Professionelle Industriewaagen für ebenso professionelle Anwender: Aufgrund ihrer spezialisierten Einsatzbereiche und den hohen Anforderungen an die Messgenauigkeit ebenso wie -geschwindigkeit, untergliedern sich Industriewaagen in eine Reihe von spezifischen Waagen - zum Beispiel solche für besonders schwere Lasten, mit programmierfähiger Zählung oder flexiblen Einsatzgebieten. Bei ESSMANN können Sie als Gewerbetreibender, Industrieller oder Vertreter der öffentlichen Hand Ihre neue Industriewaage bequem online bestellen - inklusive den umfangreichen ESSMANN-Service-Leistungen.
Laborwaagen online kaufen - Gut beraten, Qualität preisfair - im ESSMANN Shop
Wiegen? Ist Alltag im Labor - ob Universität, Industrie, Handel oder Pharma. Kein Labor, kein Experiment kommt ohne Laborwaagen für präzise Messung aus. Doch nicht jede Laborwaage am Markt erfüllt jede Spezialanforderung. Laborwaagen online kaufen? In unserem finden auch Sie Ihre Speziallösung - zum günstigen Preis. Denn wir haben die richtige Laborwaage, für jeden Einsatzzweck, plus Zubehör. Riskieren Sie gleich einen Blick - oder zwei ...
Ladenwaagen online kaufen im ESSMANN Shop - Geeichte Waagen für Händler
Gewicht, Waren- und Gesamtpreis gehen im Handel häufig Hand in Hand: So zum Beispiel bei Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch und anderen gewogenen Waren, die Händler vor Ort zum Verkauf anbieten. Einige Waagen werden heutzutage im Self-Service-Verfahren genutzt, zum Beispiel mit einer Erstmessung in der Gemüseabteilung als erste Orientierung für den Endverbraucher, einige werden auch vom Personal selbst bedient - wie beispielsweise an der Fleischtheke. Gemeinsam haben diese Ladenwaagen alle, dass sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen erfüllen und zugleich für eine transparente, nachvollziehbare Abrechnung sorgen müssen.
Waagen als Medizinprodukt: Hier in diesem Fachshop statten Sie Ihre Arztpraxis, Ihre Klinik oder Ihr Pflegeheim umfassend mit präziser Messtechnik aus. Bestellen Sie geeichte Personenwaagen, Adipositaswaagen und Babywaagen. Erwerben Sie zuverlässige Rollstuhlwaagen und Lifterwaagen für Pflegebedürftige. Diese medizinische Waagen von Markenherstellern kaufen Sie bei ESSMANN zum attraktiven Preis!
ESSMANN ist Ihr optimaler Ansprechpartner, wenn Sie medizinische Waagen online kaufen wollen. Wir bieten Ihnen eine exklusive Auswahl an Markenwaagen, welche die Hersteller wie Soehnle und KERN & Söhne speziell für den medizinischen Bereich entwickelt haben. Profitieren Sie zudem von einer individuellen Beratung und weiteren Serviceleistungen wie dem Eichen Ihrer Personenwaagen, Rollstuhlwaagen und anderer Modelle.
Lebensmittelwaagen für Profis vom Fachbetrieb ESSMANN Shop
Willkommen bei ESSMANN, Ihrem zuverlässigen Partner für hochwertige Lebensmittelwaagen im B2B-Bereich. In unserem Onlineshop bieten wir Ihnen eine vielfältige Auswahl an präzisen und robusten Lebensmittelwaagen, die für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie, Gastronomie und anderen Branchen geeignet sind. Unsere Lebensmittelwaagen stammen von renommierten Herstellern wie KERN, DiniArgeo, Ohaus, Baxtran, Soehnle, ESSMANN, Minebea, Rhewa, Radwag, Adam, A&D und Mettler Toledo, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind. mehr erfahren
Wägeterminals, Wägezellen, Fernanzeigen - Komponenten im ESSMANN Shop
Willkommen bei ESSMANN, Ihrem führenden Anbieter für hochwertige Messtechnik Komponenten und Vakuum Komponenten im B2B Onlineshop. Wir bieten eine breite Auswahl an innovativen und zuverlässigen Produkten von renommierten Herstellern wie KERN, Mettler Toledo, Flintec, Zelo, Systec und Zemic. mehr erfahren
(Prüf)Gewichte im ESSMANN Onlineshop - Präzision und Genauigkeit der Spitzenklasse
Willkommen im ESSMANN Onlineshop, Ihrem B2B-Anbieter für hochwertige (Prüf)Gewichte von renommierten Herstellern wie KERN und HAEFNER. Unsere umfangreiche Auswahl an Gewichten ermöglicht es Ihnen, die Genauigkeit und Präzision Ihrer Wägeprozesse sicherzustellen und Ihre Waagen regelmäßig zu überprüfen und zu justieren. Entdecken Sie unser breites Sortiment an (Prüf)Gewichten und finden Sie das perfekte Produkt für Ihre individuellen Anforderungen. mehr erfahren
164 Jahre professioneller Waagenservice von ESSMANN
Wenn es um den Kauf und die Wartung von Waagen geht, ist es wichtig, einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite zu haben. ESSMANN und der ESSMANN Shop sind einer der führenden Hersteller von Waagen in Deutschland und bietet seinen Kunden einen umfassenden Service, um sicherzustellen, dass ihre Waagen stets präzise und zuverlässig funktionieren. mehr erfahren
In unseren Markenshops finden Sie die große Auswahl an Waagen und Wägetechnik von den wesentlichen Qualitätsanbietern in unserem Portfolio. Je Hersteller können Sie bequem die jeweilige Kategorie wie Analysenwaagen, Industriewaagen, Medizinwaagen auswählen. Bei jeglichen Fragen steht Ihnen gerne unser Kundensupport zur Verfügung.
Geeichte mobile LKW Waage Dini DTW960A-9 - lackiert - Brückengröße 9,00 x 1,00 m - Höchstlast 60 t - mit 4 Rampen - inkl. Lieferung, Montage und Eichung
Mobile Fahrzeugwaage DINI DTW960A-9 - Hochpräzise Wägetechnik für vielfältige Einsatzgebiete
Maximieren Sie Ihre Effizienz im Umgang mit Transportgewichten: Die Mobile Fahrzeugwaage DINI DTW960A-9 steht für innovative Wägetechnologie, die Mobilität und Präzision kombiniert. Ob auf Baustellen, in landwirtschaftlichen Betrieben oder in der Logistikbranche – diese Fahrzeugwaage liefert verlässliche Messwerte bis 60 tin allen Umgebungen und eignet sich perfekt für den flexiblen Einsatz.
Einsatzmöglichkeiten der DINI DTW960A-9
Die Mobile Fahrzeugwaage DINI DTW960A-9 lässt sich branchenübergreifend einsetzen:
Transport- und Logistiksektor: Für die schnelle Gewichtserfassung von LKWs und Lieferfahrzeugen in Echtzeit.
Entsorgungsindustrie: Ideal für Recycling- und Abfallmanagementunternehmen zur korrekten Verwiegung von Mülltransportern.
