Lexikon: F
Fahrzeugwaagen
Fahrzeugwaagen
Fahrzeugwaagen oder auch LKW Waagen genannt, gehören zur Gruppe der Unterflurwaagen und werden im Boden versenkt installiert. So gelten sie als äußert robust und halten je nach Bauart ein Gewicht von bis zu 60 Tonnen oder mehr aus. Um problemlos auch bei beschwerten Umwelteinflüssen arbeiten zu können, verfügen Fahrzeugwaagen zusätzlich über eine entsprechende Frost-, Hitze- und Tausalzbeständigkeit. Unser Schwesterunternehmen Essmann Wägetechnik hat einen umfassenden Beitrag über verschiedene Typen und Auswahlkriterien zu Fahrzeugwaagen und LKW Waagen erstellt.
Der richtige Umgang – das ist zu beachten
Zwar sind die Fahrzeugwaagen aus einem robusten Beton gefertigt, der größtenteils verschleißfest ist, trotz alledem gilt es ein paar wichtige Punkte zu beachten. So sollte besonders das auf- und abfahren eines vollbeladenen LKWs besonders achtsam vorgenommen werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass durch eine Überlastung keine Wägezellen beschädigt werden. Da Fahrzeugwaagen hauptsächlich im Freien zum Einsatz kommen, kann das Messergebnis bei Starkregen leicht verfälscht werden. Aus diesem Grund sollte darauf geachtet werden, dass die Fahrzeuge immer möglichst sauber und trocken auf die Waage auffahren. Eine jahrelange Nutzung kann vereinzelt zu Beschädigungen im Splittbeton führen, die die Genauigkeit der Verwiegung beeinflussen können. Diese Faktoren sollten bei der nächsten Eichung berücksichtigt werden.
Die Eichung einer Fahrzeugwaage
Bei den Fahrzeugwaagen unterscheidet man in Radlast- und Achslastwagen.