieferung sowie eine professionelle Installation und Wartung Ihrer mobilen LKW Waage. Bei ESSMANN finden Sie alles, was Sie für eine effiziente und präzise Gewichtsmessung benötigen.