Baubranche: Unverzichtbares Werkzeug zur Gewichtsmessung von Baumaterialien auf der Baustelle.
Agrarwirtschaft: Genauigkeit in der Vieh- und Erntegewichtung für optimiertes Ressourcenmanagement.
Highlights und technische Daten der DINI DTW960A-9
Die Mobile Fahrzeugwaage DINI DTW960A-9 für bis zu 60 t überzeugt mit ihren maßgeblichen Eigenschaften:
Konstruktion: Modulare Bauweise mit verstärkten Rampen für einfaches Befahren und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Materialqualität: Langlebige Stahlblechkonstruktion und wasser- sowie staubgeschützte Wägezellen.
Kalibrierung: Sofort einsatzbereit durch serienmäßige Eichung und kompatibel mit zahlreichen Wäge-Indikatoren.
Einfache Installation: Intuitiver Auf- und Abbau mit einem einfachen Steckverbindersystem für maximale Mobilität.
Flexibilität: Erweiterbar um spezielle Komponenten und Ausstattung je nach Kundenanforderung.
Anschlussmöglichkeiten: Großzügiger Lieferumfang inklusive 30m Anschlusskabel für unterschiedliche Indikatoren.
Ihre Vorteile mit der DINI DTW960A-9 Fahrzeugwaage
Die Investition in die DINI DTW960A-9 zahlt sich durch vielseitige Vorteile aus:
Zeit- und Kostenersparnis: Schnelle Inbetriebnahme und hohe Messgenauigkeit reduzieren Betriebskosten.
Flexibler Einsatz: Dank der Unabhängigkeit von festen Standorten kann die Waage überall dort zum Einsatz kommen, wo sie gebraucht wird.
Zuverlässigkeit: Robuste Bauart und Schutzklassen der Wägezellen garantieren Langlebigkeit und präzise Messungen.
Erweiterbarkeit: Modularität und Kompatibilität mit verschiedensten Indikatoren erlauben individuelle Anpassungen.
Entscheiden Sie sich jetzt für Flexibilität und Präzision mit der DINI DTW960A-9 Fahrzeugwaage. Unser Service-Team berät Sie gerne zu individuellen Konfigurationen und Optionen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um das Maximum aus Ihren Prozessen herauszuholen.
Die mobile LKW Waage HE-TS von ESSMANN ist die perfekte Wahl für alle, die eine robuste und zuverlässige Fahrzeugwaage suchen. Das modulare Konzept besteht aus Wägemodulen, Brückenmodulen und Rampenmodulen, wodurch die Waage besonders kompakt und leicht ist. Die niedrige Auffahrhöhe von nur 300 mm ermöglicht eine einfache und schnelle Montage der Waage auf festem Untergrund, ohne dass ein spezielles Fundament erforderlich ist. Dank der geringen Gewichte der Stahlkonstruktion ist die Waage ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Die Rampen werden vor den Wägemodulen befestigt. Die Anlieferung, Montage und Eichung sind im Preis selbstverständlich inklusive! Die mobile LKW Waage HE-TS wird mit dem EWS-1 Wägeterminal von ESSMANN geliefert. Dieses basiert auf dem Systec IT1, beinhaltet aber zusätzlich den Premium Support der Waagenbaufirma ESSMANN, welche seit über 160 Jahren Waagen fertigt. Das EWS-1 Wägeterminal ist für einfache Wägeaufgaben ausreichend. An das Gerät kann optional eine Fernanzeige V60/V100 oder ein LX-350 Nadeldrucker oder ein PC mit EWP Wägesoftware angeschlossen werden. Möchten Sie mehr als ein Peripheriegerät anschließen, empfehlen wir Ihnen das EWS-3 Wägeterminal. An dieses Wägeterminal lassen sich zwei Peripheriegeräte anschließen, sodass Sie beispielsweise eine Fernanzeige und einen PC koppeln können. ESSMANN ist nicht nur ein Waagenbauer, sondern auch ein Automatisierungsspezialist mit Fokus auf der Wägetechnik. Aus diesem Grund lassen sich an die mobile LKW Waage auch Ampeln mit Auf- und Abfahrtssteuerung oder Schranken anschließen. Hierbei setzt ESSMANN genau wie bei der Waage selbst auf die hochwertigsten Komponenten. Die Ampeln werden von Firma Siemens Mobility, die Schranken vom Marktführer Magnetic hergestellt. Die Steuerung, Integration, Montage und Inbetriebnahme werden vom Fachpersonal von ESSMANN durchgeführt. Mit der optional erhältlichen Wägesoftware EWPsmart von ESSMANN ergibt sich ein unschlagbares Bundle für die meisten Anwendungsfälle. Durch eine eigene IT Abteilung mit Softwareentwicklung und IT Support können schnell kundenindividuelle Prozesse oder Schnittstellen in Software abgebildet werden. Die Software lässt sich einfach bedienen und ermöglicht eine effiziente Stammdatenverwaltung. Selbstverständlich lassen sich auch Funkfernbedienungen zur Auslösung der Waage aus dem Fahrzeug anbinden. Für automatisierte Wägeprozesse an der mobilen LKW Waage lassen sich auch Selbstbedienterminals mit mehrsprachiger Touchscreen Bedienung, QR-Scanner, Kartenleser, Telefon und Drucker nutzen. Diese Selbstbedienterminals werden vollständig von ESSMANN entwickelt und in Hamburg von eigenem Personal geplant und gefertigt. Des Weiteren können Netzwerkkameras mit optionaler Kennzeichenerkennung die Dokumentation und Effizienz in der Abwicklung weiter beschleunigen. Die mobile LKW Waage HE-TS wird vom hervorragend ausgebildeten Serviceteam von ESSMANN bei Ihnen vor Ort montiert und die Fahrzeugwaage mit Eichgewichten fertig geeicht. Auffahrhöhe < 300 mm Tragfähigkeit nach DIN 8119 Genauigkeit, eichfähig Klasse III, ≤+/- 0,05 % v.E. Überlastsicherheit 200 % Schutzart Außenbereich IP66 und IP68/IP69K Gebrauchstemperaturbereich - 40 … +80°C Alle Waagenteile der mobilen LKW Waage, einschließlich Kraftaufnehmer und deren Montageteile, sind nach Montage leicht zugänglich, was einen unkomplizierten Service ermöglicht. Die elektro-mechanische mobile LKW Waage HE-TS ist ein modulares System in äußerst flacher Bauweise und entspricht den DIN-Normen, den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sowie den OIML-Empfehlungen. Waagenkonstruktion Die Waage ist eine massive geschweißte Stahlkonstruktion, die aus Wäge-, Fahrbahn- und optionalen Rampenmodulen besteht. Das Gesamtgewicht der Straßenfahrzeugwaage ist sehr gering, wobei die schwerste Komponente etwa 1000 kg wiegt. Aus diesem Grund ist die Montage der kompletten Waage problemlos mit einem Gabel- oder Telskopstapler möglich. Die Waage ist somit ideal für den mobilen Einsatz bzw. den Einsatz an schwer zugänglichen Einbaustellen geeignet. Das Wägemodul ist eine kompakte Konstruktion, bestehend aus zwei