K
4 Beiträge in dieser Lexikon KategorieKalibrierung
Um eine korrekte und präzise Messung sowie zuverlässige Messergebnisse zu gewährleisten, müssen Waagen, wie alle Messinstrumente auch, regelmäßig kalibriert werden. Bei der Kalibrierung wird die Abweichung eines Messwertes von der Norm festgestellt und attestiert.
Kern & Sohn
Kern & Sohn wurde im Jahre 1844 von Gottlieb Kern gegründet. Seine Frau, die Erbin der Waagenwerkstatt Sauter brachte mit der Werkstatt den Grundbaustein für das neue Unternehmen. Bereits damals war der Fokus auf der Herstellung von Präzisionswaagen, für deren besondere Qualität Kern schnell bekannt wurde.
Kontrollwaagen
Eine Kontrollwaage wird zur Übermittlung und Überwachung des Gewichtes, von produzierten oder abgefüllten Waren, genutzt. Daher ist die Waage auch unter den Namen Checkweigher und Plus-Minus-Waage bekannt.
Kranwaagen
Bei einer Kranwaage handelt es sich um eine Hängewaage die hauptsächlich für besonders schwere Lasten konstruiert ist. Hierbei wird die Ware, an einem Haken befestigt, gewogen und das Messergebnis über ein integriertes Display abgerufen. Zusätzlich zeichnet sich die Kranwaage durch eine sehr genaue Messbarkeit aus.