Grundplatten, die durch Rechteckrohe verbunden sind. Das Modul ist standardmäßig feuerverzinkt. In jedem Wägemodul sind zwei Stoßfangeinrichtungen sowie zwei Abhebesicherungen integriert. Zwei zusätzliche Schrauben sind für die Transportsicherung vorgesehen. Das Stoßfängersystem benötigt keine Nachjustierung und ist verschleißfrei. Bei der Montage der Wägemodule werden die Grundplatten durch Ankerbolzen auf dem Boden fixiert. Das Befestigungsmaterial und Ausgleichs- bzw. Unterlegbleche zum Höhenausgleich von 2 cm sind im Lieferumfang enthalten. Das Fahrbahnmodul ist eine Konstruktion aus Trägerprofilen und Blechbrennteilen, die zu einer Verbundkonstruktion zusammengeschweißt sind. Die Brückenfahrbahnen werden auf den Wägemodulen verschraubt und bilden so an jeder Seite der Waage eine Fahrbahn von 950 mm Breite. Durch seitlich angeordnete Wartungsöffnungen sind die Wägezellen und Krafteinleitungen nach der Montage leicht zugänglich, was eine unkomplizierte Wartung ermöglicht. Die Fahrbahnen und optionalen Rampen werden mit einem Grund- und Deckanstrich lackiert (RAL 5009, azurblau), alternativ sind diese in feuerverzinkter Ausführung erhältlich. Waagenunterwerk einer mobilen LKW Waage Die Krafteinleitung in die Wägezellen erfolgt über selbstzentrierende Pendellager, auf denen die Waagenbrücke allseitig frei schwingend gelagert ist. Die Schwingbewegung wird durch Stoßfänger begrenzt. Die Einbauteile sind so konstruiert, dass eine optimale Krafteinleitung in die Wägezelle erfolgt. Die Wägezellen werden mit je einem 35 mm² Erdungsband überbrückt. Die Wägezellenauflager werden mit einer Potentialausgleichsleitung untereinander und mit der Wägeelektronik oder, wenn vorhanden, mit der örtlichen Potentialausgleichschiene verbunden. Auftragsabwicklung der mobilen LKW Waage Die Auftragsabwicklung beinhaltet insbesondere Auftragsabklärung, Auftragsführung, Systemkonfiguration, Systemintegration und Test des Lieferumfanges in unserem Hause, Absprache und Reservierung des Eichtermins, Gestellung des Eichgerätefahrzeuges zur Justage und Eichung. Das komplette System wird von ESSMANN aufgebaut und getestet. Sämtliche Geräte werden fertig konfiguriert. Das System wird entsprechend den Anforderungen eingerichtet. Montage und Inbetriebnahme Die Montage und Inbetriebnahme umfassen: Lieferung der kompletten Waage frei Einbaustelle, Montage der Waage, Geräteaufstellung, Geräteanschluss, Geräte- und Systemtest, Justage und Herstellerersteichung der Waage, Einweisung in die Bedienung im Anschluss an die Geräteaufstellung und Probebetrieb. Nicht im Liefer- und Leistungsumfang enthalten sind: Evtl. erforderliches Angleichen der Pflaster-, Beton- oder Asphaltfläche, falls diese uneben ist und Höhendifferenzen aufweist (Erforderlicher Bodendruck = 14 kg/cm², max. Höhenabweichungen = +/- 2 cm). Gestellung eines Gabelstaplers o.ä. mit Fahrer (Tragfähigkeit min. 1000 kg) zum Abladen und Montieren der Waage. Lieferung und Verlegung der Schutzrohre (inkl. Zugdraht) für die Mess-, Signal- und Datenleitungen zwischen den Geräten. Lieferung und Verlegung der Mess-, Signal- und Datenleitungen bei Abständen über ca. 20 m, Netzwerkverbindungen (aktiv/passiv) sowie Installation innerhalb von Gebäuden. Heranlegung von 230 V-Speisespannung an die Geräte. Wenn Sie Unterstützung bei der Projektierung brauchen, kontaktieren Sie uns gern. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden. Sie erreichen uns: telefonisch unter: +49 40 8400040 Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr per E-Mail unter: shop@essmann.com
Die mobile LKW Waage HE-TS von ESSMANN ist die perfekte Wahl für alle, die eine robuste und zuverlässige Fahrzeugwaage suchen. Das modulare Konzept besteht aus Wägemodulen, Brückenmodulen und Rampenmodulen, wodurch die Waage besonders kompakt und leicht ist. Die niedrige Auffahrhöhe von nur 300 mm ermöglicht eine einfache und schnelle Montage der Waage auf festem Untergrund, ohne dass ein spezielles Fundament erforderlich ist. Dank der geringen Gewichte der Stahlkonstruktion ist die Waage ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Die Rampen werden vor den Wägemodulen befestigt. Die Anlieferung, Montage und Eichung sind im Preis selbstverständlich inklusive! Die mobile LKW Waage HE-TS wird mit dem EWS-1 Wägeterminal von ESSMANN geliefert. Dieses basiert auf dem Systec IT1, beinhaltet aber zusätzlich den Premium Support der Waagenbaufirma ESSMANN, welche seit über 160 Jahren Waagen fertigt. Das EWS-1 Wägeterminal ist für einfache Wägeaufgaben ausreichend. An das Gerät kann optional eine Fernanzeige V60/V100 oder ein LX-350 Nadeldrucker oder ein PC mit EWP Wägesoftware angeschlossen werden. Möchten Sie mehr als ein Peripheriegerät anschließen, empfehlen wir Ihnen das EWS-3 Wägeterminal. An dieses Wägeterminal lassen sich zwei Peripheriegeräte anschließen, sodass Sie beispielsweise eine Fernanzeige und einen PC koppeln können. ESSMANN ist nicht nur ein Waagenbauer, sondern auch ein Automatisierungsspezialist mit Fokus auf der Wägetechnik. Aus diesem Grund lassen sich an die mobile LKW Waage auch Ampeln mit Auf- und Abfahrtssteuerung oder Schranken anschließen. Hierbei setzt ESSMANN genau wie bei der Waage selbst auf die hochwertigsten Komponenten. Die Ampeln werden von Firma Siemens Mobility, die Schranken vom Marktführer Magnetic hergestellt. Die Steuerung, Integration, Montage und Inbetriebnahme werden vom Fachpersonal von ESSMANN durchgeführt. Mit der optional erhältlichen Wägesoftware EWPsmart von ESSMANN ergibt sich ein unschlagbares Bundle für die meisten Anwendungsfälle. Durch eine eigene IT Abteilung mit Softwareentwicklung und IT Support können schnell kundenindividuelle Prozesse oder Schnittstellen in Software abgebildet werden. Die Software lässt sich einfach bedienen und ermöglicht eine effiziente Stammdatenverwaltung. Selbstverständlich lassen sich auch Funkfernbedienungen zur Auslösung der Waage aus dem Fahrzeug anbinden. Für automatisierte Wägeprozesse an der mobilen LKW Waage lassen sich auch Selbstbedienterminals mit mehrsprachiger Touchscreen Bedienung, QR-Scanner, Kartenleser, Telefon und Drucker nutzen. Diese Selbstbedienterminals werden vollständig von ESSMANN entwickelt und in Hamburg von eigenem Personal geplant und gefertigt. Des Weiteren können Netzwerkkameras mit optionaler Kennzeichenerkennung die Dokumentation und Effizienz in der Abwicklung weiter beschleunigen. Die mobile LKW Waage HE-TS wird vom hervorragend ausgebildeten Serviceteam von ESSMANN bei Ihnen vor Ort montiert und die Fahrzeugwaage mit Eichgewichten fertig geeicht. Auffahrhöhe < 300 mm Tragfähigkeit nach DIN 8119 Genauigkeit, eichfähig Klasse III, ≤+/- 0,05 % v.E. Überlastsicherheit 200 % Schutzart Außenbereich IP66 und IP68/IP69K Gebrauchstemperaturbereich - 40 … +80°C Alle Waagenteile der mobilen LKW Waage, einschließlich Kraftaufnehmer und deren Montageteile, sind nach Montage leicht zugänglich, was einen unkomplizierten Service ermöglicht. Die elektro-mechanische mobile LKW Waage HE-TS ist ein modulares System in äußerst flacher Bauweise und entspricht den DIN-Normen, den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sowie den OIML-Empfehlungen. Waagenkonstruktion Die Waage ist eine massive geschweißte Stahlkonstruktion, die aus Wäge-, Fahrbahn- und optionalen Rampenmodulen besteht. Das Gesamtgewicht der Straßenfahrzeugwaage ist sehr gering, wobei die schwerste Komponente etwa 1000 kg wiegt. Aus diesem Grund ist die Montage der kompletten Waage problemlos mit einem Gabel- oder Telskopstapler möglich. Die Waage ist somit ideal für den mobilen Einsatz bzw. den Einsatz an schwer zugänglichen Einbaustellen geeignet. Das Wägemodul ist eine kompakte Konstruktion, bestehend aus zwei Grundplatten, die durch Rechteckrohe verbunden sind. Das Modul ist standardmäßig feuerverzinkt. In jedem Wägemodul sind zwei Stoßfangeinrichtungen sowie zwei Abhebesicherungen integriert. Zwei zusätzliche Schrauben sind für die Transportsicherung vorgesehen. Das Stoßfängersystem benötigt keine Nachjustierung und ist verschleißfrei. Bei der Montage der Wägemodule werden die Grundplatten durch Ankerbolzen auf dem Boden fixiert. Das Befestigungsmaterial und Ausgleichs- bzw. Unterlegbleche zum Höhenausgleich von 2 cm sind im Lieferumfang enthalten. Das Fahrbahnmodul ist eine Konstruktion aus Trägerprofilen und Blechbrennteilen, die zu einer Verbundkonstruktion zusammengeschweißt sind. Die Brückenfahrbahnen werden auf den Wägemodulen verschraubt und bilden so an jeder Seite der Waage eine Fahrbahn von 950 mm Breite. Durch seitlich angeordnete Wartungsöffnungen sind die Wägezellen und Krafteinleitungen nach der Montage leicht zugänglich, was eine unkomplizierte Wartung ermöglicht. Die Fahrbahnen und optionalen Rampen werden mit einem Grund- und Deckanstrich lackiert (RAL 5009, azurblau), alternativ sind diese in feuerverzinkter Ausführung erhältlich. Waagenunterwerk einer mobilen LKW Waage Die Krafteinleitung in die Wägezellen erfolgt über selbstzentrierende Pendellager, auf denen die Waagenbrücke allseitig frei schwingend gelagert ist. Die Schwingbewegung wird durch Stoßfänger begrenzt. Die Einbauteile sind so konstruiert, dass eine optimale Krafteinleitung in die Wägezelle erfolgt. Die Wägezellen werden mit je einem 35 mm² Erdungsband überbrückt. Die Wägezellenauflager werden mit einer Potentialausgleichsleitung untereinander und mit der Wägeelektronik oder, wenn vorhanden, mit der örtlichen Potentialausgleichschiene verbunden. Auftragsabwicklung der mobilen LKW Waage Die Auftragsabwicklung beinhaltet insbesondere Auftragsabklärung, Auftragsführung, Systemkonfiguration, Systemintegration und Test des Lieferumfanges in unserem Hause, Absprache und Reservierung des Eichtermins, Gestellung des Eichgerätefahrzeuges zur Justage und Eichung. Das komplette System wird von ESSMANN aufgebaut und getestet. Sämtliche Geräte werden fertig konfiguriert. Das System wird entsprechend den Anforderungen eingerichtet. Montage und Inbetriebnahme Die Montage und Inbetriebnahme umfassen: Lieferung der kompletten Waage frei Einbaustelle, Montage der Waage, Geräteaufstellung, Geräteanschluss, Geräte- und Systemtest, Justage und Herstellerersteichung der Waage, Einweisung in die Bedienung im Anschluss an die Geräteaufstellung und Probebetrieb. Nicht im Liefer- und Leistungsumfang enthalten sind: Evtl. erforderliches Angleichen der Pflaster-, Beton- oder Asphaltfläche, falls diese uneben ist und Höhendifferenzen aufweist (Erforderlicher Bodendruck = 14 kg/cm², max. Höhenabweichungen = +/- 2 cm). Gestellung eines Gabelstaplers o.ä. mit Fahrer (Tragfähigkeit min. 1000 kg) zum Abladen und Montieren der Waage. Lieferung und Verlegung der Schutzrohre (inkl. Zugdraht) für die Mess-, Signal- und Datenleitungen zwischen den Geräten. Lieferung und Verlegung der Mess-, Signal- und Datenleitungen bei Abständen über ca. 20 m, Netzwerkverbindungen (aktiv/passiv) sowie Installation innerhalb von Gebäuden. Heranlegung von 230 V-Speisespannung an die Geräte. Wenn Sie Unterstützung bei der Projektierung brauchen, kontaktieren Sie uns gern. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden. Sie erreichen uns: telefonisch unter: +49 40 8400040 Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr per E-Mail unter: shop@essmann.com
Die mobile LKW Waage HE-TS von ESSMANN ist die perfekte Wahl für alle, die eine robuste und zuverlässige Fahrzeugwaage suchen. Das modulare Konzept besteht aus Wägemodulen, Brückenmodulen und Rampenmodulen, wodurch die Waage besonders kompakt und leicht ist. Die niedrige Auffahrhöhe von nur 300 mm ermöglicht eine einfache und schnelle Montage der Waage auf festem Untergrund, ohne dass ein spezielles Fundament erforderlich ist. Dank der geringen Gewichte der Stahlkonstruktion ist die Waage ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Die Rampen werden vor den Wägemodulen befestigt. Die Anlieferung, Montage und Eichung sind im Preis selbstverständlich inklusive! Die mobile LKW Waage HE-TS wird mit dem EWS-1 Wägeterminal von ESSMANN geliefert. Dieses basiert auf dem Systec IT1, beinhaltet aber zusätzlich den Premium Support der Waagenbaufirma ESSMANN, welche seit über 160 Jahren Waagen fertigt. Das EWS-1 Wägeterminal ist für einfache Wägeaufgaben ausreichend. An das Gerät kann optional eine Fernanzeige V60/V100 oder ein LX-350 Nadeldrucker oder ein PC mit EWP Wägesoftware angeschlossen werden. Möchten Sie mehr als ein Peripheriegerät anschließen, empfehlen wir Ihnen das EWS-3 Wägeterminal. An dieses Wägeterminal lassen sich zwei Peripheriegeräte anschließen, sodass Sie beispielsweise eine Fernanzeige und einen PC koppeln können. ESSMANN ist nicht nur ein Waagenbauer, sondern auch ein Automatisierungsspezialist mit Fokus auf der Wägetechnik. Aus diesem Grund lassen sich an die mobile LKW Waage auch Ampeln mit Auf- und Abfahrtssteuerung oder Schranken anschließen. Hierbei setzt ESSMANN genau wie bei der Waage selbst auf die hochwertigsten Komponenten. Die Ampeln werden von Firma Siemens Mobility, die Schranken vom Marktführer Magnetic hergestellt. Die Steuerung, Integration, Montage und Inbetriebnahme werden vom Fachpersonal von ESSMANN durchgeführt. Mit der optional erhältlichen Wägesoftware EWPsmart von ESSMANN ergibt sich ein unschlagbares Bundle für die meisten Anwendungsfälle. Durch eine eigene IT Abteilung mit Softwareentwicklung und IT Support können schnell kundenindividuelle Prozesse oder Schnittstellen in Software abgebildet werden. Die Software lässt sich einfach bedienen und ermöglicht eine effiziente Stammdatenverwaltung. Selbstverständlich lassen sich auch Funkfernbedienungen zur Auslösung der Waage aus dem Fahrzeug anbinden. Für automatisierte Wägeprozesse an der mobilen LKW Waage lassen sich auch Selbstbedienterminals mit mehrsprachiger Touchscreen Bedienung, QR-Scanner, Kartenleser, Telefon und Drucker nutzen. Diese Selbstbedienterminals werden vollständig von ESSMANN entwickelt und in Hamburg von eigenem Personal geplant und gefertigt. Des Weiteren können Netzwerkkameras mit optionaler Kennzeichenerkennung die Dokumentation und Effizienz in der Abwicklung weiter beschleunigen. Die mobile LKW Waage HE-TS wird vom hervorragend ausgebildeten Serviceteam von ESSMANN bei Ihnen vor Ort montiert und die Fahrzeugwaage mit Eichgewichten fertig geeicht. Auffahrhöhe < 300 mm Tragfähigkeit nach DIN 8119 Genauigkeit, eichfähig Klasse III, ≤+/- 0,05 % v.E. Überlastsicherheit 200 % Schutzart Außenbereich IP66 und IP68/IP69K Gebrauchstemperaturbereich - 40 … +80°C Alle Waagenteile der mobilen LKW Waage, einschließlich Kraftaufnehmer und deren Montageteile, sind nach Montage leicht zugänglich, was einen unkomplizierten Service ermöglicht. Die elektro-mechanische mobile LKW Waage HE-TS ist ein modulares System in äußerst flacher Bauweise und entspricht den DIN-Normen, den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sowie den OIML-Empfehlungen. Waagenkonstruktion Die Waage ist eine massive geschweißte Stahlkonstruktion, die aus Wäge-, Fahrbahn- und optionalen Rampenmodulen besteht. Das Gesamtgewicht der Straßenfahrzeugwaage ist sehr gering, wobei die schwerste Komponente etwa 1000 kg wiegt. Aus diesem Grund ist die Montage der kompletten Waage problemlos mit einem Gabel- oder Telskopstapler möglich. Die Waage ist somit ideal für den mobilen Einsatz bzw. den Einsatz an schwer zugänglichen Einbaustellen geeignet. Das Wägemodul ist eine kompakte Konstruktion, bestehend aus zwei Grundplatten, die durch Rechteckrohe verbunden sind. Das Modul ist standardmäßig feuerverzinkt. In jedem Wägemodul sind zwei Stoßfangeinrichtungen sowie zwei Abhebesicherungen integriert. Zwei zusätzliche Schrauben sind für die Transportsicherung vorgesehen. Das Stoßfängersystem benötigt keine Nachjustierung und ist verschleißfrei. Bei der Montage der Wägemodule werden die Grundplatten durch Ankerbolzen auf dem Boden fixiert. Das Befestigungsmaterial und Ausgleichs- bzw. Unterlegbleche zum Höhenausgleich von 2 cm sind im Lieferumfang enthalten. Das Fahrbahnmodul ist eine Konstruktion aus Trägerprofilen und Blechbrennteilen, die zu einer Verbundkonstruktion zusammengeschweißt sind. Die Brückenfahrbahnen werden auf den Wägemodulen verschraubt und bilden so an jeder Seite der Waage eine Fahrbahn von 950 mm Breite. Durch seitlich angeordnete Wartungsöffnungen sind die Wägezellen und Krafteinleitungen nach der Montage leicht zugänglich, was eine unkomplizierte Wartung ermöglicht. Die Fahrbahnen und optionalen Rampen werden mit einem Grund- und Deckanstrich lackiert (RAL 5009, azurblau), alternativ sind diese in feuerverzinkter Ausführung erhältlich. Waagenunterwerk einer mobilen LKW Waage Die Krafteinleitung in die Wägezellen erfolgt über selbstzentrierende Pendellager, auf denen die Waagenbrücke allseitig frei schwingend gelagert ist. Die Schwingbewegung wird durch Stoßfänger begrenzt. Die Einbauteile sind so konstruiert, dass eine optimale Krafteinleitung in die Wägezelle erfolgt. Die Wägezellen werden mit je einem 35 mm² Erdungsband überbrückt. Die Wägezellenauflager werden mit einer Potentialausgleichsleitung untereinander und mit der Wägeelektronik oder, wenn vorhanden, mit der örtlichen Potentialausgleichschiene verbunden. Auftragsabwicklung der mobilen LKW Waage Die Auftragsabwicklung beinhaltet insbesondere Auftragsabklärung, Auftragsführung, Systemkonfiguration, Systemintegration und Test des Lieferumfanges in unserem Hause, Absprache und Reservierung des Eichtermins, Gestellung des Eichgerätefahrzeuges zur Justage und Eichung. Das komplette System wird von ESSMANN aufgebaut und getestet. Sämtliche Geräte werden fertig konfiguriert. Das System wird entsprechend den Anforderungen eingerichtet. Montage und Inbetriebnahme Die Montage und Inbetriebnahme umfassen: Lieferung der kompletten Waage frei Einbaustelle, Montage der Waage, Geräteaufstellung, Geräteanschluss, Geräte- und Systemtest, Justage und Herstellerersteichung der Waage, Einweisung in die Bedienung im Anschluss an die Geräteaufstellung und Probebetrieb. Nicht im Liefer- und Leistungsumfang enthalten sind: Evtl. erforderliches Angleichen der Pflaster-, Beton- oder Asphaltfläche, falls diese uneben ist und Höhendifferenzen aufweist (Erforderlicher Bodendruck = 14 kg/cm², max. Höhenabweichungen = +/- 2 cm). Gestellung eines Gabelstaplers o.ä. mit Fahrer (Tragfähigkeit min. 1000 kg) zum Abladen und Montieren der Waage. Lieferung und Verlegung der Schutzrohre (inkl. Zugdraht) für die Mess-, Signal- und Datenleitungen zwischen den Geräten. Lieferung und Verlegung der Mess-, Signal- und Datenleitungen bei Abständen über ca. 20 m, Netzwerkverbindungen (aktiv/passiv) sowie Installation innerhalb von Gebäuden. Heranlegung von 230 V-Speisespannung an die Geräte. Wenn Sie Unterstützung bei der Projektierung brauchen, kontaktieren Sie uns gern. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden. Sie erreichen uns: telefonisch unter: +49 40 8400040 Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr per E-Mail unter: shop@essmann.com
Die mobile LKW Waage HE-TS von ESSMANN ist die perfekte Wahl für alle, die eine robuste und zuverlässige Fahrzeugwaage suchen. Das modulare Konzept besteht aus Wägemodulen, Brückenmodulen und Rampenmodulen, wodurch die Waage besonders kompakt und leicht ist. Die niedrige Auffahrhöhe von nur 300 mm ermöglicht eine einfache und schnelle Montage der Waage auf festem Untergrund, ohne dass ein spezielles Fundament erforderlich ist. Dank der geringen Gewichte der Stahlkonstruktion ist die Waage ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Die Rampen werden vor den Wägemodulen befestigt. Die Anlieferung, Montage und Eichung sind im Preis selbstverständlich inklusive! Die mobile LKW Waage HE-TS wird mit dem EWS-1 Wägeterminal von ESSMANN geliefert. Dieses basiert auf dem Systec IT1, beinhaltet aber zusätzlich den Premium Support der Waagenbaufirma ESSMANN, welche seit über 160 Jahren Waagen fertigt. Das EWS-1 Wägeterminal ist für einfache Wägeaufgaben ausreichend. An das Gerät kann optional eine Fernanzeige V60/V100 oder ein LX-350 Nadeldrucker oder ein PC mit EWP Wägesoftware angeschlossen werden. Möchten Sie mehr als ein Peripheriegerät anschließen, empfehlen wir Ihnen das EWS-3 Wägeterminal. An dieses Wägeterminal lassen sich zwei Peripheriegeräte anschließen, sodass Sie beispielsweise eine Fernanzeige und einen PC koppeln können. ESSMANN ist nicht nur ein Waagenbauer, sondern auch ein Automatisierungsspezialist mit Fokus auf der Wägetechnik. Aus diesem Grund lassen sich an die mobile LKW Waage auch Ampeln mit Auf- und Abfahrtssteuerung oder Schranken anschließen. Hierbei setzt ESSMANN genau wie bei der Waage selbst auf die hochwertigsten Komponenten. Die Ampeln werden von Firma Siemens Mobility, die Schranken vom Marktführer Magnetic hergestellt. Die Steuerung, Integration, Montage und Inbetriebnahme werden vom Fachpersonal von ESSMANN durchgeführt. Mit der optional erhältlichen Wägesoftware EWPsmart von ESSMANN ergibt sich ein unschlagbares Bundle für die meisten Anwendungsfälle. Durch eine eigene IT Abteilung mit Softwareentwicklung und IT Support können schnell kundenindividuelle Prozesse oder Schnittstellen in Software abgebildet werden. Die Software lässt sich einfach bedienen und ermöglicht eine effiziente Stammdatenverwaltung. Selbstverständlich lassen sich auch Funkfernbedienungen zur Auslösung der Waage aus dem Fahrzeug anbinden. Für automatisierte Wägeprozesse an der mobilen LKW Waage lassen sich auch Selbstbedienterminals mit mehrsprachiger Touchscreen Bedienung, QR-Scanner, Kartenleser, Telefon und Drucker nutzen. Diese Selbstbedienterminals werden vollständig von ESSMANN entwickelt und in Hamburg von eigenem Personal geplant und gefertigt. Des Weiteren können Netzwerkkameras mit optionaler Kennzeichenerkennung die Dokumentation und Effizienz in der Abwicklung weiter beschleunigen. Die mobile LKW Waage HE-TS wird vom hervorragend ausgebildeten Serviceteam von ESSMANN bei Ihnen vor Ort montiert und die Fahrzeugwaage mit Eichgewichten fertig geeicht. Auffahrhöhe < 300 mm Tragfähigkeit nach DIN 8119 Genauigkeit, eichfähig Klasse III, ≤+/- 0,05 % v.E. Überlastsicherheit 200 % Schutzart Außenbereich IP66 und IP68/IP69K Gebrauchstemperaturbereich - 40 … +80°C Alle Waagenteile der mobilen LKW Waage, einschließlich Kraftaufnehmer und deren Montageteile, sind nach Montage leicht zugänglich, was einen unkomplizierten Service ermöglicht. Die elektro-mechanische mobile LKW Waage HE-TS ist ein modulares System in äußerst flacher Bauweise und entspricht den DIN-Normen, den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sowie den OIML-Empfehlungen. Waagenkonstruktion Die Waage ist eine massive geschweißte Stahlkonstruktion, die aus Wäge-, Fahrbahn- und optionalen Rampenmodulen besteht. Das Gesamtgewicht der Straßenfahrzeugwaage ist sehr gering, wobei die schwerste Komponente etwa 1000 kg wiegt. Aus diesem Grund ist die Montage der kompletten Waage problemlos mit einem Gabel- oder Telskopstapler möglich. Die Waage ist somit ideal für den mobilen Einsatz bzw. den Einsatz an schwer zugänglichen Einbaustellen geeignet. Das Wägemodul ist eine kompakte Konstruktion, bestehend aus zwei Grundplatten, die durch Rechteckrohe verbunden sind. Das Modul ist standardmäßig feuerverzinkt. In jedem Wägemodul sind zwei Stoßfangeinrichtungen sowie zwei Abhebesicherungen integriert. Zwei zusätzliche Schrauben sind für die Transportsicherung vorgesehen. Das Stoßfängersystem benötigt keine Nachjustierung und ist verschleißfrei. Bei der Montage der Wägemodule werden die Grundplatten durch Ankerbolzen auf dem Boden fixiert. Das Befestigungsmaterial und Ausgleichs- bzw. Unterlegbleche zum Höhenausgleich von 2 cm sind im Lieferumfang enthalten. Das Fahrbahnmodul ist eine Konstruktion aus Trägerprofilen und Blechbrennteilen, die zu einer Verbundkonstruktion zusammengeschweißt sind. Die Brückenfahrbahnen werden auf den Wägemodulen verschraubt und bilden so an jeder Seite der Waage eine Fahrbahn von 950 mm Breite. Durch seitlich angeordnete Wartungsöffnungen sind die Wägezellen und Krafteinleitungen nach der Montage leicht zugänglich, was eine unkomplizierte Wartung ermöglicht. Die Fahrbahnen und optionalen Rampen werden mit einem Grund- und Deckanstrich lackiert (RAL 5009, azurblau), alternativ sind diese in feuerverzinkter Ausführung erhältlich. Waagenunterwerk einer mobilen LKW Waage Die Krafteinleitung in die Wägezellen erfolgt über selbstzentrierende Pendellager, auf denen die Waagenbrücke allseitig frei schwingend gelagert ist. Die Schwingbewegung wird durch Stoßfänger begrenzt. Die Einbauteile sind so konstruiert, dass eine optimale Krafteinleitung in die Wägezelle erfolgt. Die Wägezellen werden mit je einem 35 mm² Erdungsband überbrückt. Die Wägezellenauflager werden mit einer Potentialausgleichsleitung untereinander und mit der Wägeelektronik oder, wenn vorhanden, mit der örtlichen Potentialausgleichschiene verbunden. Auftragsabwicklung der mobilen LKW Waage Die Auftragsabwicklung beinhaltet insbesondere Auftragsabklärung, Auftragsführung, Systemkonfiguration, Systemintegration und Test des Lieferumfanges in unserem Hause, Absprache und Reservierung des Eichtermins, Gestellung des Eichgerätefahrzeuges zur Justage und Eichung. Das komplette System wird von ESSMANN aufgebaut und getestet. Sämtliche Geräte werden fertig konfiguriert. Das System wird entsprechend den Anforderungen eingerichtet. Montage und Inbetriebnahme Die Montage und Inbetriebnahme umfassen: Lieferung der kompletten Waage frei Einbaustelle, Montage der Waage, Geräteaufstellung, Geräteanschluss, Geräte- und Systemtest, Justage und Herstellerersteichung der Waage, Einweisung in die Bedienung im Anschluss an die Geräteaufstellung und Probebetrieb. Nicht im Liefer- und Leistungsumfang enthalten sind: Evtl. erforderliches Angleichen der Pflaster-, Beton- oder Asphaltfläche, falls diese uneben ist und Höhendifferenzen aufweist (Erforderlicher Bodendruck = 14 kg/cm², max. Höhenabweichungen = +/- 2 cm). Gestellung eines Gabelstaplers o.ä. mit Fahrer (Tragfähigkeit min. 1000 kg) zum Abladen und Montieren der Waage. Lieferung und Verlegung der Schutzrohre (inkl. Zugdraht) für die Mess-, Signal- und Datenleitungen zwischen den Geräten. Lieferung und Verlegung der Mess-, Signal- und Datenleitungen bei Abständen über ca. 20 m, Netzwerkverbindungen (aktiv/passiv) sowie Installation innerhalb von Gebäuden. Heranlegung von 230 V-Speisespannung an die Geräte. Wenn Sie Unterstützung bei der Projektierung brauchen, kontaktieren Sie uns gern. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden. Sie erreichen uns: telefonisch unter: +49 40 8400040 Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr per E-Mail unter: shop@essmann.com
Die mobile LKW Waage HE-TS von ESSMANN ist die perfekte Wahl für alle, die eine robuste und zuverlässige Fahrzeugwaage suchen. Das modulare Konzept besteht aus Wägemodulen, Brückenmodulen und Rampenmodulen, wodurch die Waage besonders kompakt und leicht ist. Die niedrige Auffahrhöhe von nur 300 mm ermöglicht eine einfache und schnelle Montage der Waage auf festem Untergrund, ohne dass ein spezielles Fundament erforderlich ist. Dank der geringen Gewichte der Stahlkonstruktion ist die Waage ideal für den mobilen Einsatz geeignet. Die Rampen werden vor den Wägemodulen befestigt. Die Anlieferung, Montage und Eichung sind im Preis selbstverständlich inklusive! Die mobile LKW Waage HE-TS wird mit dem EWS-1 Wägeterminal von ESSMANN geliefert. Dieses basiert auf dem Systec IT1, beinhaltet aber zusätzlich den Premium Support der Waagenbaufirma ESSMANN, welche seit über 160 Jahren Waagen fertigt. Das EWS-1 Wägeterminal ist für einfache Wägeaufgaben ausreichend. An das Gerät kann optional eine Fernanzeige V60/V100 oder ein LX-350 Nadeldrucker oder ein PC mit EWP Wägesoftware angeschlossen werden. Möchten Sie mehr als ein Peripheriegerät anschließen, empfehlen wir Ihnen das EWS-3 Wägeterminal. An dieses Wägeterminal lassen sich zwei Peripheriegeräte anschließen, sodass Sie beispielsweise eine Fernanzeige und einen PC koppeln können. ESSMANN ist nicht nur ein Waagenbauer, sondern auch ein Automatisierungsspezialist mit Fokus auf der Wägetechnik. Aus diesem Grund lassen sich an die mobile LKW Waage auch Ampeln mit Auf- und Abfahrtssteuerung oder Schranken anschließen. Hierbei setzt ESSMANN genau wie bei der Waage selbst auf die hochwertigsten Komponenten. Die Ampeln werden von Firma Siemens Mobility, die Schranken vom Marktführer Magnetic hergestellt. Die Steuerung, Integration, Montage und Inbetriebnahme werden vom Fachpersonal von ESSMANN durchgeführt. Mit der optional erhältlichen Wägesoftware EWPsmart von ESSMANN ergibt sich ein unschlagbares Bundle für die meisten Anwendungsfälle. Durch eine eigene IT Abteilung mit Softwareentwicklung und IT Support können schnell kundenindividuelle Prozesse oder Schnittstellen in Software abgebildet werden. Die Software lässt sich einfach bedienen und ermöglicht eine effiziente Stammdatenverwaltung. Selbstverständlich lassen sich auch Funkfernbedienungen zur Auslösung der Waage aus dem Fahrzeug anbinden. Für automatisierte Wägeprozesse an der mobilen LKW Waage lassen sich auch Selbstbedienterminals mit mehrsprachiger Touchscreen Bedienung, QR-Scanner, Kartenleser, Telefon und Drucker nutzen. Diese Selbstbedienterminals werden vollständig von ESSMANN entwickelt und in Hamburg von eigenem Personal geplant und gefertigt. Des Weiteren können Netzwerkkameras mit optionaler Kennzeichenerkennung die Dokumentation und Effizienz in der Abwicklung weiter beschleunigen. Die mobile LKW Waage HE-TS wird vom hervorragend ausgebildeten Serviceteam von ESSMANN bei Ihnen vor Ort montiert und die Fahrzeugwaage mit Eichgewichten fertig geeicht. Auffahrhöhe < 300 mm Tragfähigkeit nach DIN 8119 Genauigkeit, eichfähig Klasse III, ≤+/- 0,05 % v.E. Überlastsicherheit 200 % Schutzart Außenbereich IP66 und IP68/IP69K Gebrauchstemperaturbereich - 40 … +80°C Alle Waagenteile der mobilen LKW Waage, einschließlich Kraftaufnehmer und deren Montageteile, sind nach Montage leicht zugänglich, was einen unkomplizierten Service ermöglicht. Die elektro-mechanische mobile LKW Waage HE-TS ist ein modulares System in äußerst flacher Bauweise und entspricht den DIN-Normen, den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sowie den OIML-Empfehlungen. Waagenkonstruktion Die Waage ist eine massive geschweißte Stahlkonstruktion, die aus Wäge-, Fahrbahn- und optionalen Rampenmodulen besteht. Das Gesamtgewicht der Straßenfahrzeugwaage ist sehr gering, wobei die schwerste Komponente etwa 1000 kg wiegt. Aus diesem Grund ist die Montage der kompletten Waage problemlos mit einem Gabel- oder Telskopstapler möglich. Die Waage ist somit ideal für den mobilen Einsatz bzw. den Einsatz an schwer zugänglichen Einbaustellen geeignet. Das Wägemodul ist eine kompakte Konstruktion, bestehend aus zwei Grundplatten, die durch Rechteckrohe verbunden sind. Das Modul ist standardmäßig feuerverzinkt. In jedem Wägemodul sind zwei Stoßfangeinrichtungen sowie zwei Abhebesicherungen integriert. Zwei zusätzliche Schrauben sind für die Transportsicherung vorgesehen. Das Stoßfängersystem benötigt keine Nachjustierung und ist verschleißfrei. Bei der Montage der Wägemodule werden die Grundplatten durch Ankerbolzen auf dem Boden fixiert. Das Befestigungsmaterial und Ausgleichs- bzw. Unterlegbleche zum Höhenausgleich von 2 cm sind im Lieferumfang enthalten. Das Fahrbahnmodul ist eine Konstruktion aus Trägerprofilen und Blechbrennteilen, die zu einer Verbundkonstruktion zusammengeschweißt sind. Die Brückenfahrbahnen werden auf den Wägemodulen verschraubt und bilden so an jeder Seite der Waage eine Fahrbahn von 950 mm Breite. Durch seitlich angeordnete Wartungsöffnungen sind die Wägezellen und Krafteinleitungen nach der Montage leicht zugänglich, was eine unkomplizierte Wartung ermöglicht. Die Fahrbahnen und optionalen Rampen werden mit einem Grund- und Deckanstrich lackiert (RAL 5009, azurblau), alternativ sind diese in feuerverzinkter Ausführung erhältlich. Waagenunterwerk einer mobilen LKW Waage Die Krafteinleitung in die Wägezellen erfolgt über selbstzentrierende Pendellager, auf denen die Waagenbrücke allseitig frei schwingend gelagert ist. Die Schwingbewegung wird durch Stoßfänger begrenzt. Die Einbauteile sind so konstruiert, dass eine optimale Krafteinleitung in die Wägezelle erfolgt. Die Wägezellen werden mit je einem 35 mm² Erdungsband überbrückt. Die Wägezellenauflager werden mit einer Potentialausgleichsleitung untereinander und mit der Wägeelektronik oder, wenn vorhanden, mit der örtlichen Potentialausgleichschiene verbunden. Auftragsabwicklung der mobilen LKW Waage Die Auftragsabwicklung beinhaltet insbesondere Auftragsabklärung, Auftragsführung, Systemkonfiguration, Systemintegration und Test des Lieferumfanges in unserem Hause, Absprache und Reservierung des Eichtermins, Gestellung des Eichgerätefahrzeuges zur Justage und Eichung. Das komplette System wird von ESSMANN aufgebaut und getestet. Sämtliche Geräte werden fertig konfiguriert. Das System wird entsprechend den Anforderungen eingerichtet. Montage und Inbetriebnahme Die Montage und Inbetriebnahme umfassen: Lieferung der kompletten Waage frei Einbaustelle, Montage der Waage, Geräteaufstellung, Geräteanschluss, Geräte- und Systemtest, Justage und Herstellerersteichung der Waage, Einweisung in die Bedienung im Anschluss an die Geräteaufstellung und Probebetrieb. Nicht im Liefer- und Leistungsumfang enthalten sind: Evtl. erforderliches Angleichen der Pflaster-, Beton- oder Asphaltfläche, falls diese uneben ist und Höhendifferenzen aufweist (Erforderlicher Bodendruck = 14 kg/cm², max. Höhenabweichungen = +/- 2 cm). Gestellung eines Gabelstaplers o.ä. mit Fahrer (Tragfähigkeit min. 1000 kg) zum Abladen und Montieren der Waage. Lieferung und Verlegung der Schutzrohre (inkl. Zugdraht) für die Mess-, Signal- und Datenleitungen zwischen den Geräten. Lieferung und Verlegung der Mess-, Signal- und Datenleitungen bei Abständen über ca. 20 m, Netzwerkverbindungen (aktiv/passiv) sowie Installation innerhalb von Gebäuden. Heranlegung von 230 V-Speisespannung an die Geräte. Wenn Sie Unterstützung bei der Projektierung brauchen, kontaktieren Sie uns gern. Wir nehmen uns für die Beratung und jedes individuelle Anliegen ausreichend Zeit, um für Sie eine bedarfsgenaue Lösung zu finden. Sie erreichen uns: telefonisch unter: +49 40 8400040 Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr per E-Mail unter: shop@essmann.com
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Brevo:
Tool zum versenden von E-Mails (z.B. Transaktions E-Mails).
Google-Pay-Zahlungen:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Google eingesetzt.
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
PayPal-Zahlungen:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal eingesetzt.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
CAPTCHA-Integration:
Wir genutzt um Bots zu erkennen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Verlegern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie die Besucher auf den Webseiten verfolgen.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Google Ads Remarketing:
Werbung Targeting
Google Werbung und Marketing:
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
YouTube-Video:
Wir verwendet um eingebettete YouTube-Videos nutzen zu können.
Landkarte:
Wir verwenden OpenStreetMap als Anbieter, um Ihnen den Standort unserer Geschäfte und Händler visuell darzustellen.
Merkzettel:
Wird verwendet und Produkte auf dem Merkzettel zu speichern.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Tag Manager:
Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Hotjar:
Hotjar Cookies dienen zur Analyse von Webseitenaktivitäten der Nutzer. Der Seitenbenutzer wird dabei über das Cookie über mehrere Seitenaufrufe identifiziert und sein Verhalten analysiert.
Google Analytics:
Cookie für Website-Analysen. Ermöglicht statistische Messungen durch Google Analytics.
Google Analytics:
Cookie von Google für Website-Analysen. Wird genutzt um die Zustimmung des Nutzers zum Cookie Consent zu übermitteln.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können...Mehr Informationen.
Anfrage erfolgreich abgeschickt
Anfrage konnte nicht abgeschickt werden da ein Problem aufgetreten ist. Bitte versuchen Sie es erneut.